Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Hestrie Cloete hat ihr Kind verloren (Foto: Klaue)
Hestrie Cloete verliert KindHochsprung-Weltmeisterin Hestrie Cloete, die erst vor kurzem ihre Schwangerschaft verkündete, hat ihr Kind verloren. Die Südafrikanerin, die den ersten Schock über diese Nachricht inzwischen überwunden hat, will aber möglicherweise trotzdem an ihrer geplanten Wettkampfabstinenz festhalten.
Schnelle Zeiten beim Honolulu-Marathon
Ungewöhnlich kühle und windstille Bedingungen garantierten beim gestrigen Honolulu-Marathon neue Streckenrekorde. Mit Zeiten von 2:11:12 Stunden bzw. 2:27:33 Stunden durften sich Jimmy Muindi (Kenia) und Ljubov Morgunova (Russland) als Sieger feiern lassen. Die Erfolge wurden mit Prämien um die 40.000 US-Dollar belohnt. Parallel liefen in Afghanistan symbolisch auch 184 US-Soldaten wie geplant einen Marathon. Der Schnellste wurde bei schwierigen Bedingungen in 3:12:15 Stunden gestoppt.
Noch mehr Cross auf Usedom
Aus ganz Deutschland waren am Wochenende junge Läufererinnen und Läufer auf die Insel Usedom nach Heringsdorf gereist, um im Rahmen der Cross-EM auf dem gleichen Kurs wie ihre Vorbilder den sogenannten DLV-Talente-Cross zu bestreiten. Zwei Wettbewerbe am Samstag, vier Wettbewerbe am Sonntag standen auf dem Programm. Alle waren mit Eifer dabei. Man konnte ohne Übertreibung von einer inoffiziellen deutschen Schülermeisterschaft sprechen. Erwünschter Nebeneffekt für die Veranstalter der Cross-EM: Die Jugendlichen und ihre Trainer, Freunde und Familien boten den Assen später lautstarke Unterstützung an der Strecke und sorgten so für Zuspruch. Ebenfalls im Rahmenprogramm der Cross-EM fand am Samstag ein Halbmarathon statt, der allerdings mit rund 150 Teilnehmern nur eine mäßige Resonanz fand. Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik... pg
Kelly Holmes "Sportlerin des Jahres"
Es war keine Überraschung mehr. Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes wurde am gestrigen Sonntag in ihrer britischen Heimat als "BBC Sports Personality of the Year" ausgezeichnet. Den Preis überreichte ihr in London kein Geringerer als der legendäre Mittelstreckler Sebastian Coe.
50-Kilometer-Sieg von Uli Steidl
Der deutsche Langstreckler Uli Steidl (SSC Hanau-Rodenbach) gewann am Samstag in Huntsville (USA) einen 50-Kilometer-Lauf. Er wurde dabei in einer Zeit von 3:11:45 Stunden gestoppt, was für die Veranstaltung ein neuer Streckenrekord war.
Bereits Silvesterlauf in Zürich
Das Jahr neigt sich dem Ende. Die Neuauflage des Silvesterlaufs in Zürich (Schweiz) ist ein untrügliches Zeichen dafür. Dort gab es am Wochenende zwei kenianische Erfolge. Dafür sorgten Moses Kigen (28:59 min / 9,8 km) und Leah Malot (23:12 min / 7,0 km), die sich nur knapp gegen ihre Konkurrentinnen um Catherine Chikwakwa (23:13 min) behauptete. Insgesamt waren rund 14.500 Aktive mit dabei.
Äthiopien dominiert in Sitten
Während der Silvesterlauf in Zürich der Läufernation Kenia gehörte, bestimmten die Widersacher aus Äthiopien den Weihnachtslauf in Sitten (Schweiz). Eticha Tesfaye war dabei über 7,5 Kilometer in 21:40,6 Minuten längst kein so überlegener Sieger wie bei den Frauen dessen Landsfrau Zenebech Tola, die sich auf einer Distanz von 5,25 Kilometern mit ihrer Zeit von 16:29,3 Minuten einen Vorsprung von rund 45 Sekunden erlief.
Erstes Teilnehmerlimit beim Trierer Silvesterlauf erreicht
Am Montagmorgen hat sich der 700. Läufer für den Volkslauf über 8 Kilometer angemeldet. Damit ist im Jedermannrennen des 15. Trierer Silvesterlaufs die Signalgrenze zum Schließen der Starterliste überschritten. Oliver Fischer hat dafür gesorgt, dass das Limit im Männer-Volkslauf bereits eine Woche vor Ende der Voranmeldefrist erreicht ist. Weil erfahrungsgemäß am 31. Dezember einige gemeldete Läufer nicht antreten und um Spätentschlossenen noch eine letzte Chance zu geben, bleiben die Meldelisten unter www.bit-silvesterlauf.de trotzdem noch bis zum Mittwoch um 24.00 Uhr geöffnet. Danach geht definitiv nichts mehr!
Damian Kallabis beim Bezirkscross
Der frühere Hindernis-Europameister Damian Kallabis (LC Rothaus Breisgau) gastierte beim ersten Lauf der Bezirkscrossserie Zollern/Schwarzwald/Hegau in der Nähe des Sulgener Sportzentrums. Auf der Langstrecke von rund zehn Kilometern war er in 29:34 Minuten nicht zu schlagen.
Neuer Acht-Meter-Springer in Australien
Australien hat einen neuen Hoffnungsträger im Weitsprung, der in die Fußstapfen des Olympia-Zweiten von Sydney, Jai Taurima, treten könnte. Der 23-jährige Tim Parravicini sprang vor wenigen Tagen in Canberra 8,06 Meter weit. Für eine mögliche WM-Teilnahme im nächsten Jahr in Helsinki muss er allerdings noch ein paar Zentimeter draufpacken.
Kenianische Läufer über den Tisch gezogen?
Immer mehr kenianische Athleten beklagen sich nach einem Bericht des "East African Standard" darüber, dass ihnen von Managern bzw. Veranstaltern Preis- und Startgelder nicht vereinbarungsgemäß gezahlt werden. Jetzt will sich der nationale Verband der Problematik annehmen.
Unionsfraktion will gleiches Steuerrecht im Sport
Die Unionsfraktion im Deutschen Bundestag hält auch nach der Vergabe der Leichtathletik-WM 2009 nach Berlin an der Forderung für eine steuerrechtliche Gleichbehandlung von Sport-Großveranstaltungen fest. Das bekräftigte nun der sportpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Klaus Riegert.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...