Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Yelena Isinbayeva ändert ihren PlanStabhochsprung-Weltmeisterin Yelena Isinbayeva (Russland) hat ihre Pläne schon wieder geändert und will früher als erwartet in den Wettkampf-Zirkus zurückkehren: „Nach drei Monaten Erholung bin ich voller Power. Ich werde versuchen, 2015 zu den Weltmeisterschaften in Peking schon wieder fit zu sein“, sagte die Russin, die zunächst 2016 als Comeback-Jahr ausgegeben hatte. 2014 will die Weltrekordlerin eine Babypause einlegen, schwanger ist sie allerdings noch nicht. eme/aj
Agata Strausa bei den „Nationals“ dabei
Agata Strausa vom LAC Quelle Fürth hat es geschafft: Das 23 Jahre alte Mittelstrecken-Ass hat in Tuscaloosa bei den „South Region Cross Country Championships”, den Cross-Meisterschaften der Universitäten im Süden der USA, über sechs Kilometer in 20:17 Minuten Rang neun belegt. Damit qualifizierte sie sich nach 2012 zum zweiten Mal in Folge für die „Nationals“, die prestigeträchtigen und stets stark besetzten US-Collegemeisterschaften im Crosslauf. pm
Valerie Adams kriegt von Titeln nicht genug
Obwohl sie seit September nicht mehr gestoßen hat, zweifelt Kugelstoß-Weltmeisterin und Olympiasiegerin Valerie Adams (Neuseeland) nicht am Sieg bei den Hallen-Weltmeisterschaften. Ob sie starten kann, muss sie aufgrund der Knie-Operation, der sie sich Ende September unterzogen hatte, aber sehr kurzfristig entscheiden, „vielleicht erst eine Woche vor den Meisterschaften.“ Die Hallen-WM findet vom 7. bis zum 9. März 2014 im polnischen Sopot statt. eme/aj
Regensburgerinnen schlagen männliche Konkurrenz in Porz
Beim 41. Herbstlauf des LSV Porz haben auf der 10-Kilometer-Strecke zwei Regensburgerinnen den Männern Konkurrenz gemacht. Der Sieg ging in 34:28 Minuten an Lukas Schommers, der für das Team „Laufmonster“ antrat. Auf Rang zwei und drei kamen dann schon Steffi Volke (34:56 min) und Julia Galuschka (35:45 min) ein.
Cross-Favoriten setzen sich in Westfalen durch
Nach den Westfälischen Cross-Meisterschaften am vergangenen Samstag zog NRW-Lauftrainer Leo Monz-Dietz ein positives Fazit: „Unser zentrale Anliegen, dass bei einem Crosslauf nicht der beste Schlammwühler oder Bergläufer gewinnen soll, wurde in Oelde erfüllt, denn in den Meisterschaftswettbewerben siegten die Favoriten.“ Tim-Arne Sidenstein (SG Wenden) gewann über 10.000 Meter (34:03 min), Fynn Schwiegelslohn (LG Olympia Dortmund) über 4.000 Meter (12:51 min) und Sandra Lüring (LG Ratio Münster) gelang über 5.100 Meter eine sichere Titelverteidigung. Peter Middel
Kangogo und Kiprotich in Istanbul vorne
Die Siegerin des Istanbul Marathons (Türkei) heißt Rebecca Kangogo und kommt aus Kenia. Nach ihrem Marathon-Debüt im April in Düsseldorf (2:27:52 h) lief sie am Sonntag gute 2:29:05 Stunden. Als Zweite debütierte die zweifache Olympia-Zweite von 2008 über 5.000 und 10.000 Meter Elvan Abeylegesse (Türkei) in 2:29:30 Stunden. Nachdem der Pacemaker der Männer nach 21 Kilometern (64:23 min) ausgestiegen war, wollte keiner der Läufer Tempo machen. So kam der Franzose Abraham Kiprotich als Erster in 2:12:28 Stunden ins Ziel. eme/aj
Wer sind die "Leichtathleten des Jahres" 2013?
Jetzt abstimmen!