Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

In einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ spricht Ex- Hochspringerin Meike Kröger über Leistungsdruck, Doppelbelastung von Sport und Studium sowie ihren Kampf gegen Verletzungen, Krankheiten und Depression. „Wenn man viel investiert, erwartet man, dass viel dabei herauskommt. Alles andere ist eine Enttäuschung. Aber so funktioniert Leistungssport nicht: Das Ergebnis wird nicht automatisch besser, je mehr man investiert“, erklärte die 26-jährige Berlinerin, die mittlerweile in Zürich (Schweiz) lebt.
Traumgrenze für Julian Reus in Reichweite
Tony Lester, der neue Sprint-Berater im DLV, traut Julian Reus viel zu. „Er kann die 100 Meter unter zehn Sekunden laufen“, sagte der Brite am Rande der Hallen-DM. Der Wattenscheider (PB: 10,09 sec) hatte das 60-Meter-Finale mit 6,56 Sekunden dominiert. „Wenn er sich im Sommer auf 10,00 bis 10,05 Sekunden steigert, wird irgendwann auch die neun vorn stehen“, ergänzte der langjährige britische Verbandstrainer. Für Verena Sailer (MTG Mannheim) werde es hingegen schwieriger, die Traumgrenze von elf Sekunden zu unterbieten. Die ganze Story lesen Sie in der morgigen Ausgabe von „Leichtathletik“. mbn
Oscar Pistorius wieder im Training?
Der mordverdächtige Paralympics-Star Oscar Pistorius hat sich erstmals gemäß seiner Auflagen bei den Behörden gemeldet. Der 26-Jährige nehme das Verfahren und die Auflagen „sehr ernst“, betonte die Sprecherin der Familie, Lunice Johnston, am Montag in Pretoria (Südafrika). Oscar Pistorius will anscheinend sein Training wieder aufnehmen. Das soll der 26-Jährige den Behörden mitgeteilt haben. Eine Rückkehr ins Wettkampf-Geschehen ist aktuell aber kein Thema. „Er ist derzeit in Trauer. Sein Fokus liegt nicht auf dem Sport“, sagte seine Sprecherin Janine Hills. dpa
Verena Sailer Dritte bei EAA-Wahl
Sprinterin Verena Sailer kam bei der Wahl zu "Europas Leichtathleten des Monats Januar" auf einen dritten Platz. Der Titel bei den Frauen ging an die italienische Hochspringerin Alessia Trost, die sich auf 2,00 Meter steigerte. Männer-Sieger ist der französische Stabhochsprung-Star Renaud Lavillenie. fc
Schweden hat das Supertalent
Schweden, Gastgeber der bevorstehenden Hallen-EM in Göteborg (1. bis 3. März), hat ein Super-Sprinttalent in den eigenen Reihen. Die 15-jährige Irene Ekelund verbesserte in diesem Winter mit 23,15 Sekunden die U18-Hallen-Weltbestleistung der 400-Meter-Olympiasiegerin Sanya Richards-Ross (USA) um sieben Hundertstel. Außerdem schnappte sie sich mit 7,32 Sekunden auch die europäische U18-Hallen-Bestleistung über 60 Meter. Die anstehende Hallen-EM kommt für das Supertalent aber noch zu früh. fc
DM-Helfer bei „drehscheibe Deutschland“
Bei Deutschen Meisterschaften stehen normalerweise stehen die Athleten im Fokus. Die ZDF-Sendung „drehscheibe Deutschland“ hat sich in der Ausgabe vom Montag den vielen ehrenamtlichen Helfern und Kampfrichtern gewidmet, die zum Gelingen der Meisterschaften beigetragen haben. Zu sehen ist die Sendung in der ZDF-Mediathek, der Beitrag aus Dortmund läuft ab Minute 45.
Dortmund hofft auf Jugend-Hallen-DM
Hans Schulz, Vize-Präsident des FLV Westfalen, hofft darauf, dass Dortmund im Jahr 2014 auch den Zuschlag für die Ausrichtung der Jugend-Hallen-DM erhält. „Die DLV-Hallen-Titelkämpfe am vergangenen Wochenende haben gezeigt, dass Dortmund ein idealer Leichtathletik-Standort ist“, erklärte er. Allerdings besteht für die Austragung der Winterwurf-Wettbewerbe, die im Rahmen von Jugend-Hallen-Meisterschaften meist zeitgleich am selben Veranstaltungsort stattfinden, nicht die geeignete Infrastruktur. pm/sb
Hallen-DM in Dortmund
Highlight-Videos auf leichtathletik.TV