Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Wo Stabhochsprung ist, findet man auch Vielspringer Tim Lobinger (Foto: Chai)
Bereits 24. Wettkampf von Tim LobingerBereits seinen 24. Wettkampf in diesem Sommer bestritt Tim Lobinger am Freitag in Zürich. Mit übersprungenen 5,80 Metern ging er gemeinsam mit Lars Börgeling als Sieger aus dem Wettbewerb hervor. Noch mindestens acht Mal will der Athlet der LG Eintracht Frankfurt bis zum Ende der Freiluftsaison antreten. "Die Form ist noch da", sagt er. Am Montag wird er bereits beim Gugl-Meeting in Linz wieder zu sehen sein.
EAA Athleten-Kommission gewählt
Am Rande der Europameisterschaft in München konnten die europäischen Athleten für die nächste Vier-Jahres-Periode sechs Aktive für die Athleten-Kommission wählen. Die meisten Stimmen erhielten Fiona May (Italien), Kim Gevaert (Belgien), Thorey Edda Elisdottir (Island), Stephane Diagana (Frankreich), Valentin Kononen (Finnland) und Nuno Fernandes (Portugal). Der deutsche Athletensprecher Stefan Letzelter wurde bei der Wahl der Männern Sechster. Der Athleten-Kommission gehören neben den sechs Athleten auch die Funktionäre Irena Szewinska (Polen) und Dr. Clemens Prokop (Deutschland) an.
Gabriela Szabo schließt Langstrecken aus
Die rumänische 1500-Meter-Weltmeisterin Gabriela Szabo schloss am Rande des Golden-League-Meetings in Zürich aus, auf die 10.000 Meter oder den Marathon zu wechseln. Auch möchte sie nach den Olympischen Spielen 2004 ihre Laufbahn noch fortsetzen. "Es ist sehr schwer, nach so vielen schönen Jahren ohne die Bahn und die Zuschauer auszukommen", sagte der ambitionierte Lauffloh.
Zehnter Zürich-Sieg von Maria Mutola
Ihren zehnten Sieg im Züricher Letzigrund feierte 800-Meter-Weltmeisterin Maria Mutola am Freitag. "Das ist ein besonderer Tag für mich", sagte sie nach ihrem Triumph in 1:57,24 Minuten, bei dem sie Jolanda Ceplak (Slowenien) in Schach hielt. "Es ist nicht einfach, zu gewinnen, wenn das alle von einem erwarten. Zürich hat etwas Einzigartiges für mich."
Leichtathleten von Hochwasser betroffen
Die Hochwassersituation im Osten Deutschlands sorgt auch bei einzelnen deutschen Leichtathleten für Anspannung. Staffel-Europameisterin Grit Breuer blickt mit ihrem Haus in Gerwisch den Fluten ins Auge und in Pirna, der Heimat von Wolfram Müller, Franek Haschke und René Herms, wird bis Mitte nächster Woche noch mit einer angespannten Situation gerechnet. Wie Franek Haschke in Zürich berichtete, stehen sein Keller und sein Auto unter Wasser. (eg/fc)
USA gegen Großbritannien und Russland
Das US-Team, das am Sonntag in Glasgow zur Norwich Union Challenge gegen Auswahlteams von Großbritannien und Russland antritt, wird angeführt von Gail Devers, Stacy Dragila und Allen
Johnson. Mit Colin Jackson und Svetlana Feofanova erwartet sie starke Konkurrenz. Auch Jonathan Edwards ist neben weiteren Assen im Dreisprung der Männer angekündigt.
Empfang für Ingo Schultz in Lingen
Der deutsche 400-Meter-Europameister Ingo Schultz wurde in seiner emsländischen Heimatstadt Lingen von rund 1.000 Leuten begeistert empfangen. "Hier bin ich aufgewachsen, hier ist meine Heimat", stellte der großgewachsene Viertelmeiler, der sich im Beisein seiner Eltern und Geschwister anschließend in das Goldene Buch seiner Geburtsstadt eintrug, bei strahlendem Wetter fest. (ak)
richtigfit.de – Special: "Sportverletzungen"
Die EM hat es wieder gezeigt: Die Leichtathletik zieht Millionen Menschen in ihren Bann. Die Vorteile für die Gesundheit liegen schließlich auf der Hand: Stärkung der körperlichen Fitness und des allgemeinen Wohlbefindens, Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems und viele mehr. Die verschiedenen Sportarten der Leichtathletik bergen jedoch Risiken. Auch bei regelmäßigem Training und guter Vorbereitung kann es immer wieder zu Verletzungen kommen. Informationen zu den häufigsten Sportverletzungen und wie sie behandelt werden, erhalten Sie im Leichtathletik-EM-Special der Fitness-Seite des Deutschen Sportbundes unter www.richtigfit.de