Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Harting fordert fünf Jahre Sperre für DopingsünderDiskus-Olympiasieger Robert Harting hat sich für härtere Strafen für Dopingsünder ausgesprochen. Er halte das bisherige Sport-Verbot von zwei Jahren für nicht wirksam genug, erklärte der 28-Jährige. „Es muss eine Sperre von mindestens fünf Jahren geben“, sagte er. „Nur das ist wirksam. Fünf Jahre überbrückt man nicht mit dem Geld, das man in einem Jahr durch Doping verdient hat. Das wäre wirklich eine Abschreckung.“ Darüber hinaus macht sich Harting für die Einführung eines Anti-Doping-Fonds stark. Dieser beinhalte seiner Idee zufolge ein „Kontrollsystem der Länder untereinander, damit dort gegenseitig kontrolliert wird, was die anderen machen.“ dpa
Björn Otto hängt mindestens ein Jahr dran
Stabhochspringer Björn Otto (ASV Köln) denkt auch mit 35 Jahren nicht ans Karriereende: „Ich werde auch nächstes Jahr springen und hoffe, es geht noch hoch hinaus“, schrieb er deutsche Rekordler (6,01 m) in einer Kolumne für die Fachzeitschrift „Leichtathletik“. Wie Otto seine Pilotenausbildung mit dem Sport unter einen Hut bekommt und wie die finalen Vorbereitungen auf die WM in Moskau aussehen, lesen Sie in der neuen Ausgabe von „Leichtathletik“, die am Mittwoch erscheint. mbn
Tickets für Moskau werden knapp
Die Tickets für die WM in Moskau (Russland; 10. bis 18. August) sind heiß begehrt: Über 80 Prozent der verfügbaren Karten seien bereits über den ganzen Zeitraum vergriffen, gab der internationale Leichtathletik-Verband (IAAF) bekannt. Das letzte Wochenende, an dem die Staffeln zum Einsatz kommen werden, ist sogar bereits restlos ausverkauft. pm
Trey Hardee beim Deichmeeting
Am 27. Juli treffen sich Athleten der nationalen und internationalen Konkurrenz beim Deichmeeting in Neuwied. Im Dreikampf der Mehrkämpfer sind unter anderem Trey Hardee (USA), sowie die deutschen Topathleten Julia Mächtig (SC Neubrandenburg) und Michael Schrader (TSV Bayer 04 Leverkusen) gemeldet. Im hochkarätigen Kugelstoßfeld werden sich David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) und Tomasz Majewski (Polen) messen. Weitere Informationen zum Meeting finden Sie hier.
Christina Haack mit erfolgreichem Belastungstest
Die 67. Wilhelm-Unger-Spiele in Düsseldorf fanden am Sonntag bei schönstem Wetter statt. Die Wattenscheiderin Christina Haack siegte in 11,75 Sekunden über 100 Meter. Für sie war es der erste Belastungstest nach einem Bänderriss. Hochspringerin Julia Straub vom TSV Bayer 04 Leverkusen floppte im zweiten Versuch über 1,80 Meter. pm
Kim Collins startet weiter für St. Kitts und Nevis
Sprinter und Weltmeister von 2003 über 100 Meter, Kim Collins (St Kitts und Nevis) ist entgegen Medienberichten nicht auf der Suche nach einem neuen Starterland. Sein Management dementierte, dass der Sprinter darüber nachgedacht hätte nicht mehr für den kleinen Inselstaat zu starten. eme/aj
Südafrika stellt vorläufiges WM-Team vor
Der südafrikanische Leichtathletik-Verband hat sein vorläufiges, dreißig-köpfiges WM-Team für Moskau vorgestellt. Von den 22 Stadionathleten, sechs Marathonläufern und zwei Gehern haben bisher 15 die A-Norm des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (IAAF) geliefert. eme/aj
In Kenia verschwinden Athleten
Isaiah Kiplagat, Präsident des Kenianischen Leichtathletik-Verbandes (AK) hat eine Warnung für Lehrer ausgesprochen, die Sportler aus dem Land schmuggeln. „Wir haben Berichte darüber, dass kenianische Athleten in Venezuela, Mexiko oder Italien gestrandet sind und wir fragen uns, wie sie dort ohne unsere Erlaubnis hingekommen sind“, sagte Kiplagat in einer Pressekonferenz. Er fordert eine stärkere Unterstützung des Sports durch den Staat, um diese Flucht der Athleten aufzuhalten. eme/aj
Die World Games live
Bei den World Games 2013 im kolumbianischen Cali werden 31 nicht-olympische Sportarten ausgetragen. 139 deutsche Athleten gehen in 21 Sportarten an den Start. Die Online-Plattform splink.tv überträgt ab Freitag täglich mehrere Stunden live. Sowohl die Eröffnungsfeier in der Nacht auf Freitag (3.00 Uhr MESZ/20 Uhr Ortszeit; 25. Juli) als auch die Abschlusszeremonie der Spiele am Sonntag, 4. August, kann live auf splink.tv mitverfolgt werden.
Dein Gruß für Moskau - jetzt mitmachen!
www.dein-gruss-fuer-moskau.de