Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Am Donnerstag (18. August) stimmt ein Stabhochsprung-Wettkampf auf dem Berliner Breitscheidplatz auf das ISTAF (11. September) ein. Angekündigt haben sich unter anderen Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen), Fabian Schulze (LG Stadtwerke München) und Alexander Straub (LG Filstal). Der Hauptwettbewerb startet um 17.30 Uhr.
Sven Knipphals übertrumpft Vater Jens
Sprinter Sven Knipphals hat das geschafft, was seinem Vater, dem Weitspringer Jens Knipphals, verwehrt blieb: die Teilnahme an einer großen Freiluftmeisterschaft. Der Wolfsburger Sprinter wurde nach seinen 10,23 Sekunden von Mannheim für die 4x100-Meter-Staffel bei der WM in Daegu (Südkorea) nominiert. „Vielleicht ist meine Teilnahme auch für ihn eine kleine Entschädigung. Mein Vater stand ja in der fiktiven Olympiamannschaft für Moskau 1980“, sagte der 25-Jährige gegenüber der Zeitschrift „leichtathletik“. Jens Knipphals (Bestleistung: 8,14 m) gewann 1983 Bronze bei der Hallen-EM. Das ganze Interview lesen Sie in der neuen Ausgabe, die am morgigen Mittwoch erscheint. mbn
Weltrekorde anerkannt
Der Weltverband IAAF hat die Weltrekorde über die selten gelaufenen 25.000 Meter und 30.000 Meter auf der Bahn durch Moses Mosop (Kenia) anerkannt. In Eugene (USA) hatte er Anfang Juni die 30.000 Meter in 1:26:47 Stunden zurückgelegt und die 20 Jahre alte Bestmarke von Toshihiko Seko (Japan; 1:29:18 h) ausgelöscht. Nebenbei kam in 1:12:25 Stunden auch noch eine Rekord über 25.000 Meter heraus. Bestätigt wurden auch noch zwei Weltrekorde aus der Halle. Teddy Tamgho (Frankreich) hatte sich im Dreisprung um zwei Zentimeter auf 17,92 Meter gesteigert. Ashton Eaton (USA; Siebenkampf) verbesserte seinen eigenen Rekord um 69 auf 6.568 Punkte.
Sebastian Bayer hat Schwarzbrot im Koffer
Wenn sich Weitsprunghoffnung Sebastian Bayer (Hamburger SV) am Sonntag (21. August) auf den Weg Richtung WM in Daegu (Südkorea) macht, hat er fünf bis sechs Kilo Lebensmittel im Gepäck. Der 25-Jährige verriet dem Hamburger Abendblatt, dass er Eiweißriegel, Shakes und Schwarzbrot mitnehmen will.
WM-Wissens-Test
Die LG Merseburg bietet auf ihrer Homepage ein Quiz zur WM in Daegu (Südkorea) an. Hier kann jeder testen, wie gut er sich auskennt. Wer besonders gut ist, bekommt einen "Gold-Pokal".
Matthias Haverney beendet Saison
Am Wochenende sprang er in Stetten noch einmal über 2,20 Meter, für eine WM-Nominierung reichte das nicht. Jetzt erklärte der Deutsche Vizemeister im Hochsprung, Matthias Haverney, seine Saison für beendet. „Sechs Wettkämpfe, fünf Siege und eine neue Bestleistung von 2,28 Metern. Nur Raul Spank konnte mich dieses Jahr schlagen“, zog der Dresdner zufrieden Bilanz. fc
Die Schweiz schickt 18 Athleten nach Daegu
Zum ersten Mal ist die Schweiz bei einer WM mit zwei Sprintstaffeln vertreten - bei Frauen wie Männern. Angeführt wird das Team von Hürdenläuferin Lisa Urech, die den Landesrekord in diesem Jahr auf 12,62 Sekunden gedrückt hat.
Jugend-DM in Jena auf DVD:
www.leichtathletik-shop.info