Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Die Ansage aus dem Lager von dem dreifachen Weltmeister Tyson Gay, in der nächsten Saison vor den US-Olympia-Trials in Eugene nur in der Heimat und in Jamaika Wettkämpfe bestreiten zu wollen, hat Auswirkungen auf die Golden League-Serie. Die Veranstaltungen in Berlin und Oslo (Norwegen), die bereits Anfang Juni anstehen, müssen damit ohne den Sprintstar, der in diesem Winter auch keine Hallensaison plant, auskommen. Sein Wintertraining, mit dem er Kurs auf einen durchschlagenden Olympiaerfolg nehmen will, absolviert er in Florida (USA). eme/aj
Uli Steidl diesmal nicht in Seattle dabei
Der deutsche Langstreckler Uli Steidl lässt am Sonntag seine Siegesserie beim Marathon in Seattle (USA) kampflos zu Ende gehen. Achtmal hatte der diesjährige WM-Teilnehmer dort in Serie gewonnen. Der Athlet des SSC Hanau/Rodenbach zieht nun aber einen Start bei einem am 1. Dezember in San Francisco (USA) anstehenden Ultralauf einer Verlängerung des Siegabonnements in Seattle vor.
Zeitplan für Peking abgesegnet
Das Council des Weltverbandes IAAF hat am Freitag in Monaco den Zeitplan für die Leichtathletik-Wettkämpfe bei den Olympischen Spielen im nächsten Jahr in Peking (China) verabschiedet. Dabei handelt es sich um ein Zehn-Tages-Programm, das von den Zeiten her dem der diesjährigen WM in Osaka (Japan) ähnelt, am letzten Tag findet nur noch der Marathon der Männer statt. eme/aj
US-Staffeln vor Verlust der Sydney-Medaillen
Die 4x100- und 4x400-Meter-Staffeln der USA von den Olympischen Spielen 2000 in Sydney (Australien) stehen aufgrund des Dopinggeständnisses der beteiligten Marion Jones vor dem Verlust ihrer Bronze- bzw. Goldmedaille. Obwohl das Internationale Olympische Komitee (IOC) erst in gut zwei Wochen darüber entscheidet, soll das Nationale Olympische Komitee der USA (USOC) bereits jetzt die betroffenen Athletinnen aufgefordert haben, die Medaillen zurückzugeben.
Günther Weidlinger Zweiter in Basel
Günther Weidlinger erreichte am Samstag beim Basler Stadtlauf über 10 Kilometer in 28:51,4 Minuten den zweiten Rang. Den Sieg holte sich der Äthiopier Tolossa Chengere in 28:48,7 Minuten, bei den Frauen war die Schweizerin Sabine Fischer (25:21,8 min; 7,8 km) vorne. Martin Beckmann (LG Leinfelden-Echterdingen; 29:46,1 min) wurde Zehnter.
Frederik Töpel tritt kürzer
Der talentierte Langstreckler Frederik Töpel wird die LG Olympia Dortmund verlassen und sich der LG Ratio Münster anschließen. Dort steht allerdings nicht mehr der Leistungssport im Vordergrund, das Studium soll in Zukunft Priorität besitzen. In den vergangenen Jahren ist Frederik Töpel immer wieder durch Verletzungen zurückgeworfen worden. In Münster studiert Frederik Töpel unter anderem Geschichtswissenschaften und hat auch dort die Möglichkeit, hin und wieder in einer Langstreckengruppe mitzutrainieren. "Ich werde jedoch dort nicht meine Leistungssportkarriere fortsetzen. Vielleicht nehme ich gelegentlich einmal an einem Volkslauf teil", stellt er klar. Yoshi Müller
Mehr Stehplätze in Zürich
Für die nächste Auflage des Golden-League-Meetings in Zürich (Schweiz) am 29. August 2008 sind mehr Stehplätze geplant. Diese werden hinter den Sprunganlagen geschaffen. Damit soll für die Zuschauer ein besserer und engerer Kontakt zu den Aktiven möglich sein. eme/aj
Carsten Eich tritt in Peuerbach ab
Langstreckler Carsten Eich (rhein-Marathon Düsseldorf) beendet am 31. Dezember beim Silvesterlauf in Peuerbach (Österreich) seine Karriere. Dort zählt er seit 1991 zu den Stammgästen. In diesem Jahr trifft er neben anderen auf die Österreicher Günther Weidlinger und Martin Pröll. Weitere Top-Läufer will der Veranstalter demnächst bekannt geben.
Delegation auf Besuch in Turin
Eine Delegation des Europäischen Leichtathletik-Verbandes (EAA) besucht am 11. und 12. Dezember Turin (Italien), das Schauplatz der Hallen-Europameisterschaft 2009 ist. Im Mittelpunkt des Sitevisit stehen die 6.600 Zuschauer fassende Arena („Oval“) und die Bereiche Kommunikation und Marketing, wo man die nächsten Schritte auf den Weg bringen möchte.
Äthiopier gewinnt hochdotierten Berglauf
Der Äthiopier Habtamu Awash hat am Samstag den hochdotierten Berglauf in Cross River State (Nigeria) für sich entschieden. Er legte die 11,5 Kilometer (Höhenunterschied: 800 m) in einer Zeit von 42:50 Minuten zurück. Wie die Frauensiegerin Rita Jeptoo Sitienei (Kenia; 51:42 min) kassierte er ein Preisgeld von 50.000 US-Dollar (33.700 Euro) ab.
Wer sind Ihre Leichtathleten des Jahres?