Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jessica Ennis wähnt sich in WeltrekordformJessica Ennis traut sich bei der Hallen-WM in Istanbul (Türkei; 9. bis 11. März) den Fünfkampf-Weltrekord der Russin Irina Belova (4.991 Punkte) zu. Als Bestmarke hat die Britin bereits 4.937 Zähler auf der Habenseite. Ihr Training sei zuletzt gut gelaufen. eme/aj
Trevor Barry über 2,30 Meter
Der WM-Dritte Trevor Barry überzeugte am Dienstag beim Hochsprung-Meeting in Brünn (Tschechische Republik). Mit 2,30 Metern erreichte der Höhenjäger von den Bahamas in einem Einkaufszentrum eine persönliche Hallen-Bestleistung. Bei den Frauen siegte U23-Europameisterin Esthere Petre (Rumänien; 1,93 m). eme/aj
Michael Vesper will die Hymne hören
Michael Vesper, Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), hat ehrgeizige Ziele für die Sommerspiele in London (Großbritannien) ausgegeben. "Platz fünf war es in Peking, darunter sollte es nicht sein. Ich will möglichst oft die deutsche Hymne hören", sagte Michael Vesper am Dienstagabend in Hamburg mit Blick auf die Nationenwertung. sid
Michael Johnson zum Thema Doping
400-Meter-Weltrekordler Michael Johnson hat sich gegenüber der tz zur Dopingproblematik geäußert. „Die meisten sind ehrlich, aber es gibt auch immer die Bösen, die schlimme Dinge tun“, sagte der US-Amerikaner. Doping sei nie komplett auszuschließen.
EM für Olha Saladuha wichtig
Auch im Olympiajahr hat die Verteidigung ihres Europameistertitels im Dreisprung für Olha Saladuha einen hohen Stellenwert. „Das ist wirklich wichtig für mich, sehr wichtig“, sagt die Ukrainerin, die in Helsinki (Finnland; 27. Juni bis 1. Juli) gerne auch die 15 Meter knacken würde.
Mitchell Watt auf den Sommer fokussiert
Bei Wettkämpfen in seiner Heimat Australien lässt sich Mitchell Watt derzeit nicht blicken, auch wenn er weiß, dass ihn seine Kollegen und Fans gerne sehen würden. Der Vize-Weltmeister im Weitsprung hat bereits den Olympiasommer im Blick und trainiert derzeit fleißig. Zumindest mit einem Start bei den Australischen Meisterschaften wird aber noch gerechnet.
Portugiesischer Kugelstoßer an der 21-Meter-Marke
Nur noch neun Zentimeter fehlen dem aufstrebenden portugiesischen Kugelstoßer Marco Fortes zur 21-Meter-Marke. Am Sonntag verbesserte der WM-Sechste in Pombal (Portugal) den Landesrekord auf 20,91 Meter. Damit übertraf er auch seine Freiluftbestleistung (20,89 m). eme/aj
Kafétien Gomis muss passen
Vize-Europameister Kafétien Gomis (Frankreich) muss in diesem Winter passen. Der Weitspringer hatte sich im Dezember eine Oberschenkelverletzung zugezogen, die noch keine Starts zulässt. Im Sommer will er eine Olympiamedaille holen. eme/aj
2x2 VIP-Tickets für die Hallen-DM:
Gewinnspiel in der DLV Lounge