Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Das Fadenkreuz der Anti-Doping-Kämpfer hat nun Yulia Nesterenko erreicht (Foto: Chai)
Julia Nesterenko positiv getestetWie schon vor ein paar Tagen in unserem Forum diskutiert, bestätigen heutige Agenturmeldungen, dass 100 Meter-Olympiasiegerin Julia Nesterenko (Weißrussland), die in Athen mit 10,93 Sekunden überraschend Gold gewonnen hatte, am 25. Mai 2002 in Biala Podlaska nach einem positiven Test auf das anabole Steroid Clenbuterol unter schweren Dopingverdacht geraten ist. Dieses Ergebnis wird aber wahrscheinlich ohne Folgen bleiben. Denn das Labor in Warschau ist weder beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) noch beim Leichtathletik-Weltverband (IAAF) akkreditiert. Dies sei aber nach Nick Davies, IAAF-Sprecher, nötig: "Nach IAAF-Regeln müssen alle Kontrollen von einem akkreditierten Labor vorgenommen werden. Ansonsten gibt es keine Möglichkeit, den Fall aufzurollen, sagte er dem Sportinformationsdienst (sid). (uk)
Robert Kipkoech Cheruiyot glänzt in Rotterdam
Der Kenianer Robert Kipkoech Cheruiyot hat am vergangenen Sonntag den Halbmarathon in Rotterdam mit einer Zeit von 1:00:11 Stunden, der schnellsten regulären Leistung in diesem Jahr, gewonnen. Der frühere Boston-Marathon-Sieger hätte sich bei weniger windigen Verhältnissen sogar noch eine bessere Zeit zugetraut. Der Vorsprung auf seinen Landsmann Wilson Kiprotich (1:02:00 h) war deutlich. Bei den Frauen siegte Lydia Cheromei (Kenia; 1:09:13 h) noch klarer.
Rüdiger Nickel schlägt konsequente Weiterführung vor
Rüdiger Nickel, nach den Olympischen Spielen zurückgetretener Vize-Präsident Leistungssport des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, hat in der "Berliner Zeitung" eine konsequentere Umsetzung der bisherigen Konzepte gefordert. Er schrieb dort: "Ich schlage vor, die bisherigen Ansätze konsequent fortzuführen und umzusetzen. Hier waren wir, unter meiner Verantwortung, nicht konsequent genug. Um einen jeden Athleten mit begründeter Perspektive ist ein gesellschaftsähnliches Gebilde zusammenzustellen."
Golden-League-Jackpotgewinner stehen hinter Berlin
Die Jackpotgewinner der Golden League, Christian Olsson (Schweden) und Tonique Williams-Darling (Bahamas) stehen hinter der WM-Bewerbung von Berlin für 2009. "Von mir gibt es ein klares Ja", stellte der Dreispringer heraus, während die 400-Meter-Olympiasiegerin glaubt, dass viele Athleten für eine WM in Deutschland sind.
Adrian Annus will Goldmedaille nicht zurückgeben
In seiner ungarischen Heimat hat Hammerwerfer Adrian Annus nun noch einmal unterstrichen, dass er nicht bereit ist, die ihm nachträglich wieder aberkannte Goldmedaille von den Olympischen Spielen in Athen zurückzugeben. Er wäre auch gewillt, vor Gericht um diese Medaille zu kämpfen.
Europäische Leichtathletik führend
Europa ist als stärkster Kontinent in der Leichtathletik führend. Das stellt der Europäische Leichtathletik-Verband (EAA) nach einer Auswertung verschiedener Statistiken zu den Olympischen Spielen in Athen, darunter die Medaillenausbeute (67 von insgesamt 138) und die Einschaltquoten im Fernsehen, die vor allem in Schweden, Italien, Finnland, Großbritannien und Deutschland besonders erfreulich waren, fest.
Zum Ende der Saison 1500-Meter-Bestzeit
Bei seinem letzten Rennen der Bahn-Saison 2004 konnte Langstreckler Frederik Töpel nach neuen Bestzeiten über 3.000 und 5.000 Meter nun auch über die 1.500 Meter einen neuen Hausrekord feiern. Bei einem kleinen Sportfest im Dortmunder Stadion Rote Erde lief der A-Jugendliche ausgezeichnete 3:52,58 Minuten und katapultierte sich damit auf den siebten Rang der deutschen Jugend-Bestenliste. "Natürlich bin ich mit der Bestzeit zufrieden", meinte der Läufer der LG Olympia Dortmund. "Doch leider war das Rennen sehr unruhig, so dass eigentlich eine noch bessere Zeit drin gewesen wäre." Sein nächstes Ziel ist die Qualifikation für die Cross-EM im Dezember auf Usedom.
Werfertag in Schönwald
Bei einem Werfertag am vergangenen Sonntag in Schönwald überzeugten besonders die Hammerwerfer. Steve Harnapp (Dresdner SC) steigerte sich auf eine neue Jahresbestweite von 75,07 Meter und festigte damit seinen vierten Platz in der Deutschen Bestenliste. Michael Holzner (TSV Vilsbiburg) war mit 71,12 Metern bei der B-Jugend ebenso erfolgreich wie Rico Roscher (LV 90 Thum; 62,39 m) bei den A-Jugendlichen. Der neue Deutsche Juniorenmeister im Zehnkampf, Simon Ruckdeschel (LG Fichtelgebirge), überzeugte mit 43,97 Metern im Diskuswurf. (fr)
Berhane Adere und Ruder-Star laufen Halbmarathon
Matthew Pinset, vierfacher Olympiasieger im Rudern, läuft am 26. September den bedeutenden "Great North Run" auf der britischen Insel. Es ist bereits sein dritter Start bei diesem Halbmarathon. Zugesagt hat auch die äthiopische 10.000-Meter-Weltmeisterin Berhane Adere, die als aussichtsreiche Starterin gilt.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...