Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Tobias Unger bleibt schnell unterwegs (Foto: Kiefner)
Tobias Unger bestätigt FormDer Kornwestheimer Sprinter Tobias Unger hat beim Hallen-Meeting des VfL Sindelfingen am Samstag seine gute Form, die ihn in 20,99 Sekunden vor einer Woche bereits die Hallen-WM-Norm knacken ließ, bestätigt. Die 60 Meter legte er in guten 6,67 Sekunden zurück.
Paul Tergat siegt bei Militärmeisterschaften
Der fünffache Cross-Weltmeister Paul Tergat hat in seiner kenianischen Heimat in diesem Winter noch einmal kurzfristig einen Abstecher in das Gelände gewagt. Bei den Militärmeisterschaften im Cross gewann er in Nairobi über zwölf Kilometer in 37:46,4 Minuten vor John Korir (38:08,6 min) und David Chepterit (38:14,0 min). Der Cross-WM-Zweite Patrick Ivuti enttäuschte als Siebter (39:09,5 min). Bei den Frauen distanzierte Irene Kwambai (29:42,5 min) auf einer Strecke von acht Kilometern Leah Malot (29:58,7 min). Paul Tergat ist sich noch nicht klar darüber, ob er sich wieder mehr seiner alten (Cross-)Liebe zuwenden soll. In den nächsten Wochen steht für ihn allerdings die Vorbereitung auf den London-Marathon im Vordergrund.
USOC bestätigt zwei weitere Dopingfälle
Das Nationale Olympische Komitee der USA (USOC) hat zwei weitere Dopingfälle aus der Leichtathletik, die ohnehin schon bekannt geworden waren, nun offiziell bestätigt. Es handelt sich dabei um 1.500-Meter-Läuferin Regina Jacobs (THG) und Viertelmeiler Calvin Harrison (Modafinil). Beide wurden am 21. Juni 2003 positiv getestet. Die Anti-Doping-Agentur der USA beschäftigt sich noch mit den beiden Fällen.
Llewellyn Herbert startet ins Olympiajahr
Der südafrikanische 400-Meter-Hürden-Läufer Llewellyn Herbert ist ordentlich in das Olympiajahr gestartet. Bei einem Meeting in Gauteng legte er bei ungünstigen Windverhältnissen seine Paradestrecke in 49,57 Sekunden zurück.
Mihaela Melinte trainiert im Bergwerk
Die rumänische Weltrekordhalterin im Hammerwurf, Mihaela Melinte, verschlug es zum Wintertraining wieder nach Rüdlingen (Schweiz). Und zwar in ein Bergwerk. "Ich mache das seit 1994 so", sagt sie, "die salzige Luft und der Luftdruck sind sehr vorteilhaft. Außerdem kann ich mehr Würfe machen als draußen bei Wind und Wetter."
Das Leichtathletik-Jahrbuch 2003 – Jetzt bestellen!