
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Haile Gebrselassie fordert harte Strafen
Haile Gebrselassie hat sich für lebenslange Sperren gegen Athleten ausgesprochen, die des Dopings überführt wurden. Dies erklärte die äthiopische Langstrecken-Legende gegenüber der arabischen Zeitung „Gulf News“. Die Anzahl der kenianischen Langstreckenläufer, die in den letzten Jahren positiv getestet wurden – darunter zuletzt vor allen die Siegerin des Chicago-Marathons 2014, Rita Jeptoo – und das ständige Gerede über Doping in Kenia empfindet Haile Gebrselassie als schmerzhaft. Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf laufen.de
Alina Talay setzt noch einen drauf
Nachdem Alina Talay kurzfristig von Sharika Nelvis (USA; 7,95 sec) von der Spitze der Weltjahresbestenliste verdrängt wurde, hat die Weißrussin diese Position am Freitag wieder zurückerobert. Beim Gugl Indoor Meeting in Linz (Österreich) rannte sie im Vorlauf über 60 Meter Hürden nach 7,94 Sekunden ins Ziel, Bestzeit eingestellt. Das Finale gewann sie in 7,98 Sekunden. 400-Meter-Hürden-Weltmeisterin Zuzana Hejnova (Tschechische Republik) legte die 800 Meter in Bestzeit von 2:03,60 Minuten zurück. Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik. sim
Usain Bolt eröffnet seine Saison über 400 Meter
Jamaikas Superstar Usain Bolt wird seine Saison am kommenden Samstag (14. Februar) über 400 Meter beim Camperdown Classic in Kingston (Jamaika) eröffnen. Das Meeting wird von Racers Track Club, Bolts Verein, veranstaltet. Seine schnellste Saisoneröffnungszeit über 400 Meter lief Bolt 2010 in 45,87 Sekunden. eme/aj
Yuriy Borzakovskiy ist neuer Cheftrainer in Russland
Olympiasieger Yuriy Borzakovskiy ist neuer Cheftrainer der ins Zwielicht geratenen russischen Leichtathleten. Die Ernennung des 33 Jahre alten früheren Weltklasse-Mittelstreckenläufers gab der nationale Verband WFLA am Freitag auf seiner Homepage bekannt. Borzakovskiy, der 2004 in Athen (Griechenland) Olympia-Gold über 800 Meter geholt hatte und seine Sportler-Karriere im vorigen Sommer beendete, wird damit Nachfolger von Valentin Maslakov. Der Ex-Nationaltrainer hatte am 23. Januar nach Dopingsperren für fünf russische Spitzensportler seinen Rücktritt erklärt. dpa
Jukka Keskisalo beendet seine Karriere
Der Hindernis-Europameister des Jahres 2006, Jukka Keskisalo, hat seine Karriere beendet. Der Finne, der sein Karriereende schon für 2012 angekündigt hatte, wurde im letzten Jahr bei der EM in Zürich (Schweiz) Sechster. eme/aj
Dmitriy Bagryanov mit 47 Jahren gestorben
Dmitriy Bagryanov, der Hallen-Europameister des Jahres 1992 im Weitsprung, ist am 4. Februar im Alter von nur 47 Jahren gestorben. Der Russe hatte eine Bestleistung von 8,35 Metern (1992). eme/aj
Sabine Rumpf siegt mit 55,10 Metern
Sabine Rumpf hat am Samstag den Werfertag ihres Vereins LSG Goldener Grund Selters/Ts. gewonnen. Die Diskuswerferin setzte sich mit 55,10 Metern vor ihrer Vereinskollegin Julia Bremser (49,05 m) durch. pm
Düsseldorf & Karlsruhe
Die Highlights in Video-Clips auf leichtathletik.TV