Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Lamine Diack, Präsident des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF, hat am Dienstag von Japans Kaiser Akihito und dem japanischen Primeminister Yasudo Fukuda den „Grand Cordon of the Order of the Rising Sun“ überreicht bekommen. Es ist die höchste Auszeichnung in Japan. Lamine Diack erhält den Preis für sein Engagement für den Sport sowie für die erfolgreiche Realisation der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007 in Osaka.
Nadine Kleinert beim Boxtraining
Kugelstoßerin Nadine Kleinert hat in dieser Woche ein erstes Probetraining im Magdeburger SES-Boxgym absolviert. SES-Manager Ulf Steinforth war von der WM-Dritten begeistert: „Ich sehe in ihr die zukünftige Schwergewichts-Weltmeisterin. Ich habe ganz große Hoffnungen.“ Für Nadine Kleinert steht nach wie vor aber das Kugelstoßen im Vordergrund. Mit dem Boxtraining will sie neue Reize setzen, es aber sofort wieder beenden, wenn es mit dem Boxtraining nicht kompatibel sein sollte. Mit dem Kugelstoßtraining hat die 32-Jährige in dieser Woche wieder begonnen.
Paula Radcliffe will 2012 bei Olympia laufen
Am vergangenen Sonntag (4. November) feierte sie eingrandioses Comeback beim New York-Marathon. Danach sagte Paula Radcliffe: „Ich bin weit davon entfernt zurückzutreten und wenn ich kann will ich bis 2012 weitermachen.“ Bei den Olympischen Spielen 2012 in London wäre die Britin 38 Jahre alt.
Sabine Schulte beendet Karriere
Stabhochspringerin Sabine Schulte (Halstenbeker TS) legt die Stäbe in die Ecke. Die 31-Jährige will künftig keine Stabhochsprung-Wettkämpfe mehr bestreiten. Der Leichtathletik ganz ade sagen wird sie allerdings noch nicht und wird ab und zu „aus Spaß“ Weitsprung trainieren. Als Stabhochsprungtrainerin möchte sie ihr Wissen weiterhin an Nachwuchsathleten in ihrem Heimatverein und eventuell einem weiteren Club weitergeben. Ihre Stabhochsprung-Bestleistung erzielte Sabine Schulte 2002 mit 4,43 Metern, im Weitsprung ist sie in diesem Jahr 5,96 Meter weit geflogen. Ihren größten Erfolg feierte sie 2001 als Zweite bei der Universiade, ein Jahr zuvor war sie Sechste der Hallen-EM.
Matthias Prey wechselt zum HSV
Zehnkämpfer Matthias Prey verlässt die Bramstedter TS und startet ab dem kommenden Jahr für den Hamburger SV. Wie sein derzeitiger Verein auf seiner Homepage schreibt, will er sich sportlich weiterentwickeln und sieht in Hamburg optimale Trainingsverhältnisse. Matthias Prey wurde in diesem Jahr U20-Europameister, seine Bestleistung liegt bei 7.908 Punkten.
Elton steht New York-Marathon durch
Moderator und Entertainer Elton hat sein Ziel, beim New York-Marathon am vergangenen Sonntag (4. November) unter sechs Stunden zu bleiben, in 5:30:16 Stunden klar erreicht. „Es war ein super Erlebnis, und ich bin glücklich und stolz. Ich hätte nicht gedacht, dass ich ein für mich so gutes Ergebnis erziele, habe aber während des gesamten Laufs nie daran gezweifelt, dass ich es bis ins Ziel schaffen würde“, sagte er. Zu seiner Teilnahme an dem Marathon war es gekommen, nachdem er mit „TV total“-Moderator Stefan Raab gewettet hatte, dieser würde in seinem Boxwettkampf gegen Regina Halmich keine fünf Runden durchhalte. Elton hatte die Wette verloren und musste seinen Wetteinsatz – einen Start beim New York-Marathon – erfüllen.
Finalisten für IAAF-Leichtathleten des Jahres
Nachdem Fans und die IAAF-Familie ihre Stimmen abgegeben haben, stehen die Finalisten für die Wahl des Leichtathletik-Weltverbandes zum „Leichtathleten des Jahres“ fest. Bei den Frauen sind dies Langstreckenläuferin Meseret Defar (Ätiopien), Siebenkämpferin Carolina Klüft (Schweden) und Hochspringerin Blanka Vlasic (Kroatien). Bei den Männern haben es Sprinter Tyson Gay (USA), Langstreckenläufer Haile Gebrselassie (Äthiopien) und Hürdensprinter Liu Xiang (China) in die Top-3 geschafft. Die Gewinner werden am 25. November im Rahmen des 2007 World Athletics Gala in Monaco bekannt gegeben und geehrt.
Landesrekord von Karen Mey doch anerkannt
Nachdem es zuerst einige Verwirrungen gab (wir berichteten), wurden die 6,93 Meter, die Karen Mey am 7. Juli in Bad Langensalza weit sprang, jetzt doch als südafrikanischer Landesrekord anerkannt. Der Südafrikanische Leichtathletik-Verband hatte zunächst angegeben, die dafür nötigen Dokumente nicht erhalten zu haben.
Erfolgreichster Manager
Erfolgreichster Leichtathletik-Manager – gemessen an WM-Medaillen – war in diesem Jahr der US-Amerikaner Mark Wetmore. Seine Athleten Tyson Gay (USA, 100 und 200 m), Liu Xiang (China, 110 m Hürden), Meseret Defar (Äthiopien, 5.000 m) und Tirunesh Dibaba (Äthiopien, 10.000 m) liefen in Osaka fünfmal zu Gold. Der Niederländer Jos Hermens konnte sich mit seinen Athleten Kenenisa Bekele (Äthiopien, 10.000 m), Brimin Kipruto (Kenia, 3.000 m Hindernis) und Irving Saladino (Panama, Weitsprung) dreimal über Gold freuen. eme/aj
Hamburg kandidiert um Ausrichtung der Universiade 2015
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) will sich um die Ausrichtung der Sommer-Universiade 2015 bewerben. Hamburg reichte dafür am 31. Oktober als einzige Kandidatenstadt die Bewerbung für das nationale Auswahlverfahren beim adh ein. Gefordert werden unter anderem ein rundum abgesichertes Universiade-Dorf für mehr als 10.000 Teilnehmer und modernste Sportstätten mit den für internationale Sportgroßveranstaltungen erforderlichen Zuschauerkapazitäten. Ein Gutachterausschuss wird nun die Bewerbungsunterlagen Hamburgs evaluieren.
Wattenscheider Stars beim rewirpower-Citylauf
Beim rewirpower-Citylauf am Sonntag (11. November) gehen auch wieder zahlreiche Top-Athleten vom TV Wattenscheid 01 an den Start. Über 10 Kilometer treten an: Irina Mikitenko, Monika Gradzki, Kerstin Werner, Janina Goldfuß, Birthe Bultmann, Alexander Lubina, Christian Glatting, Ruben Schwarz, Christoph Lohse, Thorben Grothaus, Bastian Krantz und nicht zuletzt Vorjahressieger Manuel Meyer. Irina Mikitenko und Alexander Lubina werden nach dem 10 Kilometer-Hauptlauf auch noch am Run for Fun-Teamlauf über 5,3 Kilometer antreten und die Mannschaft von Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert verstärken. „Auch unsere anderen Athleten stehen nach den 10 Kilometern bereit, um eventuell das eine oder andere Team zu vervollständigen, falls noch ein dritter Mann gebraucht wird“, erklärt TV 01-Cheftrainer Tono Kirschbaum. Der rewirpower-Citylauf findet 2007 wie schon im Vorjahr im Westpark an der Bochumer Jahrhunderthalle statt. pm
Erfolge der Jesse-Owens-Initiative
Mit zwei Siegen hat die Jesse-Owens-Initiative des Berliner Marie-Curie-Gymnasiums beim 44. Berliner-Cross-Country-Lauf erfolgreich für ihren Staffellauf im Olympischen Dorf geworben. Kevin Jahn (3.300 m in 13:57 min) und Cora Mosel (3.300 m in 16:02 min) gewannen in ihren Altersklassen. Zudem warben die sieben Läuferinnen und Läufer unter den Kindern und Jugendlichen, die an dem traditionellen Querfeldeinrennen im Grunewald teilnahmen, für den 21. Juni 2008. Zu diesem Termin laden sie zur 3. Jesse Owens Memorial-Staffel ihrer Schule nach Elstal ein. Mehr über die Jesse Owens Memorial-Staffel unter www.cometorun.de. Helena Reinsch
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de-Newsletter