Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Grit Breuer kämpft um die WM (Foto: Kiefner)
Grit Breuer um Anschluss bemühtDie Vize-Europameisterin Grit Breuer wird weiter daran arbeiten, um auf den WM-Zug nach Paris noch aufzuspringen. Am letzten Wochenende musste sie sich in Ulm der Berlinerin Claudia Marx im Kampf um den deutschen Meistertitel über 400 Meter geschlagen geben. Danach klagte die Magdeburgerin auch über wieder aufgetretene Achillessehnenprobleme. Wie DLV-Cheftrainer Dr. Bernd Schubert mitteilte, steht nach einer Untersuchung in dieser Woche in Bremen eine WM-Absage derzeit nicht im Raum. Grit Breuer ist bemüht, den Anschluss wieder herzustellen.
DLV-Kooperation mit "Welthungerhilfe"
Die Kooperation "Lebensläufe" zwischen dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) und der Hilfsorganisation "Welthungerhilfe" soll künftig fortgeführt und noch weiter intensiviert werden. Das ist das Ergebnis eines Treffens, das in dieser Woche in Darmstadt stattgefunden hat. Unter anderem sind gemeinsame Presseaktivitäten angedacht.
Denise Lewis auf dem Weg nach Paris?
Die Siebenkampf-Olympiasiegerin Denise Lewis geht verhalten optimistisch in ihren ersten Siebenkampf nach drei Jahren (einschließlich einer Babypause) am Wochenende beim Europacup der ersten Liga in Tallinn (Estland). "Niemand erwartet Wunder von mir", sagt sie, "ich will nur die WM-Norm schaffen." Diese liegt bei 6.105 Punkten und die Priorität gilt schon jetzt der weiteren Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Paris. Die Britin erwartet in Tallinn eine Menge Druck und auch eine gewaltige Medienpräsenz der Journalisten von der Insel. Ihr früherer Erfolgscoach Charles van Commenee meint: "Es wird nicht einfach für sie, aber sie hat in der Vergangenheit schon oft bewiesen, dass sie mit Stress umgehen kann. Man darf aber noch keine Weltklasseleistung von ihr erwarten." Diese wäre sicher nötig, um ihrer unmittelbaren Europacup-Konkurrentin, der Europameisterin Carolina Klüft (Schweden), Paroli bieten zu können.
Frauen springen am Bodensee hoch
Acht deutsche Hochspringerinnen werden am Samstag bei der Internationalen Hochsprunggala der Frauen in Tettnang auf starke internationale Konkurrenz treffen. Vor allem Katja Schötz (SC Cottbus) und Daniela Rath (TSV Bayer Leverkusen) brennen darauf, der frisch gebackenen Deutschen Meisterin Melanie Skotnik (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg) Paroli zu bieten. Zum zweiten Mal ist die russische Höhenjägerin Yulia Lyakhova am Bodensee.
Erste Athleten für Linz
Nach der Verpflichtung des österreichischen Aushängeschildes Stephanie Graf für das Grand-Prix-Meeting am 31. Juli in Linz geht der Reigen der Top-Athleten mit dem Weitsprung der Männer weiter. Der US-Amerikaner Savante Stringfellow - seines Zeichen Vize-Weltmeister und derzeit Weltbester mit 8,46 Metern – wird in Linz an den Start gehen. Auf ihn treffen der Jamaikaner James Beckford und der kroatische Vize-Europameister Sinisa Ergotic.
Hohe Ziele von Svetlana Feofanova
Hallen-Weltmeisterin Svetlana Feofanova setzt sich für diesen Sommer noch die allerhöchsten Ziele. Die russische Stabhochspringerin will den Weltrekord von Stacy Dragila (4,81 m) brechen und natürlich bei der WM in Paris Gold holen. "Das habe ich vor", sagt die 22-jährige, die in der Halle schon 4,80 Meter überqueren konnte.
Schnelle Afrikaner beim Oelder Citylauf
Der Citylauf in Oelde mit seinen vielen Rahmenwettbewerben (Samstag, 16 Uhr) zählt zu den größten Laufveranstaltungen im Münsterland. Knapp 1500 Teilnehmer waren im vergangenen Jahr trotz miesen Wetters auf den Beinen. So viel wie noch nie! Auch bei der morgigen fünften Auflage Samstag rechnen die Organisatoren um Egon Jürgenschellert, selber ein eifriger Marathonläufer mit einer Bestzeit von 2:52 Stunden, wieder mit einem neuen Rekord. Klasse und Masse sind hier stets präsent. Tendai Chimusasa aus Zimbabwe, der im Odenwald ein zweites Zuhause gefunden hat, will seinen Erfolg von 2001 im Hauptlauf über 10 Kilometer wiederholen. Ihn erwartet eine starke afrikanische Konkurrenz. Nicht so hochkarätig besetzt ist wie bisher ist der Wettbewerb der Frauen, die zeitgleich mit den Männern losrennen. Kathrin Weßel, der deutsche Rekordhalterin über 10.000 Meter, werden daher die besten Aussichten eingeräumt.
Britische Marathonis verzichten auf WM
Die britischen Langstreckenläufer bleiben in der Krise. Jetzt haben die Marathonis Jon Brown, Vierter bei den Olympischen Spielen in Sydney, und Mark Steinle ihre WM-Teilnahme in Paris mangels Form und Fitness abgesagt. Matt O'Dowd wird nun der einzige Mann von der Insel sein, der die 42,195 Kilometer an der Seine in Angriff nimmt.
1.000 Plätze mehr
Wegen der großen Kartennachfrage packt das Grand-Prix-Meeting am 8. August in London noch etwas drauf. 1.000 Sitzplätze mehr werden geschaffen, nachdem zuvor bereits alle verfügbaren 17.500 Billetts einen Käufer gefunden hatten.
*** Deutsche Jugend-Meisterschaften in Fulda --- Live-Ticker auf leichtathletik.de am Samstag und Sonntag ab 12 Uhr *** Gleich vormerken...