Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Stress-Fraktur bei Carolina KlüftEine Stress-Fraktur behindert Ex-Siebenkämpferin Carolina Klüft (Schweden). Bereits im Sommer waren die Probleme aufgetreten, aber mit Eis im Rahmen gehalten worden. Die Heilung verläuft gut, so dass die Schwedin hofft, bereits im Winter wieder bei Wettkämpfen an den Start gehen zu können – allerdings nur im Weitsprung. eme/aj Frankie Fredericks steht zur Wahl
Ex-Sprinter Frankie Fredericks, viermaliger Olympia-Zweiter, will am 22. November bei den Wahlen des namibischen Leichtathletik-Verbandes gegen dessen Präsident Alpha Kangueehi antreten. Dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) steht Frankie Fredericks im Sprintbereich beratend zur Seite. Kanadier kommen nach Kamen-Kaiserau
Das kanadische Team wird sich im SportCentrum Kamen-Kaiserau auf die Weltmeisterschaften 2009 in Berlin vorbereiten. „Die Entscheidung zugunsten des SportCentrums freut mich sehr. Das nährt die Hoffnung, dass die Kanadier vielleicht auch vor den Olympischen Spielen 2012 bei uns Quartier beziehen“, sagte Hermann Korfmacher, Präsident des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW). Usain Bolt freut sich auf ruhiges Training
Nach zahlreichen Feiern und Ehrung nach den Olympischen Spielen freut sich Dreifach-Olympiasieger Usain Bolt auf das wieder beginnende Training. „Dann werde ich gezwungen sein, daheim zu bleiben und nicht in der Welt herumzufliegen“, sagte der Jamaikaner. Ich freue mich darauf, denn die letzten Wochen waren doch sehr stressig.“ Drei Weißrussen sagen adé
Drei weißrussische Leichtathleten haben ihr Karriereende bekannt gegeben. Neben Diskuswerfer Vasiliy Kaptyukh, WM-Dritter 1995 und 2003, und Alesya Turova, Ex-Weltrekordlerin über 3.000 Meter Hindernis, verabschiedet sich auch Hochspringer Gennadiy Moroz, Dritter der Hallen-WM 2003. eme/aj Melaine Walker nicht über 100 Meter Hürden
Melanie Walkers Wunsch, im kommenden Jahr auch 100 Meter Hürden zu laufen, wird nach Aussagen ihres Trainers Stephen Francis ein Wunsch bleiben. Die Jamaikanerin mit einer Bestzeit von 12,75 Sekunden solle sich auch zukünftig auf die 400 Meter Hürden konzentrieren, wo sie in diesem Jahr Olympiasiegerin wurde. eme/aj Australier ohne positiven Test gesperrt Der australische Sprinter Nathan Allen wurde für zwei Jahre gesperrt. Interessant an dem Fall ist, dass der 10,46-Sekunden-Sprinter nicht positiv getestet worden war, sondern wegen des Besitzes einer verbotenen Substanz und des versuchten Gebrauchs einer verbotenen Substanz bestraft wurde. eme/aj
Im Archiv: Video-Clips der Jugend-DM in Berlin!