Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

400 Meter Hürden-Weltmeister Kerron Clement (USA) berichtet in einem launigen Tagebuch auf der Internetseite des Weltverbandes IAAF von seinen Weihnachtstagen und seinen Zielen für 2008. Mit seinen zwei älteren Schwestern verbrachte er die Festtage und Neujahr im Kreis der Familie im texanischen Houston. Zurück in Los Angeles bereitet er sich auf seine Saison vor, die er mit einer Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Peking (China) krönen will.
Sally McLellan überzeugt in 12,81 Sekunden
Im warmen heimischen Sommer Australiens überzeugte Hürdensprinterin Sally McLellan am Samstag in guten 12,81 Sekunden. In ihrem Sog zog die 21-Jährige die Neuseeländerin Andrea Miller in 13,13 Sekunden zu einem neuen Landesrekord. Im Anschluss zeigte sich Sally McLellan, die bei den Weltmeisterschaften im Halbfinale scheiterte, angriffslustig. „Die Zeit zeigt, dass ich bei den Olympischen Spielen eine der Top-Läuferinnen sein werde.“ Kugelstoßer Scott Martin (Australien) steigerte sich auf 20,63 Meter und will jetzt bei der Hallen-WM in Valencia (Spanien; 7. bis 9. März) überzeugen.
Viktor Röthlin muss sich im Flachen vorbereiten
Marathonläufer Viktor Röthlin, der in Folge der Unruhen in Kenia (wir berichteten) das Land und damit die Höhe von Eldoret verlassen musste, wird sich erstmals in seiner Laufbahn im Flachen auf den nächsten Wettkampf über die 42,195 Kilometer vorbereiten. Der WM-Dritte, der sich gegenwärtig für den Tokio-Marathon (Japan) am 17. Februar in Form bringt, trainiert jetzt in seinem Heimatland Schweiz auf niedrigen Höhen, da eine Unterbrechung des Höhentrainingslagers keine sinnvolle Fortsetzung ermögliche, sagt Viktor Röthlin gegenüber der Neuen Zürcher Zeitung.
Prothesenfirma optimistisch im Fall Oscar Pistorius
Die isländische Firma Ossur, die die Prothesen des beidbeinig unterschenkelamputierten Läufers Oscar Pistorius herstellt, ist nach Durchsicht der Ergebnisse der biomechanischen Untersuchungen von Oscar Pistorius zuversichtlich, dass ihr berühmter Kunde vom Weltverband IAAF grünes Licht für die Olympischen Spiele erhält. Einen Vorteil gegenüber nichtbehinderten Läufern kann der Prothesenhersteller nicht erkennen.
Raphael Holzdeppe stellt Bestleistung ein
Stabhochspringer Raphael Holzdeppe vom LAZ Zweibrücken gewann am Samstag unter Einstellung seiner Hallenbestleistung von 5,40 Meter bei den Pfalz-Hallenmeisterschaften der A-Jugendlichen in Ludwigshafen. Bei der weiblichen Jugend A verbesserte Natasha Benner (LAZ Zweibrücken) ihre Hallenbestleistung um zwanzig Zentimeter auf 3,90 Meter.
Julia Hütter über 4,20 Meter bei Landesmeisterschaft
Stabhochspringerin Julia Hütter (LAZ Bruchköbel) sicherte sich am Samstag den Titel bei den Hessischen Landesmeisterschaften unter dem Hallendach in Stadtallendorf mit 4,20 Metern. Sprinter Till Helmke (TSV Friedberg-Fauerbach) siegte über 60 Meter in 6,88 Sekunden zeitgleich vor seinem Teamkameraden Nils Müller. Im Weitsprung setzte sich Remigius Rogisch (TV Heppenheim) mit 7,52 Meter gegen Martin Günther (7,22 m) und Mehrkämpfer Pascal Behrenbruch (beide LG Eintracht Frankfurt, 7,11 m) durch.
Julia Weniger im neuen Trikot
Thomas Straßmeir vom LC Aichach gewann in 19:47 Minuten den 16. Waldlauf der Laufgemeinschaft Wehringen nahe Straßberg im Landkreis Augsburg. Als schnellste Frau auf den welligen 6 Kilometern gefiel Julia Weniger. Die 18 Jahre alte Cross-EM-Teilnehmerin, erstmalig im Trikot der TG Viktoria Augsburg, brauchte 22:15 Minuten. Wilfried Matzke
Lokalmatadoren dominieren in Aachen
Der Printen-Cross am Samstag in Aachen war fest in Hand der Lokalmatadoren. Auf dem 4,4 Kilometer-Kurs der Frauen setzte sich Claudia Leschnik (Aachener TG; 17:42 min) vor ihren Vereinskameradinnen Nina Kunz (17:44 min) und Marie-Luise Maschmeier (17:50 min) durch. Die Langstrecke der Männer (7 km) gewann bei Sonnenschein Philipp Nawrocki (Aachener TG, 23:00 min).