Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Adil Kaouch hat erst einmal ausgejubelt (Foto: Chai)
Adil Kaouch gesperrtDer marokkanische Mittelstreckenläufer Adil Kaouch wurde, wie der Weltverband IAAF bekannt gab, zwei Jahre wegen Dopings gesperrt. Der frühere Vize-Weltmeister war im Juli beim Golden-League-Meeting in Rom (Italien) positiv auf die verbotene Substanz "rh-EPO" getestet worden.
Abbruch! Todesfall in Chicago
Der Marathon in Chicago (USA) wurde am Sonntag angesichts der sommerlichen Temperaturen nach vier Stunden abgebrochen. Viele Läufer mussten ins Krankenhaus, mehr als 300 Teilnehmer kollabierten angesichts der mehr als 30 Grad, für einen 35 Jahre alten Polizist kam dabei jede Hilfe zu spät. Zum Zeitpunkt des Stopps hatten schon 25.000 der insgesamt 36.000 Aktiven das Ziel erreicht.
Die weite Reise des Mykola Antonenko
Der ukrainische Läufer Mykola Antonenko hat am Sonntag bei sommerlichen Temperaturen den Twin Cities Marathon in den USA gewonnen. Noch bemerkenswerter war allerdings die Anreise, die der 35-Jährige dafür auf sich genommen hatte. Von seiner Heimatstadt Donezk ging es zunächst mit dem Zug nach Kiew, von dort flog er nach Paris (Frankreich), weiter nach Houston (USA) und noch einmal hatte er einen Anschlussflug nach Minneapolis. Am Ende war Mykola Antonenko rund zwei Tage unterwegs. Das Rennen gewann er dennoch überlegen in 2:13:54 Stunden.
Gemeinsame Kärwa
Mit 233 Läuferinnen und Läufern im Ziel gab es am Sonntag beim 24. Kärwalauf in Fürth die zweitbeste Teilnehmerzahl überhaupt. Bei den Männern setzte sich der Aichacher Hindernisläufer Thomas Strassmeier schon früh vom Feld ab und gewann schließlich über die 7,5 Kilometer ungefährdet in 24:14 Minuten. Das Rennen der Frauen war umso enger, aber auch so geplant. Julia Hiller und Juliane Becker (beide LAC Quelle Fürth/München) liefen die ganze Strecke gemeinsam und blieben auch bis zum Ziel, das sie nach 27:38 Minuten erreichten, zusammen. Beide waren erst am Samstagnachmittag von einem BLV-Kaderlehrgang aus Oberhaching zurückgekommen und hatten beschlossen, gemeinsame Sache zu machen. ki
Tom Nyariki läuft Streckenrekord
Der Kenianer Tom Nyariki hat am Sonntag den Halbmarathon in Boston (USA) mit einem neuen Streckenrekord von 1:02:19 Stunden gewonnen. Er kassierte dafür eine Prämie von 5.000 US-Dollar.
Athleten auf den Bahamas gefeiert
Bahamas hat seine WM-Helden in der letzten Woche ausgiebig gefeiert. Von Donnerstag bis Sonntag dauerte der erste Teil des Programms für Hochsprung-Weltmeister Donald Thomas, 100-Meter-Vize-Weltmeister Derrick Atkins sowie die 4x400-Meter-Staffel der Männer, die ebenso Silber geholt hatte. Richtig Schluss mit der Partyzeit ist allerdings erst am kommenden Mittwoch (10. Oktober), nachdem die Athleten beim Parlament vorbeigeschaut haben.
Abdi Abdirahman US-Meister über zehn Meilen
Abdi Abdirahman holte sich am Sonntag in Minneapolis (USA) den US-Titel über die zehn Meilen. Er legte die Strecke von umgerechnet 16,09 Kilometern in 47:34 Minuten zurück und wurde dafür mit 10.000 US-Dollar belohnt.
Äthiopien ohne große Namen nach Udine
Ohne prominente Namen wird Äthiopien bei der Straßenlauf-WM in Udine (Italien) am kommenden Sonntag (14. Oktober) sein Glück suchen. Größter Hoffnungsträger ist Deriba Merga, der in diesem Sommer bei den "All-Africa Games" bereits den Halbmarathon gewinnen konnte.
Philipp Pflieger wechselt nach Regensburg
Nachwuchshoffnung Philipp Pflieger verlässt den VfL Sindelfingen. Der Läufer wechselt zur LG Domspitzmilch Regensburg. In der Oberpfalz-Metropole wohnt er bereits im dort neu eingerichteten Athletenhaus.
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de-Newsletter