Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Tirunesh Dibaba gewinnt die JahreswahlDas Magazin „Track and Field News“ (www.trackandfieldnews.com) hat nach dem Männerresultat nun auch das Wahlergebnis zur „Leichtathletin des Jahres 2008“ bekannt gegeben. Die äthiopische Doppel-Olympiasiegerin über 5.000 und 10.000 Meter, Tirunesh Dibaba, erhielt die meisten Punkte (356) und landete auf Platz eins. Auf Rang zwei folgt die Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva (Russland/323) vor der 800 Meter-Läuferin Pamela Jelimo (Kenia/317). Auf Platz 14 kam die Marathonläuferin Irina Mikitenko (TV Wattenscheid/13).
Primoz Kozmus sucht die Abgeschiedenheit in Kroatien
Zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft 2009 in Berlin hat der Hammerwurf-Olympiasieger Primoz Kozmus (Slowenien) seine Heimat verlassen. „Ich habe mich dazu entschieden, in einem Küstenort in Kroatien zu trainieren, weil ich mehr Ruhe für die Vorbereitung brauche“, schrieb der 29-Jährige in einem Internettagebuch auf der Webseite iaaf.org. Demnach verbringt der Hammerwerfer nur Weihnachten und Neujahr bei seiner Familie in Slowenien.
Klaus Wowereiterwartet „Festtage des Sports“ in Berlin
In einem Interview mit der Nachrichtenagentur ddp hat Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) über seine Erwartungen an die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2009 (15. bis 23. August) in der deutschen Hauptstadt gesprochen. „Ich erwarte Festtage des Sports. Das wird für die Hauptstadt sicher einer der Höhepunkte des nächsten Jahres“, sagte Klaus Wowereit.
Geht Liu Xiang in Berlin vielleicht doch in den Startblock?
Die Spekulationen um eine mögliche WM-Teilnahme 2009 des kürzlich an der Achillessehne operierten Hürdensprinters Liu Xiang (China) gehen weiter. „Wenn er im Juni wieder normal trainieren kann, ist es sehr wahrscheinlich, dass er bei den Weltmeisterschaften im August in Berlin starten kann“, sagte Feng Shuyong, ein führender Funktionär des chinesischen Leichtathletik-Verbandes. Der 25-jährige Liu Xiang ist bei der WM Titelverteidiger, bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking (China) konnte der Topfavorit wegen seiner Verletzung nicht starten.
Michael Johnson will Kicker schneller machen
Der 400-Meter-Weltrekordhalter Michael Johnson (USA) ist beim Fußballklub Aston Villa (Großbritannien) als Sprinttrainer im Gespräch. Das berichtete die britische Zeitung Daily Star. Demnach soll der 41-Jährige dem Klubboss Martin O'Neill angeboten haben, im Sommer in Dallas die beiden Stürmer Gabby Agbonlahor und Ashley Young zu trainieren.
Trials für die U18-Weltmeisterschaft 2009
Der US-amerikanische Leichtathletik-Verband (USATF) hat bekannt gegeben, dass die Starterinnen und Starter für die U18-Weltmeisterschaft 2009 in Bressanone (Italien; 8. bis 12. Juli) zum ersten Mal in einem Ausscheidungswettkampf ermittelt werden, den so genannten „2009 World Youth Track & Field Trials“. Die Trials werden am 30. Juni und am 01. Juli 2009 in Ypsilanti (Michigan) ausgetragen.
Andrey Silnov springt in Göteborg
Das Hallen-Meeting in Göteborg (Schweden) am 29. Januar 2009 kann sich über die Zusage eines weiteren prominenten Starters freuen. Der Hochsprung-Olympiasieger Andrey Silnov (Russland) wird in der „Scandinavium arena“ mit dabei sein.
Karin Torneklint trennt sich von den Hürden-Zwillingen
Die Trainerin Karin Torneklint (Schweden) ist nach vier Jahren aus dem Trainerteam um die beiden schwedischen Hürdensprinterinnen Susanna und Jenny Kallur ausgeschieden. Zwischen ihr und dem zweiten Coach, Torbjörn Eriksson, habe es große Unterschiede bezüglich der richtigen Trainingsphilosophie gegeben, wie Karin Torneklint sagte. Torbjörn Eriksson wird damit in Zukunft der einzige Trainer der Zwillinge sein.
Melanie Staniczewski stirbt bei Verkehrsunfall
Die frühere Diskuswerferin Melanie Staniczewski (SuS Olfen/LG Olympia Dortmund) ist bei einem Verkehrsunfall am Dienstag in Südkirchen tödlich verletzt worden. Die 26-Jährige wurde 2001 Dritte bei den deutschen Jugendmeisterschaften und gehörte einige Jahre dem C- und dem C-/D-Kader des DLV-Disziplintrainers Diskus, Jürgen Schult, an.
Video-Weihnachtsansprache von Dr. Clemens Prokop