Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Doppelbelastung für Kristina GadschiewLeistungssport und Studienabschluss – diese zwei Dinge bestimmen zurzeit den Alltag von Stabhochspringerin Kristina Gadschiew. Die Zweibrückerin, die an der TU in Kaiserslautern Chemie und Sport fürs Lehramt studiert, steckt mitten im Examen. Das Thema ihrer Arbeit: „Effekte unterschiedlicher Trainingsmethoden auf die Stabilität im Absprung beim Stabhochsprung.“ Abgabetermin ist der 14. Januar. Dem Pfälzischen Merkur verriet sie, dass schon vier Tage später der erste Wettkampf der Hallensaison in Orleans (Frankreich) auf ihrem Programm steht. Die Fußverletzung aus dem vergangenen Sommer sei auskuriert: „Ich verspüre keinerlei Schmerzen mehr.“
Sherone Simpson beteuert Unschuld
Sprinterin Sherone Simpson, des Dopings angeklagt, hat am Dienstag bei ihrer Anhörung im Jamaica Conference Centre in Kingston ihre Unschuld beteuert. Wie der „Jamaika Gleener“ berichtet, erklärte die Olympia-Zweite von 2008, ihr Trainer Chris Xuereb habe ihr ein Nahrungsergänzungsmittel gegeben. Vor der Einnahme habe sie stundenlang im Internet recherchiert um sicherzustellen, dass es keine verbotenen Substanzen enthalte. Der Anwalt, der Jamaikas Anti-Doping-Agentur vertrat, betonte dennoch, sie habe fahrlässig gehandelt. Die Anhörung wird am Mittwoch fortgesetzt.
Deutsche Talente für EAA-Wahl nominiert
Der Europaverband EAA sucht die „Leichtathleten des Monats“ Dezember und hat dafür auch zwei große deutsche Nachwuchstalente nominiert. Bei den Frauen zu Wahl steht Alina Reh (TSV Erbach), die, gerade einmal 16 Jahre alt, bei der Cross-EM im U20-Feld Rang fünf belegte und Bronze mit dem DLV-Team holte. Bei den Männern nominiert ist der U18-Weltmeister Patrick Müller. Der Neubrandenburger verbesserte im Dezember mit 21,56 Metern seine eigene U18-Hallen-Weltbestleistung im Kugelstoßen. Die Wahl findet auf Facebook statt.
„Sterne des Sports“: Verleihung am Montag
Vizekanzler Sigmar Gabriel wird anstelle von Bundeskanzlerin Angela Merkel am kommenden Montag die „Sterne des Sports“ in Gold übergeben. Der SPD-Politiker springt kurzfristig für Merkel ein, die sich nach ihrem Ski-Unfall noch schonen muss. Er wird die Preisverleihung in Berlin gemeinsam mit dem neuen Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Alfons Hörmann, vornehmen. 18 Sportvereine aus ganz Deutschland, darunter auch zwei vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) für ihre „Best Practice Modelle“ ausgezeichnete Vereine, haben sich als Gewinner in ihren Bundesländern für das große Finale qualifiziert. Der Sieger erhält neben der Auszeichnung eine Prämie von 10.000 Euro. dpa
Britischer Verbandschef in der Kritik
Ein satter Bonus von 55 Prozent des Gehalts sorgt in der britischen Leichtathletik zurzeit für Aufruhr. Diesen kassierte 2012 der Chief Executive des britischen Verbands Niels de Vos, was ihm ein Jahresgehalt von rund 307.000 Euro einbrachte. Zeitgleich entließ der Verband unter anderem im Rahmen von Zentralisierungsmaßnahmen zahlreiche Trainer. Speerwerferin Goldie Sayers war nur eine von zahlreichen Athleten, die auf Twitter ihrem Unmut über den Bonus Luft machten: “How can Nells de Vos award himself a 55% (93k) pay rise for 2012/2013 whilst we are losing voluntary choaches every year due to lack of funds?”
Hochschul-DM im Mai in Kassel
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adhs) hat die Deutschen Hochschul-Meisterschaften 2014 nach Kassel vergeben. Die Veranstaltung wird am 29. Mai, Christi Himmelfahrt, im Auestadion stattfinden. 2011 wurden dort auch die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften ausgerichtet.
Wer sind Ihre "Leichtathleten des Jahres" 2013?
Noch bis zum 15. Januar abstimmen!