Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Stephanie Thieke beendet ihre noch junge Laufbahn (Foto: Klaue)
Stephanie Thieke hört aufMittelstrecklerin Stephanie Thieke (LG Emstal/Dörpen) hat ihre noch junge sportliche Karriere beendet. Die 19-Jährige gewann noch im letzten Sommer in Braunschweig den nationalen A-Jugend-Titel über 1.500 Meter und belegte bei der U20-EM in Kaunas (Litauen) Platz neun. Sie war im B-Kader des Deutschen Leichtathletik-Verbandes.
Anna Battke nach Leverkusen
Das Stabhochsprunglager des TSV Bayer 04 Leverkusen wird weiter verstärkt. Die 20-jährige Anna Battke, im B-Kader des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, verlässt den ASC Düsseldorf und schließt sich dem Großverein an.
Streckenrekord in Seoul
Der Seoul-Marathon ging am Sonntag mit einem neuen Streckenrekord zu Ende. Dafür sorgte der siegreiche Kenianer William Kiplagat, der in 2:08:27 Stunden zum sechsten Mal in seiner Laufbahn unter 2:10 Stunden blieb. Auf den Plätzen landeten Asfaws Gashaw Melese (Äthiopien; 2:09:31 h) und James Rotich (Kenia; 2:11:57 h).
Doppelsieg für Eritrea
Die Läufer aus Eritrea feierten am Sonntag beim Crosslauf in Quintanar de la Orden (Spanien) einen Doppelsieg. Zersenay Tadesse (25:21 min) gewann dabei über neun Kilometer klar vor seinem Landsmann Tesfayoshanes Mesfen (25:41 min) und dem Spanier Juan Carlos de la Ossa (25:50 min). Bei den Frauen, die sechs Kilometer zu laufen hatten, musste sich Simret Sultan (ebenfalls Eritrea) in 20:41 Minuten nur knapp der Kenianerin Isabella Ochichi (20:40 min) geschlagen geben.
Jason Gardener heiß auf Melbourne
Der britische Sprinter Jason Gardener blickt bis unter die Haarspitzen motiviert auf die Commonwealth Games im kommenden März in Melbourne (Australien). Der Staffel-Olympiasieger sagt: "Ich arbeite hart dafür und ich will mich in fantastischer Form vorstellen." Die Hallensaison ist für ihn trotzdem ein Thema. Sechs Starts sind unter Dach geplant und auch die Titelverteidigung bei der Hallen-WM in Moskau (ebenfalls im März) ist ein Thema.
London-Marathon erwartet Top-Trio
Bereits jetzt hat der Renndirektor des London-Marathon, David Bedford, drei hochkarätige Zusagen in der Tasche. Weltrekordhalter Paul Tergat (Kenia), der gerade den New York City-Marathon gewann, Hendrick Ramaala (Südafrika) und Äthiopiens Laufstar Haile Gebrselassie (Äthiopien) wollen im nächsten April an der Themse starten.
Sun Yingjie – Auch B-Probe positiv
Der Dopingverdacht gegen die chinesische Langstrecklerin Sun Yingjie hat sich erhärtet. Die B-Probe bestätigte das Ergebnis der A-Probe auf Androsteron (wir berichteten). Der 28-Jährigen, die am 17. Oktober in Nanjing getestet worden war, droht nun eine Zwei-Jahres-Sperre. Die Anhörung in ihrem Fall steht allerdings noch aus.
Nils Schumann bei HLV-Ehrung
Sydney-Olympiasieger Nils Schumann (LG Eintracht Frankfurt) war am vergangenen Freitag bei der Meisterehrung des Hessischen Leichtathletik-Verbands (HLV) in Gelnhausen zu Gast. Aufschauen konnten die jungen Talente wie Anett Jambor (TV Gelnhausen) oder "Dreisprung-Küken" Celine Hanenberger (TV Königstädten) vor allem auch zu der in diesem Sommer pausierenden Langstrecklerin Irina Mikitenko (LG Eintracht Frankfurt) und der früheren Marathonläuferin Kathrin Dörre-Heinig.
Nils Sammert noch angeschlagen
Neben dem Leverkusener Sebastian Bayer ist mit Nils Sammert (LG Rüsselsheim) derzeit ein weiterer deutscher Nachwuchs-Weitspringer verletzt. Der 18-Jährige, Zweiter bei den Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften im letzten Winter in Sindelfingen, laboriert an einem Kreuz- und Innenbandriss sowie Meniskusschaden im Knie, den er sich beim Schulsport zuzog. Er sagt: "Erst im Januar darf ich wieder mit dem Joggen beginnen. An Weitsprung ist noch lange nicht zu denken." Die Hoffnung an eine Teilnahme an der Junioren-WM im nächsten Sommer in Peking (China) hat er aber noch nicht aufgegeben.
Olympiahalle in Budapest abgerissen
Die Olympiahalle in Budapest wurde abgerissen. Seit 1972 fanden dort zahlreiche Leichtathletik-Veranstaltungen statt. Allerdings verfügte die Halle nur über eine Rundbahn mit 180 Metern.
Silke Bittel mit Streckenrekord zum fünftem Sieg
Beim Bibertlauf in Großhabersdorf konnte beim Hauptlauf über 7,5 Kilometer am Wochenende Silke Bittel vom TSV Altenberg ihren fünften Sieg in Folge mit einem Streckenrekord von 29:16 Minuten krönen. Bei den Männern setzte sich Stefan Endres vom SC Roth in 26:52 Minuten durch. ki
T-Shirt "DM 05" – jetzt für nur 15 Euro!