Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Eunice Barber verpasst Sprung nach PekingEx-Weltmeisterin Eunice Barber (Frankreich) verpasste am Samstag ihre fünfte Olympiateilnahme. Mit 6,60 Metern bei zu starkem Rückenwind und regulären 6,42 Metern flog die 33-Jährige am dritten Tag der Französischen Meisterschaften in Albi im Weitsprung deutlich an der geforderten Norm (6,78 m) für die Olympischen Spiele in Peking (China; 15. bis 24. August) vorbei. Muriel Hurtis-Houairi gewann die 200 Meter in 22,77 Sekunden, Christine Arron verzichtete nach ihrem schwachen Vorlauf (23,44 sec) auf das Finale. Ronald Pognon lieferte in 20,45 Sekunden eine starke Vorstellung über die halbe Stadionrunde ab. Bereits am Tag davor entschied Martial Mbandjock die 100 Meter in persönlicher Bestzeit von 10,06 Sekunden vor dem U20-Weltmeister über 200 Meter, Christian Lemaitre (10,26 sec) für sich, Ronald Pognon hatte auf die kurze Sprintdistanz verzichtet. Mit 4,50 Metern sicherte sich Stabhochspringerin Marion Buisson ein wenig überraschend ihr Ticket für die Olympischen Spiele. Eine starke Vorstellung lieferte Geher Yohann Diniz über 20 Kilometer in 1:22:31 Stunden ab. Schnellster auf der Stadionrunde war der WM-Fünfte Leslie Djhone in 45,13 Sekunden.
Jarmila Kratochvilova - Ein Weltrekord wird 25 Jahre
Es scheint fast ein Weltrekord für die Ewigkeit zu sein - die 800-Meter-Zeit von 1:53,28 Minuten der Tschechin Jarmila Kratochvilova, gelaufen am 26. Juli 1983 in München. Die damals 32-Jährige markierte in ihrem erst dritten Rennen über die zwei Stadionrunden diese Fabelzeit, der der älteste bestehende Weltrekord der Leichtathletik ist. Ihr am nächsten kam in den vergangenen 25 Jahren die Kubanerin Ana Fidelia Quirot, Weltmeisterin von 1995 und 1997, die 1989 die 800 Meter in 1:54,44 Minuten bewältigte. Die Orginal-Ergebnisliste von 1983 finden sie hier im pdf-Format.
Tyson Gay bei Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt
US-Sprinter Tyson Gay sieht seinen Olympia-Start nicht Gefahr. Nach seiner Absage beim Super Grand-Prix-Meeting in London (Großbritannien) betonte sein Manager Mark Wetmore, dass der Weltmeister über 100 und 200 Meter bis zu den Spielen in Peking (China; 15. bis 24. August) beschwerdefrei sein wird. Tyson Gay, der sich in Deutschland auf Olympia vorbereitet, hat sich vor zwei Wochen von Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, dem Arzt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und des FC Bayern München, behandeln und untersuchen lassen.
Saif Saeed Shaheen verzichtet auf Olympia-Start
Der lange Zeit verletzte Hindernis-Weltrekordler Saif Saeed Shaheen (Katar) verzichtet auf einen Start bei den Olympischen Spielen in Peking (China; 15. bis 24. August). Laut seinem Manager Ricky Simms fühlt sich der Weltmeister von 2003 und 2005 nicht ausreichend vorbereitet, um zwei Rennen über 3.000 Meter Hindernis in drei Tagen mit Erfolg zu laufen. eme/aj
Carolin Paesler wechselt zu den Leichtathletik-Freunden
Carolin Paesler, Deutsche A-Jugendmeisterin im Hammerwerfen, wechselt bereits im August vom VfB Halberstadt in das Lager der Halleschen Leichtathletik-Freunde. Das berichtet die „Volksstimme“. In einem Interview begründete die 17-Jährige ihre Entscheidung mit den „besseren Bedingungen.“ Carolin Paesler wird in Halle das Sportgymnasium besuchen.
Carsten Schlangen - Trainingslager in Königs Wusterhausen
Olympiafahrer Carsten Schlangen hat in der vergangenen Woche ein Trainingslager in Königs Wusterhausen absolviert. Unterstützung erfuhr der 1.500 Meter-Läufer dabei von seinen Teamkollegen von der LG Nord Berlin und seinem Trainer Roland Wolff, wie die „Märkische Allgemeine“ berichtet. Bei Olympia in Peking (China; 15. bis 24. August) will der Deutsche Meister den Sprung ins Halbfinale schaffen.
Ulrike Meyfarth ist „Unsre Beste“
Ulrike Meyfarths Hochsprung-Olympiasiege von 1972 und 1984 wurden am Freitag in der ZDF-Sendung „Unsere Besten“ zum größten Olympischen Moment gewählt. Laut ZDF-Angaben haben sich im Zeitraum zwischen dem 16. Mai und 6. Juni mehr als 100.000 Zuschauer an der Umfrage beteiligt. Platz fünf belegte „Miss Leichtathletik“ Heide Ecker-Rosendahl, Waldemar Cierpinski, Marathon-Olympiasieger von 1980, landete auf dem neunten Platz.
Elvan Abeylegesse führt Türken an
Elvan Abeylegesse, WM-Zweite über 10.000 Meter, führt das 16-köpfige türkische Aufgebot bei den Olympischen Spielen in Peking (China, 15. bis 24. August) an. Die gebürtige Äthiopierin ist über 5.000 und 10.000 Meter gemeldet. eme/aj
30.600 Läufer im Olympiapark
Beim fünften Münchner Firmenlauf, der größten Sportveranstaltung in Bayern, absolvierten am Donnerstag rund 30.600 Teilnehmer aus 1.100 Unternehmen die 6,2 Kilometer durch den Olympiapark. Ganz oben in der 478-seitigen Ergebnisliste stehen Christine Fiedler (22:32 min) und Florian Neuschwander (18:17 min), beide von der LG Stadtwerke München. Wilfried Matzke Unruhen unter Äthiopiens Läufern
Im Verlaufe einer Auseinandersetzung zwischen den äthiopischen Marathonläufern Tessema Abshiro und Deriba Merga in einem Hotel in Addis Ababa (Äthiopien) griff Tessema Abshiro am vergangenen Sonntag zu einer Schusswaffe und bedrohte damit seinen Gegenüber. Bereits drei Tage davor war es im Training zwischen den Läuferinnen Bezunesh Bekele und Dire Tune (beide Äthiopien) zu einer heftigem Disput über den letzten freien Platz im Marathon-Team für die Olympischen Spiele in Peking (China; 15. bis 24. August) gekommen. Erst die zur Hilfe geholte Polizei konnte die Streithähne beruhigen.
Nate Brannen rückt nach
1.500-Meter-Spezialist Nate Brannen wurde nachträglich für das kanadische Olympia-Team nominiert. Insgesamt 30 Leichtathleten umfasst das Aufgebot für Peking (China, 15. bis 24. August) nun. eme/aj
17 Leichtathleten im gemeinsamen Team
Insgesamt 17 Leichtathleten werden im gemeinsamen Team von Nord- und Südkorea bei den Olympischen Spielen in Peking (China; 15. bis 24. August) stehen. Bekanntester Name ist der Marathonläufer Lee Bong-Ju, der bereits 1996 Olympiasilber gewann. eme/aj
Sri Lanka mit Susanthika Jayasinghe
Susanthika Jayasinghe, WM-Dritte über 200 Meter, und die Speerwerferin Nadeeka Lakmali bilden das sri-lankische Leichtathletik-Duo bei den Olympischen Spielen in Peking (China; 15. bis 24. August). Die 32 Jahre alte Susanthika Jayasinghe hat eine Saisonbestleistung von 22,73 Sekunden aufzuweisen. eme/aj
Zwei Weitspringer von den Philippinen
Mit zwei Weitspringern reisen die Philippinen zu den Olympischen Spielen in Peking (China; 15. bis 24. August). Henry Dagmil, der dieses Jahr den Landesrekord auf 7,99 Meter verbessert hat, und seine Landsfrau Marestella Torres vertreten die Farben der Inselrepublik. eme/aj
Fabian Schulze und Heike Drechsler trainieren Kinder
Die Aktion des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes (WLV) „WLV Kinderleichtathletik unterwegs“ macht am Dienstag (29. Juli) ab 14 Uhr in Esslingen am Neckar Station und erhält dabei prominente Unterstützung. Stabhochspringer Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) und Heike Drechsler, zweimalige Olympiasiegerin im Weitsprung, werden mit den Kindern im Alter zwischen drei und 13 Jahren gemeinsam trainieren und im Anschluss für Fotos und Autogramme bereit stehen.
Hochspringerin Dóra Györffy tritt ab
Die ungarische Hochspringerin Dóra Györffy beendet ihre Karriere. Ihr bestes Jahr hatte die 30-Jährige 2001, als sie ihre Bestleistung von 2,00 Metern aufstellte und bei den Weltmeisterschaften Siebte wurde. eme/aj
Rückwärtsläufer bezwingen erneut Eishockeyspieler
Bereits in die dritte Runde ging in dieser Woche das ungleiche Duell der Augsburger Eishockeyprofis gegen den Rückwärtssprinter Roland Wegner (TSV Schwaben Augsburg), das alljährlich im Rahmen des 24-Stunden-Laufes des Paul-Klee-Gymnasiums in Gersthofen ausgetragen wird. Vor allem der ehrgeizige Steffen Tölzer von den Augsburger Panthern wollte dieses Jahr die vergangenen beiden Niederlagen vergessen machen und hielt das Rennen für die Zuschauer auf den letzten Metern mit vollem Einsatz offen. Am Ende siegte aber wieder der Retrorunner mit einer Zeit von 14,78 Sekunden über 100 Meter, dicht dahinter Steffen Tölzer in 15,08 Sekunden (über 122 Meter).
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de YouthLetter