Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Die Dopingsperre für Süreyya Ayhan sorgt für Gesprächsstoff (Foto: Chai)
Süreyya Ayhans Sperre verkürztNachdem die türkische 1.500 Meter-Europameisterin Süreyya Ayhan im vergangenen Sommer bei einem Dopingtest eine Urinprobe abgegeben hatte, die offensichtlich nicht von ihr stammte, wurde im Februar eine Sperre für zwei Jahre gegen sie ausgesprochen. Die Berufungsstelle des türkischen Sport-Verbandes verkürzte die Sperre nun auf ein Jahr, gab aber noch keine weiteren Angaben dazu. Der Weltverband IAAF beharrt allerdings auf einer Sperre von zwei Jahren, da die türkische Behörde nicht zu solchen Entscheidungen befugt sei.
Alistair Cragg nicht bei Cross-WM am Start
Der Hallen-Europameister über 3.000 Meter, Alistair Cragg (Irland), hat seinen Start bei den Cross-Weltmeisterschaften am kommenden Wochenende in St. Galmier (Frankreich) abgesagt. Seit einem Trainingslauf hat er Probleme mit dem Rücken und kann nicht ausreichend trainieren.
Deutsche Siebenkämpferinnen zusammen in Südafrika
Die besten deutschen Siebenkämpferinnen haben sich gemeinsam ins Trainingslager aufgemacht. Karin Ertl (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg), Sonja Kesselschläger, Maren Schwerdtner (beide SC Neubrandenburg) und die Paderbornerinnen Claudia Tonn und Lilli Schwarzkopf feilen in Stellenbosch (Südafrika) an der Form für die Sommersaison. Bei gutem Wetter hoffen die Athletinnen voneinander noch mehr profitieren zu können.
Jacques Freitag peilt 2,40 Meter an
Der südafrikanische Hochspringer Jacques Freitag will in Helsinki seinen Weltmeistertitel von Paris erfolgreich verteidigen. Dazu möchte er möglichst früh mit Höhen um 2,40 Meter aufwarten, vielleicht schon am kommenden Freitag bei einem Meeting in Pilditch (Südafrika). Vor den Titelkämpfen im Sommer würde er den afrikanischen Rekord von 2,38 Metern, den er kürzlich aufgestellt hat (wir berichteten), am liebsten auf 2,42 Meter schrauben.
Saif Saeed Shaheen führt Team von Katar an
Der Weltmeister und Weltrekordhalter über 3.000 Meter Hindernis, Saif Saaeed Shaheen, führt das Team von Katar für die Cross-Weltmeisterschaften am kommenden Wochenende in St. Galmier (Frankreich) an. Über die Kurzdistanz konnten sie letztes Jahr bereits die Silbermedaille im Team erlaufen und werden dieses Jahr sogar noch stärker eingeschätzt.
Carolina Klüft gibt Zusage für Götzis
Wie die österreichische "Kleine Zeitung" berichtet, hat die schwedische Olympiasiegerin Carolina Klüft ihre Zusage für das Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich) gegeben. Neben der Schwedin haben bereits der Siebenkampf-Zweite der Hallen-EM, Aleksander Pogorelov (Russland), und der Olympia-Fünfte Chiel Warners (Niederlande) ihr Kommen angekündigt.
Jan Schneider operiert
Die Pechsträhne reißt für Hürdenläufer Jan Schneider (VfL Sindelfingen) nicht ab. Nachdem er sich bei den Süddeutschen Hallen-Meisterschaften Ende Januar den Mittelfuß brach, kann er jetzt noch immer nicht trainieren. Der Knochen ist falsch zusammen gewachsen und musste operiert werden. Jan Schneider hofft nun, das Training in vier bis sechs Wochen wieder aufnehmen zu können.
Arkansas will "Nationals" für weitere drei Jahre
Die Universität von Arkansas äußerte nach dem Weltrekord von Kerron Clement (USA; wir berichteten) bei den us-amerikanischen College-Hallen-Meisterschaften nun den Wunsch, diese auch in den nächsten drei Jahren ausrichten zu wollen. Seit 2000 finden sie in Fayetteville statt und begeisterten zuletzt jeweils mehr als 5.000 Fans an beiden Tagen der Meisterschaften.
Schon mehr als 14.000 Meldungen für Berliner Halbmarathon
Vor dem Meldeschluss am kommenden Samstag haben sich bereits mehr als 13.000 Läufer und 1.000 Inline-Skater für den 25. Halbmarathon in Berlin (3. April) angemeldet. Wer ebenfalls an der Jubiläumsveranstaltung teilnehmen möchte, kann sich im Internet anmelden unter www.berliner-halbmarathon.de. Sollten noch Plätze frei sein, werden Nachmeldungen während der Sportmesse "Berlin Vital" in den Messehallen vom 31. März bis 2. April entgegengenommen.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...