Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Bei den Weltmeisterschaften wird es nicht zum Duell zwischen Haile Gebrselassie und Kenenisa Bekele kommen. (Foto: Hörnemann)
Haile Gebrselassie nicht zur WeltmeisterschaftHaile Gebrselassie, viermaliger Weltmeister über 10.000 Meter, wird seiner Titelsammlung in Helsinki keinen fünften Titel hinzufügen. "Ich werde nicht mehr bei großen Meisterschaften auf der Bahn an den Start gehen", unterstrich der Äthiopier noch einmal. Bereits nach den Olympischen Spielen in Athen hatte er angekündigt, sich auf den Marathon konzentrieren zu wollen. Dort möchte er aber nicht bei den Weltmeisterschaften in Helsinki (6. bis 14. August) starten.
Samson Kandie mit Vienna nach Vienna?
Wird der Vorjahressieger des Vienna City Marathons, Samson Kandie (Kenia), sein Töchterchen mit nach Wien bringen? Dieses kam vor einem Jahr, neun Tage nach seinem Sieg beim Marathon in der österreichischen Hauptstadt, auf die Welt und Samson Kandie nannte sie spontan "Vienna".
Auch Veronica Campbell in New York
Nachdem bereits Hürden-Olympiasieger Liu Xiang (China) seinen Start beim Meeting in New York (USA) am 11. Juni zugesagt hat, konnten die Organisatoren mit Veronica Campbell jetzt eine weitere Olympiasiegerin verpflichten. Die Jamaikanerin gewann in Athen Gold über 200 Meter und 4x100 Meter, sowie Bronze über 100 Meter. Im Icahn Stadium auf Randall's Island wird die 23-Jährige über 100 Meter an den Start gehen.
Michelle Collins' Sperre verkürzt
US-Sprinterin Michelle Collins hat eine vierjährige Sperre wegen Dopings durch die amerikanische Anti-Doping-Agentur (USADA) akzeptiert. Ihren Einspruch gegen die zunächst achtjährige Sperre beim obersten Sportgerichtshof CAS in Lausanne hat sie zurückgezogen. Am Ende der Sperre, am 17. Juli 2008, wird die Sprintern 37 Jahre alt sein. Die Sperre kommt also wohl einem Karriereende gleich.
Stars in Belém
Einige Stars konnten die Veranstalter des IAAF Grand Prix Meeting in Belém (Brasilien) für die Veranstaltung am Sonntag (22. Mai) verpflichten. Lokalmatador Jadel Gregório ist im Dreisprung einer der Headliner der Veranstaltung. Er trifft auf den US-Boy Walter Davis. Sandra Glover (USA) wird sich über die 400 Meter Hürden zeigen. Im Stabhochsprung der Männer wird ein harter Kampf zwischen den beiden US-Amerikanern Brad Walker und Jeff Hartwig erwartet.
Terrence Trammell will unter 13 Sekunden
Terence Trammell, Olympia-Zweiter über 110 Meter Hürden, will dieses Jahr endlich unter die 13 Sekunden-Marke kommen. Der US-Amerikaner, der stets etwas im Schatten seines Landsmannes Allen Johnson oder jetzt auch von Liu Xiang (China) steht, meint: "Es ist nur eine Sache des richtigen Zeitpunkts und der richtigen Umstände."
Heli Koivula-Kruger beendet Karriere
Dreispringerin Heli Koivula-Kruger beendet ihre Karriere. Die Zweite der Europameisterschaften von München hatte gehofft, bei den diesjährigen Weltmeisterschaften in Helsinki (Finnland, 6. bis 14. August) vor heimischem Publikum erneut um vordere Platzierungen mitzukämpfen. Aber andauernde Achillessehnen-Probleme, die sie bereits seit mehreren Jahren behindern, zwingen sie jetzt zur Aufgabe. Doch die hübsche Finnin hat auch einen positiven Grund für die Beendigung ihrer sportlichen Karriere: Die 29-Jährige erwartet ihr erstes Kind.
Anwalt Richard M. Nichols will Ende des Boykotts
Richard M. Nichols, Anwalt von Sprinterin Marion Jones (USA), bittet den Weltverband IAAF, den Boykott der europäischen Meetings gegen Marion Jones zu beenden. Die 29-Jährige sei nie positiv getestet worden und sei deshalb berechtigt, bei Meetings an den Start zu gehen. Die Gruppe der Euro-Meetings, die den Boykott gegen Marion Jones ausgerufen hat, repräsentiert fast 50 europäische Meetings.
Änderungen im Startfeld des Garbsener Springermeeting
Hochspringer Marius Hanniske (LG Nord Berlin) musste seinen Start beim Springermeeting in Garbsen absagen, dafür kommt der Deutsche Meister im Dreisprung, Andreas Pohle (Ohrdrufer LV). Die Deutsche Jugend-Hallenmeisterin Marianne Bußmann (Schönebecker SC) komplettiert das Dreisprungfeld der Frauen.
Neuer Teilnehmer-Rekord bei Mannheim-Marathon
Die Veranstalter des Mannheim-Marathons erwarten einen neuen Teilnehmer-Rekord. Bisher haben sich gut 6.200 Teilnehmer angemeldet, bei gutem Wetter und einigen Nachmeldungen könnten es bis zu 6.500 werden. Als Favoriten werden der Kenianer John Kipngeno Rotich und der Bulgare Aleksandar Aleksandrov gehandelt.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...