Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Gezahegne Abera muss pausieren (Foto: Kiefner)
Gezahegne Abera angeschlagenMarathon-Olympiasieger Gezahegne Abera muss vier Wochen Pause machen. Die Achillessehne macht ihm zu schaffen und die Mediziner haben dem Äthiopier zu dieser Auszeit geraten. Damit fällt auch der ins Auge gefasste Start beim New York City-Marathon flach.
Noch ein Rennen 2003 von Paula Radcliffe?
Die frischgebackene Halbmarathon-Weltmeisterin Paula Radcliffe ließ nach ihrem Sieg in Vilamoura an diesem Samstag durchblicken, dass sie in diesem Jahr vielleicht noch ein Rennen bestreitet. Den Verlockungen des Athen- oder New York City-Marathon zu verfallen, bezeichnete sie allerdings als "fragwürdig", während ihr eine Teilnahme an der Ekiden Marathonstaffel in Japan im November schon mehr zusagen würde. Zunächst einmal möchte sie aber eine kurze Pause einlegen. Ins Visier nehmen will sie im nächsten Frühjahr auch die Cross-WM.
Martin Lel "steht auf" Portugal
Für den neuen Halbmarathon-Weltmeister Martin Lel (wir berichteten) ist Portugal ein gutes Pflaster. Vor seinem WM-Triumph in Vilamoura am Samstag bei seinem ersten Start im kenianischen Nationaltrikot hat er auch bereits einmal den Halbmarathon in Lissabon für sich entschieden. Der Trainingskollege von Simon Bor und Elijah Lagat bezeichnet sich selbst als ausgesprochenen Straßenspezialisten.
Augsburger "Bürger- und Promi-Lauf"
Prominenz aus Sport, Politik, Wirtschaft und Kultur schnürte beim "Bürger- und Promi-Lauf" in Augsburg ihre Sportschuhe. Das Benefiz-Rennen wurde anlässlich des ersten Augsburger Stiftungstages in der Sportanlage Süd ausgetragen. Drei Runden auf dem Max-Gutmann-Laufpfad galt es zu absolvieren, das sind 5190 Meter. Zwei Landtagsabgeordnete gingen im 44-köpfigen Promi-Feld an den Start, nämlich Bernd Kränzle und Dr. Simone Strohmayr. Mit Ute Mückel und Katja Mayer rannten deutsche Top-Triathletinnen mit. Der Augsburger Extremsportler Marek Schuster trug einen vollen Wasserkasten mit einem Gewicht von 19 Kilogramm in 33 Minuten über die Strecke. Eine Stunde vor dem Prominenten-Lauf hatten die Bürger die Gelegenheit, für den guten Zweck auf dem Max-Gutmann-Laufpfad ihre Runden zu drehen. Die Startgelder und Spenden in Höhe von 2700 Euro sind zu 100 Prozent für den Leichtathletik-Nachwuchs in Augsburger Schulen und Vereinen bestimmt. Das Benefiz-Rennen wurde von der Stadt Augsburg in Zusammenarbeit mit der Max-Gutmann-Stiftung und der TG Viktoria Augsburg veranstaltet. Wilfried Matzke
WM-Buch Paris 2003 – Jetzt bestellen!