Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Usain Bolt besucht Real MadridDer Sprintstar Usain Bolt (Jamaika) hat eine Einladung des spanischen Fußballklubs Real Madrid angenommen. Der dreifache Olympiasieger wird in den nächsten Tagen eine Trainingseinheit der Kicker besuchen. „Ja, ich habe eine Einladung bekommen, und ich werde Real besuchen“, sagte der 22-Jährige.
Wissenschaftler kritisiert IAAF
Der schwedische Wissenschaftler Bengt Saltin hat den Weltverband IAAF bezüglich seiner Anti-Doping-Maßnahmen kritisiert. „Sie haben nur limitierte Blutprofile“, sagte der langjährige Chef eines medizinischen Forschungsinstituts in Kopenhagen (Dänemark) auf dem Onlineportal tagesspiegel.de und bemängelte damit, dass die IAAF bislang keine biologischen Pässe eingeführt hat, in denen auch Blutprofile der Athleten zu finden sind. Die IAAF trat dieser Darstellungsform entgegen und verwies darauf, dass man bei Verdachtsmomenten gezielte Trainingskontrollen durchführt.
Neuer Verein in Prignitz
Die Leichtathleten in Prignitz haben sich zusammengeschlossen und starten ab dem 1. Januar 2009 bei den Titelkämpfen des Landkreises unter dem neuen Vereinsnamen „LG Prignitz“. Dies beschloss der Klub am Freitag im Beisein des Landestrainers Axel Richter und des Diskus-Weltrekordlers Jürgen Schult.
Eric Krüger läuft nun für Magdeburg
Der 400-Meter-Läufer Eric Krüger wechselt zum SC Magdeburg. In den letzten vier Jahren war der Viertelmeiler beim Dresdner Sportclub 1898.
Ehrung für Grete Waitz
Die neunmalige New-York-Marathonsiegerin Grete Waitz (Norwegen) hat in Oslo eine der höchsten Auszeichnung für Sportler erhalten. König Harald V. verlieh der 55 Jahre alten Lauflegende den königlichen Sankt-Olav-Orden.
Greift Haile Gebrselassie die Weltbestzeit an?
Der Marathon-Weltrekordler Haile Gebrselassie (Äthiopien) hat beim 15-Kilometer-Rennen (HBA Great Australian Run) am Sonntag in Melbourne (Australien) Großes vor. „Jeder will gewinnen. Ich persönlich will aber nicht nur gewinnen, sondern auch eine gute Zeit laufen. Das wird vom Wetter und von den Athleten abhängig sein. Wer weiß, was passieren kann, wenn alles stimmt“, sagte der 35-Jährige, der das Ziel hat, 30 Weltrekorde zu brechen. Bislang hat er das 25 Mal geschafft, die Weltbestzeit über 15 Kilometer hält momentan Felix Limo (Kenia, 41:29 min).
Martin Fagan gewinnt in Manchester
Europas Leichtathlet des Monats Oktober 2008, Martin Fagan (Irland), hat am Donnerstag das Straßenrennen in Manchester (Connecticut/USA) gewonnen. Der 25-Jährige siegte über die Distanz von 4,75 Meilen (circa 7,6 Kilometer) in einer Zeit von 21:41 Minuten.
Die Grenzen über 100 Meter noch nicht erreicht
Mark Denny, ein Biomechaniker von der Stanford-Universität (Kalifornien/USA), hat die Ergebnisse seiner Studie präsentiert, in welcher er versuchte, die absoluten Grenzen der Höchstgeschwindigkeit bei Menschen zu bestimmen. Laut des Wissenschaftlers könnten männliche Sprinter den 100-Meter-Weltrekord auf 9,48 Sekunden drücken. Frauen könnten über 100 Meter irgendwann eine Bestzeit von 10,19 Sekunden schaffen.
Video-Archiv: Clips der Wattenscheider Gala und der Jugend-DM in Berlin!