Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Kugelstoßer Christian Jagusch (SC Neubrandenburg) testete am Samstag bei den Hallen-Meisterschaften Mecklenburg-Vorpommerns in Neubrandenburg seine Sprung-Qualitäten. Der ehemalige Mehrkämpfer gewann den Hochsprung mit 1,93 Metern. Kurz zuvor hatte er auch in seiner Paradedisziplin den Titel geholt (17,40 m). Zweiter wurde der Jugendliche Dennis Lewke (SC Neubrandenburg; 17,30 m). Mehrkämpferin Julia Mächtig startete vor heimischem Publikum über 60 Meter (7,98 sec), im Hochsprung (1,75 m) und im Kugelstoßen (15,09 m). Im Stabhochsprung überquerte Martina Strutz (SC Neubrandenburg) 4,40 Meter.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...
Sabine Rumpf steigert sich
Sabine Rumpf (LSG Goldener Grund) konnte sich beim Werfertag in Elz auf 57,05 Meter verbessern. Damit ist sie nach der Knieoperation im vergangenen November und der überstandenen Baumuskelzerrung aus dem Sommer endgültig zurück. Die Diskuswerferin ist zuversichtlich, sich für den Winterwurf-Europacup in Bar (Serbien; 17./18. März) qualifizieren zu können. Am Samstag (4. Februar) werden in Kienbaum die Tickets verteilt. pm
Sanya Richards-Ross mit Hallen-Comeback
Seit fünf Jahren hat Sanya Richards-Ross (USA), 400-Meter-Weltmeisterin von 2009, keine Hallenwettkämpfe bestritten. In der aktuellen Hallensaison startet sie erstmals wieder unter dem Hallendach. Bei einem Meeting in Fayetteville (USA) gewann sie die 200 Meter in 23,19 Sekunden. Gemeldet ist sie auch für die Millrose Games in New York (USA) am 11. Februar. eme/aj
Topzeit für Jarret Eaton
Der US-Amerikaner Jarret Eaton hat als erster Hürdensprinter des Jahres die 7,50-Sekunden-Marke unterboten. Der 21-Jährige, der bei internationalen Meisterschaften bisher noch nicht in Erscheinung getreten ist, verbesserte seine Bestzeit um acht Hundertstel auf 7,49 Sekunden. Im Freien steht seine Bestzeit bei 13,63 Sekunden. eme/aj
Hochkarätiges Feld in Boston
Für das Hallen-Meeting in Boston (USA; 4. Februar) haben sich auf den Mittel- und Langstrecken zahlreiche Topathleten angekündigt. Doppel-Olympiasiegerin Tirunesh Dibaba (Äthiopien) wird über die Distanz von zwei Meilen starten, ihre Landsfrau Meseret Defar, Olympiasiegerin und Weltmeisterin, läuft die 3.000 Meter. Stark besetzt ist auch der Wettbewerb über eine Meile der Männer mit 5.000-Meter-Weltmeister Mo Farah (Großbritannien), Galen Rupp (USA) und Daniel Kipchirchir Komen (Kenia). eme/aj
Haile Gebreselassie gegen starke Konkurrenz
Die Veranstalter des Tokio-Marathons (Japan; 26. Februar) haben das Starterfeld bekannt gegeben. Haile Gebreselassie (Äthiopien) trifft unter anderen auf seinen Landsmann und Vorjahressieger Hailu Mekonnen sowie auf den Schweizer Viktor Röthlin und die 2:06-Stunden-Läufer Gilbert Kirwa und Michael Kipkorir (beide Kenia). Bei den Frauen ist die WM-Fünfte Yukiko Akaba (Japan) gemeldet. eme/aj
Ukrainerinnen schnell unterwegs
Mariya Ryemyen und Olesya Povh, Europameisterinnen mit der ukrainischen 4x100 Meter-Staffel, sind schnell in die Hallensaison gestartet. Bei einem Hallen-Meeting im heimischen Zaporizhiya sprinteten sie 7,17 und 7,19 Sekunden. eme/aj
Statue zeigt Marta Dominguez
Hindernisläuferin Marta Dominguez (Spanien), 2009 Europas Leichtathletin des Jahres, wird in ihrem Geburtsort Palencia mit einer Bronzestatue geehrt. Das von Bildhauer Luis Alonso kreierte lebensgroße Abbild der 36-Jährigen soll am Mittwoch (1. Februar) enthüllt werden. Gegner haben unter anderem die Kosten von über 50.000 Euro kritisiert. Marta Dominguez hat ihre Zustimmung zur Enthüllung der Statue zunächst verweigert, weil sie sich schlecht getroffen fühlte. Harald Koken