Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Hammerwurf-Weltmeisterin Betty Heilder von der LG Eintracht Frankfurt wurde am linken Knie operiert. Laut ihrem Trainer Michael Deyhle wurde entzündetes Gewebe rund um die Patellasehne entfernt. Kommenden Woche könne die 23-Jährige wieder in das Training einsteigen. „Ziel bei Olympia ist auf jeden Fall eine Medaille“, sagt der Coach.
Neue Trainer für Kajsa Bergqvist?
Nach Angaben ihres derzeitigen Trainers Yannick Tregaro steht die Ex-Weltmeisterin in Hochsprung, Kajsa Bergqvist aus Schweden, eventuell vor einem Trainerwechsel. Als mögliche neue Trainer nannte er das Duo Hanne Haugland und Hakon Sarnblom, beides ehemalige Top-Springer aus Norwegen. Kajsa Bergqvist wird vermutlich nicht an den Hallen-Weltmeisterschaften in Valencia (Spanien, 7. bis 9. März) teilnehmen. Die Hallen-Weltrekordlerin hat noch nicht mit der Vorbereitung auf die kommende Saison begonnen. Auch der schwedische Dreispringer Christian Olsson werde vermutlich nicht in Valencia an den Start gehen, da er noch mehr Grundlagentraining benötige. eme/aj
Tatyana Lebedeva an der Achillessehne operiert
Wie Russlands Cheftrainer Valentin Maslakov berichtet, hat sich Weitsprung-Olympiasiegerin und -Weltmeisterin Tatyana Lebedeva (Russland) in Finnland einer Achillessehnen-Operation unterzogen. „Ich weiß nicht, wann sie wieder mit dem Training beginnen wird, aber sie hat sich nicht aus dem Team für die Hallen-WM zurückgezogen“, sagte Valentin Maslakov. eme/aj
Asien-Rekord für kasachische Staffel
Die kasachische 4x400-Meter-Staffel der Frauen sorgte am letzten Tag der Asien-Hallenspiele in Macau (China, 30. Oktober bis 1. November) noch einmal für ein Highlight. In 3:37,59 Minuten verbesserten Tatyana Khajimuradova, Tatyana Azarova, Anna Gavryushenko und Olga Tereshkova den alten Asien-Hallen-Rekord (3:38,17 min), der 2003 von China aufgestellt worden war, deutlich. Silber ging in 3:38,25 Minuten an Thailand. Der Chinese Wu Youjia gewann das 60-Meter-Hürden-Finale zunächst in 7,74 Sekunden, nachdem das Rennen wegen eines Protestes wiederholt werden musste war er in 7,82 Sekunden noch einmal der Schnellste. Ahmed Al-Mannai erreichte mit 2,24 Metern im Hochsprung einen neuen Jugend-Landes-Rekord für Katar. Erfolgreichste Nation der Veranstaltung war China mit acht Gold-, drei Silber- und einer Bronzemedaille.
Marion Jones’ Medaillen werden weitergegeben
Die US-Amerikanerin Marion Jones hat ihre fünf Medaillen, die sie bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney gewann, nach ihrer Doping-Beichte zurückgegeben. Die Athletinnen, die damals hinter ihr platziert waren, rücken nun einen Platz nach oben. Das Internationale Olympische Komitee wird noch darüber entscheiden, ob die Goldmedaille über 100 Meter an die damals Zweitplatzierte Griechin Ekaterina Thanou geht, die selbst zwei Jahre gesperrt war, nachdem sie 2004 im Vorfeld der Olympischen Spiele nicht zu einem Doping-Text erschienen war.
Vorauswahl für Welt-Leichtathleten des Jahres getroffen
Die Leichtathletik-Fans haben die Favoriten für den Titel des Welt-Leichtathleten des Jahres gewählt. In ihrer Gunst liegt bei den Frauen Hochspringerin Blanka Vlasic aus Kroatien weit vorne, gefolgt von Äthiopiens Langstreckenläuferin Meseret Defar, 400-Meter-Läuferin Sanya Richards aus den USA und Stabhochsprung-Weltrekordlerin Yelena Isinbayeva (Russland). Bei den Männern liegt Hürdensprinter Liu Xiang (China) vor Weitspringer Irving Saladino (Panama) und Langläufer Haile Gebrselassie (Äthiopien). Die Wahl der Öffentlichkeit zählt 30 Prozent, über die restlichen 70 Prozent verfügt die IAAF-Familie. eme/aj
Weltbestleistung für Geher Li Gaobo
Am Freitag, dem letzten Tag der Nationalen Stadtmeisterschaften in Wuhan (China), hat der 18 Jahre alte Geher Li Baobo aus China in 1:20:11,72 Stunden eine neue Weltbestleistung für die Altersklasse U20 über 20.000 Meter Gehen erzielt. Offizielle Weltrekorde werden für diese Altersklasse nur über 10.000 Meter geführt. eme/aj
Maria Mutola bereitet sich auf letzte Saison vor
Maria Mutola, mehrmalige Weltmeisterin über 800 Meter, bereitet sich auf ihre letzte Saison vor. Die Mosambikanerin, die vor fünf Tagen ihren 35. Geburtstag feierte, will sowohl in der Halle als auch in der Freiluft-Saison an den Start gehen. Die Olympischen Spiele in Peking wären ihre sechste Olympia-Teilnahme. eme/aj
Irina Mikitenko „Beste Deutsche 2007“
Sie führt die deutschen Jahresbestenlisten über 10 Kilometer auf der Straße, im Halbmarathon und Marathon an, nun wurde Irina Mikitenko dafür von der Leichtathletik Coaching-Academy zur "Besten Deutschen 2007" im Bereich Laufen/Gehen gewählt. pm
Verfassung und Wettkampfregeln veröffentlicht
Der Leichtathletik-Weltverband IAAF hat am 1. November die englische Version der IAAF-Verfassung und der IAAF-Wettkampfregeln 2008 auf seiner Homepage www.iaaf.org veröffentlicht.
Prominenz beim Weltrekordversuch
Sportprominenz aus Bochum und Wattenscheid drückt dem „Wattenscheid Running Team“ die Daumen für den Weltrekordversuch am Wochenende. Wenn am morgigen Samstag in der Bochumer Innenstadt um 14:00 Uhr der Startschuss für den 24 Stunden-Rekordversuch auf dem Laufband fällt, sind die amtierende Fußball-Weltmeisterin Annike Krahn sowie die zweimalige Siebenkampf-Weltmeisterin Sabine Braun als offizielle "Patinnen" dabei. Weitere Gäste auf der Bühne im Bochumer "Bermudadreieck" gegenüber dem "Mandragora" am Konrad-Adenauer-Platz sind Bürgermeisterin Gabriela Schäfer (Vorsitzende des Stadtsportbundes Bochum) und Wolfgang Horneck (Vorsitzender des Ausschusses für Sport und Freizeit in Bochum). pm
Wählen Sie Ihr Ass des Monats Oktober! Zur Wahl...