Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Fünf Deutsche zur Wahl von Europas BestenIn diesem Jahr stehen fünf Athleten aus dem DLV-Team zur Wahl von Europas Athleten des Jahres: Bei den Frauen sind Christina Obergföll (LG Offenburg) und Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) nominiert, bei den Männern Robert Harting (SCC Berlin), Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) und David Storl (LAC Erdgas Chemnitz). Die Abstimmung startet am Samstag (7. September) auf Facebook.
Carolin Paesler nimmt die EM ins Visier
Im Frauen-Hammerwurf in Deutschland klafft hinter den Frankfurterinnen Betty Heidler und Kathrin Klaas eine große Lücke. Die will Carolin Paesler in den kommenden Jahren schließen. „Mein Ziel sind die 70 Meter und die EM 2014 in Zürich“, sagte die Trainingspartnerin von Weltrekordlerin Betty Heidler im Gespräch mit der Fachzeitschrift „Leichtathletik“. Wie die 22-Jährige ihren ersten Auftritt in der A-Nationalmannschaft bewertet (Rang sechs bei „Decanation“) und wie sich ihr Training in Frankfurt verändert hat, lesen Sie in der morgigen Ausgabe von „Leichtathletik“. mbn
Christina Obergföll urlaubsreif
Nach einer langen, anstrengenden Saison hat sich Speerwurf-Weltmeisterin Christina Obergföll nach ihrem Auftritt beim ISTAF in Berlin in die Pause verabschiedet. Die Offenburgerin schreibt auf ihrer Facebook-Seite: „Ich war so unbeschreiblich 'müde' nach dem WM-Erfolg von Moskau. Jetzt stehen in den kommenden Wochen einige Termine abseits des Stadions an, auf die wir uns aber sehr freuen.“
Entscheidungen zu Olympia 2020 fallen diese Woche
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) kommt diese Woche in Buenos Aires (Argentinien) zusammen, um drei Entscheidungen zu treffen: Welche Stadt die Olympischen Spiele 2020 austragen wird, wer die Präsidentennachfolge von Jacques Rogge antritt und welche Sportart 2020 Eingang ins olympische Programm findet. eme/aj
ISTAF in Berlin mit guter TV-Quote
Das 72. Internationalen Stadionfest der Leichtathleten in Berlin hat am Sonntag mit mehr als 53.000 Besuchern nicht nur eine gute Zuschauerresonanz, sondern auch eine starke TV-Quote gefunden. Durchschnittlich 1,9 Millionen Menschen sahen die Übertragungen im ZDF, in Spitzenzeiten sogar 2,2 Millionen. Damit erreichte das größte deutsche Meeting einen Marktanteil von zwölf Prozent. dpa
Strandkugelstoßen mit prominenten Gästen
Am 8. September findet in Binz der weltweit erste Kugelstoß-Wettkampf am Strand statt. Dazu treten der frisch gekürte Weltmeister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz), die WM-Zweite Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) sowie in einem ihrer letzten Wettkämpfe Nadine Kleinert (SC Magdeburg) und Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) an. Moderiert wird die Veranstaltung von der mehrfachen Weltmeisterin Astrid Kumbernuss. Weitere Informationen finden Sie hier.
LC Jena hofft auf Finanzspritze
In Jena werden die Flutlichtlampen aus dem Ernst-Abbe-Sportfeld versteigert. Auch der Leichtathletik-Club (LC) Jena, der nach dem Hochwasser noch immer Aufbau-Arbeit leisten muss, hofft auf einen Anteil der Einnahmen. Welcher Verein welchen Anteil des Erlöses erhält, wird per Online-Abstimmung ermittelt. Mitbestimmen ist auf der Webseite der Ostthüringer Zeitung http://www.leichtathletik.de/www.otz.de/sportmöglich. Die Abstimmung endet am Dienstagabend um 18:00 Uhr.
Stabhochspringer in Aktion:
Videos von den Stabhochsprung Classics in Leverkusen