Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Carsten Schlangen will in den EndlaufDer Berliner Carsten Schlangen, EM-Zweiter über 1.500 Meter, hat sich sein Ziel für die Hallen-EM in Paris (4. bis 6. März) gesteckt: „Auf jeden Fall möchte ich in den Endlauf kommen. Das wird schon schwierig genug. Wenn es klappt, heißt das Motto: abwarten und gucken, was geht“, sagte er gegenüber www.mein-barssel.de.
Angelica Bengtsson entthront Silke Spiegelburg
Die schwedische U20-Weltmeisterin Angelica Bengtsson stellte am Sonntag in Sätra (Schweden) mit 4,52 Metern einen neuen Jugend-Weltrekord auf. Die 17-Jährige entthronte damit die Leverkusenerin Silke Spiegelburg, die 2005 4,48 Meter hoch gesprungen war. Die 4,52 Meter waren zudem eine Verbesserung des schwedischen Erwachsenen-Rekordes von Kirsten Belin um einen Zentimeter. „Ich hoffe ich kann im Sommer mindestens 4,60 Meter hoch springen“, sagte Angelica Bengtsson.
Bestleistung für Denise von Eynatten
Stabhochspringerin Denise von Eynatten (LG Leinfelden-Echterdingen) stellte am Sonntag in Akron (USA) eine neue Bestleistung auf. Als Siegerin des Wettbewerbs steigerte sie ihre Hallenbestleistung um vier und ihre Freiluftbestleistung um einen Zentimeter auf 4,31 Meter. Dies bedeutete zudem einen neuen Unirekord für die „University of South Florida“.
Von der Physiobank zum Startblock
Für den Wattenscheider Sprinter Maurice Huke lief es am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Leverkusen vor dem Rennen nicht optimal. Nach dem Staffellauf am Vorabend hatte er am Sonntag starke Probleme beim Auftreten und musste sich auch noch kurz vor dem Start in die Hände des Wattenscheider Physiotherapeuten Morus Scholl geben. Im Finale wurde er in 22,10 Sekunden Dritter. „Am Montag wir mein Fuß erst einmal geröntgt“, sagte er. pm
Meselech Melkamu dominiert in Addis Abeba
Meselech Melkamu, dreimal Cross-WM-Dritte, dominierte am Sonntag in Addis Abeba die äthiopischen Trials für die Cross-WM. Das 8-Kilometer-Rennen gewann sie in 21:23 Minuten vor Hiwot Ayalew (24:31 min). Die 12 Kilometer der Männer meisterte Hunegnaw Mesfin in 32:20 Minuten am schnellsten, Zweiter wurde Imane Merga (32:33 min).
Genau 17 Meter für Fabrizio Schembri
Fabrizio Schembri gewann am Sonntag, dem zweiten Tag der Italienischen Meisterschaften in Ancona, den Dreisprung-Wettbewerb mit genau 17 Metern. Bei den Frauen setzte sich Simona La Mantia mit 14,33 Metern durch. eme/aj
Anna Rogowska über 4,61 Meter
Stabhochsprung-Weltmeisterin Anna Rogowska gewann bei den Polnischen Meisterschaften in Spala am Sonntag den Stabhochsprung-Wettbewerb mit 4,61 Metern. Über 1.500 Meter musste die ehemalige Hallen-WM-Dritte Lidia Chojecka in 4:26,69 Minuten eine Niederlage gegen Danuta Urbaniak (4:25,66 min) hinnehmen. eme/aj
Manuel Olmedo gewinnt taktisches Rennen
Manuel Olmedo gewann am Sonntag bei den Spanischen Meisterschaften in Valencia ein taktisches Rennen über 1.500 Meter. In 3:45,93 Minuten lag der EM-Dritte vor dem Hallen-EM-Zweiten Diego Ruiz (3:45,96 min) und dem ehemaligen Hallen-WM-Dritten Juan Carlos Higuero (3:46,14 min). eme/aj
Konstadinos Filippidis springt wieder Landesrekord
Im Rahmen der Griechischen Hallenmeisterschaften in Peania steigerte Konstadinos Filippidis am Sonntag seinen eine Woche alten nationalen Rekord um einen Zentimeter auf 5,72 Meter. Im Dreisprung blieb Dimitrios Perra mit 17,06 Metern nur sechs Zentimeter unter seinem Landesrekord, bei den Frauen gewann Paraskevi Papahristou mit 14,28 Metern. eme/aj
Jetzt noch zugreifen!
Tickets für die Hallen-DM in Leipzig