Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Geht Melanie Seeger bis Rio?Nach dem Karriereende von Sabine Krantz (TV Wattenscheid 01) und der Babypause von Melanie Seeger (SC Potsdam) fehlen dem deutschen Frauen-Gehen international konkurrenzfähige Athletinnen. Das kann sich schon kommendes Jahr ändern: „Die EM in Zürich ist mein Ziel“, sagte Melanie Seeger in einem Gespräch mit der Fachzeitschrift „Leichtathletik". Die 36-Jährige schließt es fünf Monate nach der Geburt ihres zweiten Kindes sogar nicht aus, bis zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio weiterzumachen. Das ganze Interview lesen Sie in der morgigen Ausgabe. mbn
Europas Athleten des Monates kommen aus der Ukraine
Siebenkämpferin Hanna Melnychenko und Hochspringer Bohdan Bondarenko (beide Ukraine) sind zu Europas Athleten des Monats September gewählt worden. Der Hochsprung-Weltmeister entschied die Wahl schon zum vierten Mal hintereinander für sich. Weltmeisterin Hanna Melnychenko überzeugte mit ihrem Sieg beim Mehrkampf-Meeting in Talence (Frankreich). jhr
Raphael Holzdeppe mit Kontinuität Richtung sechs Meter
Stabhochsprung-Weltmeister Raphael Holzdeppe setzt im neuen Jahr auf Bewährtes. Angesichts der Erfolge der vergangenen Saison, die neben dem WM-Titel sieben Wettkämpfe mit Höhen von 5,80 Metern oder mehr mit sich brachte, „besteht keine Veranlassung, am Training etwas zu ändern“, sagte der Zweibrücker dem Pfälzischen Merkur. Sein Ziel ist es, in der neuen Saison die Sechs-Meter-Marke anzugreifen. „Voraussetzung ist, dass ich wie in der vergangenen Saison verletzungsfrei bleibe“, betonte der Olympia-Dritte.
Alfons Hörmann soll DOSB-Präsident werden
Das Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) wird Alfons Hörmann als neuen Präsidenten vorschlagen. Die Mitgliederversammlung des DOSB entscheidet dann am 7. Dezember, wer Nachfolger von Thomas Bach wird, der seit September Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ist. Alfons Hörmann ist 53 Jahre alt und bisher Präsident des Deutschen Skiverbandes (DSV). pm
„Kenianer laufen in einer anderen Welt“
Beim Marathon in Frankfurt war er der beste Deutsche: Markus Weiß-Latzko (Sparda Team Rechberghausen) hat nach 2:21:26 Stunden das Ziel erreicht, doch das reichte nicht ganz für die B-Norm (2:15:30 h) für die EM in Zürich (Schweiz; 12. bis 17. August). Von einer Marathon-Flaute in Deutschland will der Lehrstuhl-Mitarbeiter der Uni Tübingen aber nichts wissen: „Die Kenianer laufen komplett in einer anderen Welt. Da trainieren abertausende Läufer richtig krass und 200, 300 von denen laufen dann eben Weltklassezeiten“, sagte er im Interview mit der Frankfurter Rundschau.
Lucas Jakubczyk quält sich gerne
Sprinter Lucas Jakubczyk (SCC Berlin) ist zurück im Training - und schuftet für die neue Saison. Via Facebook teilte der 28-Jährige seinen Fans mit, dass er sich momentan „unsportlich“ fühlt. Nach den ersten zwei Stunden Training nach zwei Monaten Pause "brennen mir die Beine wie schon lange nicht mehr", schreibt der WM-Vierte mit der 4x100-Meter-Staffel. Da geht es ihm wohl wie vielen anderen DLV-Athleten im Moment.
Mehdi Baala auf der Zielgeraden
Im nächsten Jahr will Mittelstreckler Mehdi Baala (Frankreich) seine Karriere ausklingen lassen. Er plant eine Abschiedstour bei allen Meetings, die ihm im vergangenen Jahrzehnt ans Herz gewachsen sind. Ob der Europameister von 2002 und 2006 über 1.500 Meter auch in Zürich (Schweiz) noch einmal um Edelmetall läuft, hängt von seinem Niveau ab. Zuletzt war der 35-Jährige 2011 bei einer großen Meisterschaft dabei und erreichte das WM-Halbfinale.
Teilen Sie uns aktuelle Vereinswechsel mit! Die Wechselbörse 2013