Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Tim Lobinger geht Gunther Hellmann an die Haare. (Foto: Chai)
Meetingdirektor "oben ohne" wegen Tim Lobinger?Schafft Gunther Hellmann, Meetingdirektor des Stabhochsprungmeetings in Jockgrim, es nicht, 200 Paar Sportschuhe für Tim Lobingers Aktion "Schuhe für Südafrika" zu organisieren, so muss er seinen Wetteinsatz einlösen und seine Haare kommen ab. Abseits dieser lustigen Wette, werden beim Stabhochsprung-Meeting am 22. Juli wieder Spitzenleistungen der "Stabis" erwartet. Tim Lobinger (ASV Köln) trifft neben der deutschen Konkurrenz Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) und Fabian Schulze (LAZ Salamander Krnwestheim/Ludwigsburg) auch auf den US-Amerikaner Jeff Hartwig und den Niederländer Rens Blom. Bei den Frauen messen sich die deutschen Springerinnen Martina Strutz (SG Dynamo Schwerin), Floé Kühnert (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Lisa Ryshich (ABC Ludwigshafen) mit den US-Girls Kellie Suttle, Jillian Schwartz und Lindsay Taylor sowie der Schwedin Kirsten Belin.
Prof. Dr. Dieter Kruber gestorben
Prof. Dr. Dieter Kruber ist am Freitag im Alter von 66 Jahren in Folge einer Krebserkrankung gestorben. Er war früher selbst als Weitspringer und Mehrkämpfer aktiv und gab ab 1959 sein Wissen als Trainer weiter. Bis 1997 arbeitete Prof. Dr. Dieter Kruber als Bundestrainer und Teamchef Stabhochsprung. Zuletzt war er Vorsitzender des LAZ Zweibrücken und Leiter des dortigen Leistungszentrums.
Viele Deutsche Athleten in Mals
Viele deutsche Top-Athleten werden am Samstag (16. Juli) beim Meeting im italienischen Mals antreten. Mit Stabhochspringer Richard Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Hürdensprinter Mike Fenner (TV Wattenscheid 01) gehen zwei Meetingrekordhalter an den Start. Mike Fenner trifft in Südtirol unter anderem auf die beiden Erstplatzierten der Deutschen Meisterschaften, Thomas Blaschek (LAZ Leipzig) und Florian Seibold (TV Heppenheim), sowie Ivo Burkhardt (SV Halle), Claude Edorh (LAZ Leipzig), Jerome Crews (MTG Mannheim) und Jan Schindzielorz (LG Erlangen). 200 Meter-Spezialist Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) stellt sich in Mals über 100 Meter und bekommt es dort mit dem Deutschen Vize-Meister Marc Blume, Alexander Kosenkow (beide TV Wattenscheid 01) sowie dem Nigerianer Olusoji Fasuba, der dieses Jahr schon unter zehn Sekunden lief, zu tun. Birgit Rockmeier (LG Olympia Dortmung) tritt über 100 Meter unter anderem gegen Vida Anim (Ghana) und Sabrina Mulrain (MTG Mannheim) an. Bastian Swillims (SC Magdeburg) testet über 400 Meter seine Form, genauso wie Kathrin van Bühren (Kevelaerer SV), Urszula Gutowicz-Westhof (Berliner SC) und Oliver Koenig (LAZ Leipzig) im Weitsprung.
Saif Saeed Shaheen hat Weltmeistertitel im Blick
Saif Saeed Shaheen, 3.000 Meter Hindernis-Weltmeister, hat einen weiteren Weltmeistertitel fest angepeilt. "Ich möchte nichts anderes als Gold gewinnen. Das ist mein Ziel", sagt der 22-jährige gebürtige Kenianer, der jetzt für Katar startet. "Und ich will 7:50 Minuten laufen." Das wäre schneller als sein Weltrekord von 7:53,63 Minuten.
Yelena Isinbayeva Topstar in Madrid
Yelena Isinbayeva (Russland), Stabhochsprung-Olympiasiegerin, wird der Star beim IAAF-Super-Grand-Prix am Samstag (16. Juli) in Madrid sein. Im Weitsprung der Männer stehen mit Dwight Phillips, John Moffitt (beide USA) und Joan-Lino Martínez (Spanien) die drei Erstplatzierten der Olympischen Spiele am Ablauf. Auch über die 400 Meter Hürden bekommen die Zuschauer mit Félix Sánchez (Dominikanische Republik) einen Olympiasieger zu sehen, genauso wie über 800 Meter, wo sich Yuriy Borzakovskiy (Russland) der Konkurrenz stellt. Hochspringerin Kajsa Bergqvist (Schweden) scheint ihre Achillessehnenverletzung gut überwunden zu haben und wird wieder die Zwei-Meter-Marke angreifen. Ein weiteres Highlight verspricht der Diskuswurf der Männer zu werden. Virgilius Alekna (Litauen), zweimaliger Olympiasieger, der zuletzt die 70 Meter übertreffen konnte, trifft unter anderem auf den Esten Gerd Kanter und Michael Möllenbeck (TV Wattenscheid 01).
Darren Campbell im Krankenhaus
Darren Campbell, Staffel-Olympiasieger, wurde am Donnerstag mit einer Virusinfektion ins Krankenhaus eingeliefert. Der 31-Jährige wird intravenös mit Antibiotika behandelt und kann sich deshalb wohl nicht mehr für das britische Team für die Weltmeisterschaften in Helsinki (Finnland, 6. bis 14. August) qualifizieren.
Sanya Richards mit Spannung nach Helsinki
Die Siege gegen Olympiasiegerin Tonique Williams-Darling (Bahamas) in Lausanne und Weltmeisterin Ana Guevara (Mexiko) in Rom haben Sanya Richards viel Kraft gegeben. "Ich versuche die Spannung, die ich dadurch erhalten habe, in mir zu behalten und das bis zu den Weltmeisterschaften", sagt die 20-Jährige, die bei den US-Trials in 49,28 Sekunden siegte. Angst davor, zu früh zu schnelle Zeiten gelaufen zu sein, hat sie nicht: "Es gibt kein zu früh zu schnell', man gibt jedes Mal sein Bestes und wird hoffentlich immer schneller in der Saison."
Heute letzte Anmeldemöglichkeit für Berlin-Marathon
Am Freitagabend (15. Juli) um 23:59 Uhr schließt der Berlin-Marathon seine Anmeldung. Bis dann liegen etwa 40.000 Anmeldungen für den Lauf am 25. September vor, das Teilnehmerlimit ist erreicht. Mit etwas Glück kann man danach noch einen Startplatz bei einem nationalen oder internationalen Reisebüro, die vorreservierte Kontingente haben, ergattern. Inline-Skater können sich weiterhin melden.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...