Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Corinna Harrer peilt 4:02 Minuten anMit 8:51,04 Minuten lief Corinna Harrer am Samstag in Karlsruhe die schnellste 3.000-Meter-Zeit einer Deutschen in der Halle seit sechs Jahren. Im Sommer stehen für die Regensburgerin wieder die 1.500 Meter im Fokus. „Es kann in diesem Jahr noch mal einen Schritt nach vorn gehen, hoffentlich Richtung 4:02 Minuten“, sagte die 22-Jährige im Gespräch mit der Fachzeitschrift „leichtathletik“. Außerdem spricht die Olympia-Halbfinalistin über ekelhaftes Training, die Zwillingstheorie und alte deutsche Rekorde. Das ganze Interview lesen Sie in der morgigen Ausgabe von „leichtathletik“. mbn
Bei David Storl kribbelt’s wieder
Nach WM-Gold 2011 und Silber bei Hallen-WM und Olympia 2012 hat Kugelstoßer David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) auf die Hallensaison 2013 verzichtet. Jetzt ist der 22-Jährige wieder heiß auf neue Herausforderungen: „Nach zwei Jahren Training, Wettkampf, Training, Wettkampf usw. hat mir die Auszeit gut getan. So konnte ich Abstand gewinnen und den Kopf frei bekommen. Aber nachdem ich mich zuletzt nur einigermaßen fitgehalten habe, kribbelt es jetzt wieder richtig", sagte er der Freien Presse Sachsen. Im Mittelpunkt steht nun die Vorbereitung auf die WM in Moskau (Russland).
Daumendrücken für Wintersportler
In Schladming in Österreich beginnt am Dienstag die alpine Ski-WM. Zahlreiche Sommersportler drücken den deutschen Startern die Daumen, unter ihnen die Olympia-Dritte im Speerwurf, Linda Stahl (TSV Bayer 04 Leverkusen), und der Olympia-Zweite im Stabhochsprung, Björn Otto (ASV Köln). Gemeinsam mit weiteren Olympia-Teilnehmern übermitteln sie ihre Wünsche an die Ski-Rennfahrer in einem Youtube-Video.
Jessica Ennis verzichtet auf Hallensaison
Siebenkampf-Olympiasiegerin Jessica Ennis wird in diesem Winter nicht in Aktion treten. Die Britin hatte sich lange die Option für Hallenstarts offen gehalten und war vom Europaverband EAA bereits für die Hallen-EM in Göteborg (Schweden; 1. bis 3. März) eingeladen worden. Doch nun hat sie sich dazu entschieden, ihrem langfristigen Ziel Vorrang zu geben: „Mein Training läuft gut, aber ich habe das Gefühl, mein Fokus muss darauf liegen, im Sommer in Russland einen weiteren WM-Titel zu gewinnen“, sagte sie. eme/aj
Yekaterina Kupina unter zwei Minuten
Die Russin Yekaterina Kupina ist die erste Athletin des Jahres, die über 800 Meter unter zwei Minuten geblieben ist. Sie gewann am Sonntag in Belgograd (Russland) den Belogorye Cup in neuer persönlicher Bestzeit von 1:59,58 Minuten. eme/aj
Höhenjäger in Banska Bystrica
Im slowakischen Banska Bystrica kommt es am Mittwoch (6. Februar) zum Aufeinandertreffen der derzeit besten Hochspringer Mutaz Essa Barshim (Katar) und Aleksey Dmitrik (Russland). In sieben Aufeinandertreffen hatte fünf Mal der Mann aus Katar die Nase vorn. Insgesamt haben elf Athleten mit Bestmarken jenseits der 2,30 Meter gemeldet, unter ihnen auch Weltmeister Jesse Williams (USA) und Jaroslav Baba (Tschechische Republik), Zweiter der Hallen-EM 2011. eme/aj
U20-Weltrekord im Fünfkampf
Die 18-jährige Nafissatou Thiam hat sich als neues großes Mehrkampf-Talent hervorgetan. Die aus Afrika stammende Belgierin verbesserte am Sonntag in Gent (Belgien) den U20-Weltrekord im Fünfkampf auf 4.558 Punkte. Damit überbot sie die Marke der Schwedin Carolina Klüft um 23 Zähler. eme/aj
Andrew Pozzi sprintet 7,58 Sekunden
Der britische Hürdensprinter Andrew Pozzi ist am Sonntag in Birmingham (Großbritannien) mit 7,58 Sekunden sehr überzeugend in die Hallensaison eingestiegen. Für den Hallen-WM-Vierten war es eine neue Bestleistung über 60 Meter Hürden. Auf den 200 Metern überzeugten Nigel Levine (20,93 sec) und Margaret Adeoye (beide Großbritannien; 22,98 sec). eme/aj
Bestenlisten-fähige Ultramarathons im Überblick
Die Deutsche Ultramarathon Vereinigung (DUV) hat auf ihrer Webseite eine Übersicht der Ultramarathon-Läufe veröffentlicht, deren Resultate offiziell in deutsche Bestenlisten Eingang finden. Aufgelistet sind für das Jahr 2013 derzeit 26 Veranstaltungen, die von Sechs- über Zwölf- bis hin zu 24-Stunden-Läufen sowie von 50- bis zu 100-Kilometer-Läufen reichen. Zur Übersicht.
Die Top-News im Postfach:
Der leichtathletik.de-Newsletter!