Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jan Zelezny hängt noch ein Jahr dran (Foto: Chai)
Jan Zelezny macht weiterWeltrekordhalter Jan Zelezny geht auch 2006 mit dem Speer auf Weitenjagd. Der Tscheche erklärte: "Ich werde noch ein letztes Jahr weitermachen. Ich will dort noch einmal werfen, wo mir die Zuschauer das Gefühl gegeben haben, dass sie mich sehen wollten." Auch die EM in Göteborg (Schweden) ist für den inzwischen 39-Jährigen, der in seiner Karriere noch nie Europameister wurde, ein Ziel.
DLV nicht beim Mehrkampf-Europcup
Deutschland wird 2006 nicht mehr beim Mehrkampf-Europacup, der nur eine Woche nach dem heimischen Mehrkampf-Kräftemessen in Ratingen (24./25.6.) stattfindet, vertreten sein. Der DLV hat die Teams zurückgezogen. Das gab der Europäische Leichtathletik-Verband (EAA) nun nach der Gruppeneinteilung bekannt.
"Düsseldorf hebt ab" kostet 80.000 Euro
Die morgige Stabhochsprung-Veranstaltung "Düsseldorf hebt ab" im Flughafen-Terminal B verfügt über einen satten Etat von 80.000 Euro. Entsprechend wurde auch im Vorfeld schon mit vielen Aktionen die Werbetrommel für dieses besondere Event, mit dem die Athleten in die Herbstpause gehen, gerührt. Neben den deutschen Spitzenspringern um den WM-Fünften Tim Lobinger (ASV Köln) sind auch der Olympia-Zweite Toby Stevenson (USA) und der Weltmeister Rens Blom (Niederlande) mit am Start.
Roman Sebrle braucht 8.146 Punkte
8.146 Punkte reichen dem Zehnkampf-Weltrekordhalter Roman Sebrle am Wochenende beim Mehrkampf-Meeting in Talence, um sich den Gesamtsieg in der Challenge-Wertung des Weltverbandes IAAF, bei der drei Mehrkämpfe eines Sommers gezählt werden, zu gewinnen. "Am Ende einer Saison ist es immer schwer, aber ich hoffe, dass ich noch einmal ein gutes Ergebnis abliefern kann", sagte der Tscheche. Der Weltmeister Bryan Clay (USA) ist in Frankreich nicht am Start.
Hicham El Guerrouj in New York
Doppel-Olympiasieger Hicham El Guerrouj war in der letzten Woche bei der DPI/NGO-Konferenz in New York zu Gast. Der Marokkaner hielt eine Rede zum Kampf gegen Armut und welche Rolle der Sport dabei spielen kann.
Arabische Meisterschaften
In Tunis (Tunesien) ist der Startschuss zu den Arabischen Meisterschaften gefallen. Am ersten Tag war das Weitsprung-Duell zwischen Nima Issam (Algerien; 8,09 m) und Ahmed Faiz Marzouk (Saudi-Arabien; 8,08 m) ein Höhepunkt.
Jaroslav Baba auf dem Dach
Der Olympia-Dritte im Hochsprung, Jaroslav Baba, wagte sich am Mittwoch in Liberec (Tschechische Republik) auf das Dach eines Einkaufszentrums. Dort übersprang der Tscheche immerhin 2,30 Meter.
Nils Schumann strebt Comeback an
Der langzeitverletzte 800-Meter-Läufer Nils Schumann (LG Eintracht Frankfurt) strebt ein Comeback an. Der Sydney-Olympiasieger will in der kommenden Hallensaison wieder erste Wettkampfpraxis sammeln und dann Kurs auf den EM-Sommer nehmen (wir berichteten).
Wettkampf-Komitee tagt in Linz
An diesem Wochenende trifft das Europäische Leichtathletik-Wettkampf-Komitee zur jährlichen Herbstsitzung im Linzer Schillerpark-Hotel zusammen. Land und Stadt geben für die Spitzenfunktionäre aus ganz Europa Empfänge. Fachexperten aus zwölf Ländern, Österreich ist durch die Linzerin Erika Strasser vertreten, machen unter anderem eine Analyse der europäischen Wettkämpfe 2005 und beleuchten die WM in Helsinki aus europäischer Sicht. Europa holte bei der WM die meisten Medaillen und war damit wieder erfolgreichster Erdteil.
Uganda mit großer Mannschaft nach Melbourne
Uganda wird im nächsten Frühjahr mit einem Großaufgebot zu den Commonwealth Games in Melbourne (Australien) aufbrechen. Unter den rund 100 Teilnehmern sollen auf 15 Leichtathleten sein.
T-Shirt "DM 05" – jetzt für nur 15 Euro!