Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Cross-Ass Boniface Kiprop rechnet sich auch in Athen was aus (Foto: Ploner)
Boniface Kiprop setzt auf AusdauerUgandas Langstreckenhoffnung Boniface Kiprop baut bei den Olympischen Spielen in Athen auf seine Ausdauer. Er will im August beim Saisonhöhepunkt nur die 10.000 Meter und nicht die 5.000 Meter bestreiten. Er sagt: "So habe ich bessere Chancen."
Lauryn Williams setzt Marken
Der Reigen der Top-Leistungen, die am Osterwochenende aus den Vereinigten Staaten gemeldet werden, setzt sich fort. Im heimischen Coral Gables lief Lauryn Williams über 100 und 200 Meter am Samstag in 11,01 bzw. 22,46 Sekunden Zeiten, die sie für die Weltelite qualifizieren. Sie sagte nach diesem Husarenstück: "Ich hatte vorher Probleme, wie schnell kann ich dann erst laufen, wenn alles passt?" Die 20-jährige, die sieben Geschwister hat, ließ im letzten Jahr als Siegerin bei den Pan American Games in Puerto Rico bereits aufhorchen. Außerdem war sie bei der WM in Paris Startläuferin der mit Silber dekorierten 4x100-Meter-Staffel der USA!
Langeweile an Ostern?
Ran ans Fantasy Game auf leichtathletik.de! Dort können Sie jetzt zum Beginn der neuen Freiluftsaison wieder Ihr Glück als Teammanager versuchen und gewinnen. Es ist ganz einfach, Sie brauchen nur 17 Athleten auswählen. Jetzt nominieren...
Staffelerfolg für China mit Sun Yingjie
Die Marathonstaffel-Veranstaltung in Peking gewannen die chinesischen Formationen. Interessant war dabei aber vor allem, dass die Langstreckenhoffnung Sun Yingjie nach Verletzungspause wieder in das Geschehen eingriff. Die WM-Dritte meinte danach: "Ich würde bei den Olympischen Spielen in Athen gerne die 5.000 und 10.000 Meter laufen." Zunächst einmal soll sie aber beim London-Marathon am kommenden Sonntag mit dabei sein.
Katherine Merry macht sich Sorgen um den Nachwuchs
Die britische 400-Meter-Läuferin Katherine Merry äußerte sich in einer Kolumne im "Telegraph" recht nachdenklich über die Nachwuchsförderung in der Leichtathletik auf der Insel. Sie fürchtet, dass die "English Schools Athletic Association" mangels Mitteln nicht mehr genug für die Heranführung der Kinder und Jugendlichen tun kann. "Wenn die Schulkinder nicht die Chance bekommen, ihr Talent herauszufinden, werden wir sie verlieren."
Nur kleine Olympia-Mannschaft aus Sambia
Sambia wird im August mit insgesamt nur sechs Aktiven die Reise zu den Olympischen Spielen in Athen antreten. Zwei Athleten sollen aus der Leichtathletik kommen.
100 Tage bis Grosseto
An diesem Osterwochenende stimmte sich der Austragungsort Grosseto schon auf die Junioren-Weltmeisterschaft im Juli ein. Rund hundert Tage sind es noch bis zu diesen Titelkämpfen und bereits jetzt freut man sich auf eine Beteiligung von über 2.300 Athleten aus 171 Ländern, was einen neuen Teilnehmerrekord bedeutet.
Dublin kurbelt für den Marathon
Die irische Metropole Dublin macht mächtig Werbung für den Marathon am 25. Oktober. Dafür ist jetzt auch eine Roadshow unterwegs. 10.000 Läufer sollen in diesem Jahr für das Laufevent, das 25 Jahre alt wird, gewonnen werden.
Premiere für den RBB-Lauf 2004 am 2. Mai
Zu einem außergewöhnlichen und "grenzüberschreitenden" Laufereignis wird die Premiere des RBB-Lauf 2004. Denn Start und Ziel des "Drittelmarathon" über 14,065 Kilometer werden an beziehungsweise auf der berühmten Glienicker Brücke sein. Der Zielstrich ist jene Markierung auf der Brücke, an der zu Zeiten des Kalten Krieges Ost und West gefangene Spione austauschten. Die Strecke führt durch die Residenzstadt Potsdam, unter anderem vorbei am Brandenburger Tor und am Babelsberger Filmpark. Bisher liegen für dieses neue Lauf-Event bereits über 1.000 Anmeldungen vor.
Das Zehntel in Hamburg
Das vorläufige Meldeergebnis für den am Vortag des 19. Hamburg-Marathon ausgetragenen Jugend- und Schülerlauf "Das Zehntel" über 4,2195 Kilometer rund um das Messegelände ist für die Organisatoren letztendlich doch nicht so schlecht ausgefallen wie es zu befürchten war. Derzeit liegen knapp über 1.000 Meldungen von Kindern und Jugendlichen zwischen acht und 17 Jahren vor, die am 17. April ihr Talent im Straßenlauf testen wollen. "Zwar war das Meldeergebnis im Vorjahr besser, aber zumindest ist die Durchführung der Veranstaltung nunmehr nicht mehr gefährdet," gibt Veranstalter Wolfram Götz Entwarnung.
Briten trainieren auf Zypern
Britische Top-Athleten schlagen Mitte Mai auf Zypern ein Trainingslager auf. Zu der Gruppe zählen die Mehrkampf-Asse Denise Lewis und Dean Macey. Sie wollen auch im Wettkampf ihre Form testen.
Olympiasieger Julius Sang tot
Der kenianische Olympiasieger Julius Sang ist am vergangenen Freitag verstorben. Er holte sich 1972 in München mit der 4x400-Meter-Staffel Gold und war einer der ersten Läufer aus der ostafrikanischen Nation, der sich international in Szene setzte.
Laufendes Ostern in Berlin
Während in Paderborn am vergangenen Samstag schon der 58. Paderborner Osterlauf als Wettkampf mit großer Tradition absolviert wurde, hat in Berlin der Osterlauf ein ganz junges Vorleben - aber ohne jeglichen Wettkampfcharakter und als läuferisches Familientreffen am Feiertag gedacht. Nach der Premiere im Jahr 2001 gab es in diesem Jahr mit 139 ostereiersuchenden Mitläufern jeglichen Alters bei strahlender Sonne eine erneute Steigerung.
24-Stunden-Lauf in Hamburg
Die sechste 24-Stundenlauf-Veranstaltung der LG HNF Hamburg am 22. und 23. Mai in Hamburg-Neugraben verzeichnet guten Zuspruch der Ultramarathonläufer! Es haben bereits über 50 Staffeln und 80 Einzelläufer gemeldet. Mehr...
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...