Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Shelly-Ann Fraser-Pryce sprintet 7,11 SekundenSprintstar Shelly-Ann Fraser-Pryce brachte am Samstag im heimischen Kingston (Jamaika) bei einem Freiluft-Meeting eine 60 Meter-Zeit von 7,11 Sekunden auf die Bahn. Die Triple-Weltmeisterin peilt im März auf dieser Strecke einen Start bei der Hallen-WM in Sopot (Polen) an. Mitte Februar soll sie beim Hallen-Meeting in Birmingham (Großbritannien) starten. Bei den Männern bot in Kingston Nesta Carter (Jamaika), WM-Dritter über 100 Meter, eine 60 Meter-Zeit von 6,52 Sekunden an. eme/aj
Laura Hottenrott steigert sich
Langstrecklerin Laura Hottenrott wartete am Freitag beim Terrier Invitational in Boston (USA) mit einer Steigerung ihrer 3.000 Meter-Bestzeit um fast 23 Sekunden auf. In 9:22,91 Minuten wurde die Athletin des GSV Eintracht Baunatal in dem Rennen Fünfte. Drei Plätze hinter ihr kam Maya Rehberg (SC Rönnau 74; 9:28,29 min) an, ebenfalls in neuer Hallen-Bestzeit.
Bestzeit von Jannis Töpfer
Der Wattenscheider Jannis Töpfer hat am Wochenende bei einem Hallen-Wettkampf in Lexington im US-Bundesstaat Kentucky eine neue 3.000-Meter-Bestzeit aufgestellt. Mit 8:08,85 Minuten belegte der Student beim Rod McCravy Memorial Platz drei. Es sei ein ganz guter Einstand gewesen: „Ich habe ein paar gute Namen geschlagen und kann mich nicht beschweren, aber da geht noch mehr. Besonders in der Mitte des Rennens muss ich aggressiver sein.“ pm
US-Rekord über zwei Meilen von Galen Rupp
Galen Rupp hat am Samstag in Boston (USA) das nächste Ausrufezeichen gesetzt. Der US-Langstreckler lief in 8:07,41 Minuten einen neuen US-Hallenrekord über zwei Meilen. Nach 3.000 Metern wurde er in ebenfalls herausragenden 7:34.68 Minuten gestoppt. Der Israeli Donald Sanford knackte bei der Veranstaltung mit einer 500-Meter-Zeit von 1:00,86 Minuten die europäische Bestleistung des Deutschen Carsten Köhrbrück (1:01,06 min). eme/aj
Asienrekord über 60 Meter
Das NAU Invite in der Höhe von Flagstaff (USA) sah am Samstag einen neuen Asien-Hallenrekord über 60 Meter. Der frühere Nigerianer Tosin Ogunode sprintete für die Farben von Katar eine Zeit von 6,50 Sekunden. eme/aj
Schnelle Meilen in New York
Am Samstag gab es bei den New Balance Games in New York (USA) schnelle Meilenrennen zu sehen, die der Brite Lee Emanuel (3:54,30 min) und die US-Amerikanerin Kim Conley (4:24;54 min) für sich entscheiden konnten. Im Dreisprung überzeugte der Olympia-Zweite Will Claye (USA) mit 17,04 Metern. Bei weiteren Wettkämpfen in den USA wartete in College Station Deon Lendore (Trinidad & Tobago) mit einer 400 Meter-Zeit von 45,74 Sekunden auf. In Air Force Academy meisterte die Stabhochsprung-Olympiasiegerin Jenn Suhr (USA) 4,62 Meter. eme/aj
Svetlana Biryukova springt erneut 6,98 Meter
Die russische Weitspringerin Svetlana Biryukova hat ihre gute Form bestätigt. In Volgograd (Russland) sprang sie am Samstag zum zweiten Mal in diesem Winter 6,98 Meter. eme/aj
8,10 Meter von Irving Saldino
Der Peking-Olympiasieger im Weitsprung, Irving Saladino (Panama), erzielte am Samstag bei einem Freiluft-Meeting in Sao Paulo (Brasilien) mit 8,10 Metern seine beste Leistung seit eineinhalb Jahren. Er markierte die Weite im fünften Durchgang. Sein zweitbester Sprung wurde mit 7,87 Metern gemessen.
Yuniel Pérez glänzt in Valencia
Der kubanische Sprinter Yuniel Perez zeigte am Samstag in Valencia (Spanien) schnelle 60 Meter. In 6,54 Sekunden lief der 28-Jährige bis auf drei Hundertstel an seine Bestzeit heran. eme/aj
Drei Titel für Katharina Winkler
Lokalmatadorin Katharina Winkler nutzte die Bayerischen U20-Hallen-Meisterschaften in Fürth am Samstag zu gleich drei Titelgewinnen. Über 60 Meter Hürden steigerte sie sich auf 8,64 Sekunden. Im Weitsprung genügte ihr eine Weite von 5,77 Metern, um sich den Titel zu sichern. Das dritte Gold gewann die 17-Jährige mit der Staffel. Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Ukrainischer Sieg in Osaka
Die Olympia-Fünfte Tetyana Hamera-Shmyrko hat am Sonntag den Marathon in Osaka (Japan) für sich entschieden. In 2:24:37 Stunden siegte die Ukrainerin klar vor der Japanerin Yukiko Akaba (2:26:00 h), die ihren letzten Marathon lief. Dritte wurde die Polin Karolina Jarzynska in einer neuen persönlichen Bestzeit (2:26:31 h).
Noch besser informiert:
Der leichtathletik.de-Newsletter