Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jeremy Wariner konzentriert sich im Winter auf das Lernen (Foto: USOC)
Keine Hallensaison von Jeremy WarinerJeremy Wariner (USA), Newcomer des letzten Sommers, plant keine Hallensaison. Der 400-Meter-Olympiasieger will sich in den nächsten Wochen mehr auf sein Studium konzentrieren. Im Sommer rückt dann wieder der Sport in den Vordergrund.
Ana Guevara plant 800-Meter-Starts
400-Meter-Weltmeisterin Ana Guevara will sich bereits in diesem Jahr mit ein oder zwei Starts an den 800 Metern versuchen. Bei der WM in Helsinki genießt aber noch die Titelverteidigung auf der Stadionrunde Priorität, danach plant die Mexikanerin einen schrittweisen Umstieg auf die längere Distanz.
Einstweilige Verfügung aufgehoben
Im Dopingverdachtsfall der Braunschweigerin Birte Bultmann hat das Landgericht Darmstadt am gestrigen Montag die am 17. Dezember erlassene einstweilige Verfügung, die der Läuferin trotz einer Suspendierung zwischenzeitlich Starts bei einzelnen Veranstaltungen ermöglichte, wieder aufgehoben. Ihr Anwalt Dr. Rainer Cherkeh kündigte aber an, dass sie in die Berufung gehen wolle. Birte Bultmann war am vergangenen Wochenende noch beim Crosslauf in Bergedorf angetreten (wir berichteten).
Verwirrung um Veranstaltungsantrag in Hamburg
Nach einem Bericht der "Hamburger Morgenpost" verhindert die Bürokratie ein mögliches international besetztes Stabhochsprung-Meeting auf dem Rathausmarkt in der Hansestadt. Ein entsprechender Antrag von Ende Oktober hängt immer noch in der Warteschleife des Genehmigungsverfahrens. Zuständigkeiten sind scheinbar nicht geklärt.
Millrose Games sollen stattfinden
Trotz der wackeligen Finanzierung sollen die "Millrose Games" am 4. Februar wie geplant stattfinden. Das versicherte das Unternehmen "Pro Sports & Entertainment" als Ausrichter der traditionsreichen New Yorker Hallen-Veranstaltung. Dennoch ist derzeit nicht abzusehen, inwieweit eine qualitativ ansprechende Besetzung sichergestellt werden kann.
Eliud Kipchoge ersetzt Kenenisa Bekele
Die Veranstalter des internationalen Crosslaufs am kommenden Samstag, 15. Januar, in Edinburgh haben Ersatz für Kenenisa Bekele (Äthiopien) nach dessen Absage (wir berichteten) gefunden. Der kenianische 5.000-Meter-Weltmeister Eliud Kipchoge wird an dessen Stelle rücken.
Werner Klein macht Fußballern Beine
Der deutsche Leichtathletiktrainer Werner Klein hat den Fußball-Profis des MSV Duisburg an der Algarve Beine gemacht. Beim Trainingslager in Portugal kreuzten sich die Wege. Werner Klein übernahm ein Lauftraining.
Maurice Greene sprintet in Birmingham
Die britischen Sprinter Jason Gardener und Mark Lewis-Francis bekommen beim internationalen Hallen-Meeting in Birmingham am 18. Februar einen echten Appetithappen vorgesetzt. Hallen-Weltrekordhalter Maurice Greene (USA) sagte seinen Start über 60 Meter zu. "Ich habe große Hoffnungen für dieses Jahr", meint der frühere Hallen-Weltmeister.
17-jähriges US-Girl über 4,27 Meter
Am Stabhochsprunghimmel beginnt in den USA ein neuer Stern zu leuchten. Die 17-jährige Mary Saxer überquerte am letzten Wochenende bei einer Veranstaltung am Dartmouth College 4,27 Meter. Noch nie ist ein "High School-Girl" höher gesprungen. Zur Orientierung: Die Weltbestleitung in der B-Jugend (unter 18 Jahre) liegt bei 4,31 Metern und wird seit sechseinhalb Jahren von der Deutschen Monika Götz gehalten.
Joanna Hayes sprintet in Boston
Joanna Hayes (USA), Olympiasiegerin über die 100 Meter Hürden, hat ihren Start bei den "Boston Indoor Games" am 29. Januar zugesagt. Außerdem wurden für die Veranstaltung in den USA als weitere Olympia-Medaillengewinner Melissa Morrison (USA; 60m Hürden) und Bernard Lagat (Kenia; Meile) verpflichtet.
Argentinierin mit Potenzial
Obwohl die argentinische Stabhochsprung-Pionierin Alejandra Garcia mit ihren 31 Jahren nicht mehr zu den Jüngsten ihrer Zunft zählt, hat sie einen neuen Motivationsschub bekommen. Trainerlegende Vitali Petrov, der frühere Coach des Weltrekordhalters Sergej Bubka (Ukraine), attestierte ihr bei einem Besuch in ihrer Heimat ein Potenzial von 4,60 Metern. Momentan liegt ihr Hausrekord bei 4,43 Metern.
--> Unterstützen Sie die Dopingpräventionskampagne! <--