Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ekaterini Thanou steht der europäischen Mannschaft in Madrid nicht zur Verfügung (Foto: Kiefner)
Europa ohne griechische Stars zum WeltcupDie europäische Auswahl muss beim Weltcup in Madrid (20./21. September) auf die griechischen Europameister Kostas Kenteris, Mirela Manjani und Ekaterini Thanou verzichten. Die Plätze nehmen nun Francis Obikwelu (POR; 200 m), Kim Gevaert (BEL; 100 m) und Mikaela Ingberg (FIN; Speer) ein. Mit Ekaterini Vogoli (Diskus) ist nur noch eine Griechin im Aufgebot.
Vereinswechsel von Anja Rücker?
Nach einem Artikel der "Thüringischen Landeszeitung" befindet sich Anja Rücker auf der Suche nach einem neuen Umfeld, um im Winter nach drei von zahlreichen Verletzungen und Rückschlägen geprägten Jahren wieder angreifen zu können. Der größte Erfolg der 400-Meter-Läuferin war zuvor der Gewinn der Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft 1999 in Sevilla. Anja Rücker startete bislang für den TuS Jena, ist nun aber mit den von Vereinsseite angestrebten Änderungen ihres Vertrages nicht einverstanden.
Bernard Lagat will den Weltcup gewinnen
Bernard Lagat bereitet sich intensiv auf das Grand-Prix-Finale in Paris und den Weltcup in Madrid vor. Der kenianische Olympia-Dritte über 1.500 Meter erwartet gerade beim Kontinentalvergleich in eineinhalb Wochen mit dem Franzosen Mehdi Baala und dem Spanier Reyes Estevez eine starke Konkurrenz. "Ich will mein großes Saisonziel, dieses Rennen zu gewinnen, erreichen", stellte er in seinem Tagebuch auf der Website des Weltverbandes IAAF klar. Bernard Lagat startet zum ersten Mal für Afrika beim Weltcup. Die Mannschaft trifft sich zur Einstimmung in Nizza zu einem Trainingcamp.
Verkehrseinschränkungen zum Berlin-Marathon
Am Montag erhielten die Organisatoren vom 29. Berlin-Marathon den telefonischen Hinweis, dass der Berliner S-Bahnverkehr vom 27. September ab 22.00 Uhr bis zum 30. September um 4.00 Uhr in der Ost-West-Verbindung eingestellt wird. Der 29. Berlin-Marathon am 29. September ist mit 41.000 aktiven Marathonläufern aus 86 Nationen und zusätzlich 7.000 Jugendlichen beim Mini-Marathon über 4,2195 km der größte Lauf in der Welt und stellt an Veranstalter und den beteiligten Institutionen und Organisationen höchste Anforderungen in der Planung, Logistik, Organisation und Durchführung. "Wir erwarten große Schwierigkeiten für die Teilnehmer in der Anfahrt zum Start und im Stadtgebiet während des Laufes", so Veranstaltungsleiter Horst Milde, denn alle Teilnehmer sind mehrsprachig auf die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel hingewiesen worden.
Sportvereine dürfen ohne Steuernachteile spenden
Auch nicht-karitative Organisationen wie Sport- und Kleingartenvereine dürfen ohne Steuernachteile Spenden für Opfer der Hochwasserkatastrophe einsammeln und weiterleiten. Das gab der Deutsche Sportbund (DSB) bekannt. Auf eine entsprechende so genannte Billigkeitsvereinbarung, die von solchen Vereinen ausnahmsweise keine Satzungsänderung verlangt, haben sich Bund und Länder verständigt, teilte eine Sprecherin des Bundesfinanzministeriums mit. Mit einer Spendenbescheinigung können Spender auch in diesen Fällen bis zu zehn Prozent ihrer Einkünfte als Sonderausgaben steuerlich absetzen. Gemeinnützigen Körperschaften ist es normalerweise nicht erlaubt, Mittel steuerbegünstigt für Zwecke einzusetzen, die sie nach ihrer Satzung nicht fördert.
Chatten auf leichtathletik.de! Mehr unter INTERAKTIV. Werden Sie Stammchatter und surfen Sie rein zum leichtathletik.de-Treff - jeden MITTWOCH ab 20 Uhr! Zum leichtathletik.de-Chat ***