Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Koji Murofushi schleudert den Hammer bereits sehr weit (Foto: Chai)
Tolle Serie von Koji MurofushiMit einer beeindruckenden Serie setzte der japanische Hammerwerfer Koji Murofushi am vergangenen Wochenende in Toyota ein Ausrufezeichen. Neben den 82,36 Metern, mit denen er sich in die Ergebnisliste eintrug, warf er noch dreimal über 81 Meter (81,06; 81,49; 81,66) und weitere zweimal über 80 Meter (80,29; 80,69). Damit präsentierte sich der Vize-Weltmeister in grandioser Frühform!
Marvin Osei-Tutu siegt in Cordoba
Der deutsche Stabhochspringer Marvin Osei-Tutu überquerte am vergangenen Samstag bei einem Meeting in Cordoba (Spanien) 5,30 Meter und konnte damit den Sieg erringen. Sein Landsmann Tobias Ulrich wurde mit exakt 5,00 Metern Dritter. Bei den Frauen kam Nastja Ryshich, eine weitere Zweibrückenerin, über diesen Platz und 3,85 Meter nicht hinaus. Die wertvollste Leistung der Veranstaltung ging auf das Konto des spanischen Weitspringers Yago Lamela. Er flog auf 8,16 Meter.
Kenianer diktieren Madrid-Marathon
Fest in kenianischer Hand war am Sonntag der Marathon in Madrid. Henry Tarus gewann in 2:12:42 Stunden vor Samsum Kosgei (2:13:58 h). Die schnellste Frau kam mit Ruth Kutol (2:334:41 h) ebenfalls aus Kenia.
Kim Collins in Ostrava auf Jagd nach dem Stadionrekord
Commonwealth-Games-Sieger Kim Collins (St. Kitts & Nevis) wird am 12. Juni beim Super Grand Prix in Ostrava (Tschechische Republik) den Stadionrekord über 100 Meter, der bei 10,10 Sekunden liegt, angreifen. Herausgefordert wird er dabei vom US-Amerikaner Coby Miller.
Nikola Brejchova arbeitet an Comeback
Nikola Brejchova (vorher Tomeckova), WM-Vierte im Speerwurf, arbeitet an ihrem Comeback. Die Tschechin hat Ende des letzten Jahres während ihrer Schwangerschaft das Kind verloren und danach entschieden, sich wieder dem Leistungssport zuzuwenden und ins Training einzusteigen.
Olympia-Dritter Samson Kitur verstorben
Samson Kitur, Olympia-Dritter 1992 über 400 Meter, ist am vergangenen Freitag im Alter von 37 Jahren überraschend verstorben. Er lebte zuletzt auf seiner Farm in der Nähe von Eldorot (Kenia). Er hinterlässt seine Frau Esther und drei Kinder. Die Beerdigung findet am Donnerstag statt.
Frank Shorter verabschiedet sich aus USADA
Der frühere Marathon-Olympiasieger Frank Shorter hat sich aus seiner Position als Vorsitzender des "Board of Directors" der Anti-Doping-Agentur der USA (USADA) zurückgezogen. "Ich bin stolz auf das, was wir erreicht haben", sagte er, "aber ich kann nicht mehr die Zeit aufbringen, die für diese Aufgabe nötig ist." Sein Nachfolger ist Dr. Ralph Hale. Neu in das "Board of Directors" wurde die Ex-Sprinterin Evelyn Ashford als mehrfache Olympiasiegerin berufen.
Ato Boldon sagt Mexiko ab
Ato Boldon, der schnelle Mann aus Trinidad & Tobago, hat verletzungsbedingt seinen Start beim Meeting in Mexico City am kommenden Wochenende abgesagt. Er sollte dort gegen Weltrekordhalter Tim Montgomery (USA) antreten.
Rolf-Watter-Meeting in Regensburg
Es ist inzwischen in Bayern kein Geheimnis mehr: Wer gut in die neue Saison einsteigen will, fährt am ersten Maisamstag nach Regensburg. Dort findet im Uni-Stadion die traditionelle Bahneröffnung, das Rolf-Watter-Meeting statt, auch in diesem Jahr wieder von einigen bayerischen Meisterschaftsentscheidungen garniert. Kernstück des diesjährigen Meetings sollte der 3000-Meter-DLV-Normwettkampf des "schwachen Geschlechts" sein, ganz am Ende gegen 20 Uhr unter den um diese Zeit optimalen äußeren Rahmenbedingungen. Die braucht Favoritin Regina Schnurrenberger (FTSV Straubing) auch, um das hohe Ziel, unter 9:30 Minuten zu laufen und damit das Ticket für die Junioren-EM nach Tampere zu lösen, erfolgreich zu erreichen. Als Tempomacherin soll für sie Claudia Gesell, EM-Fünfte über 800 Meter, fungieren. Ein anderer Hochkaräter ist mit dem einheimischen Stephan Wittl (LG Domspitzmilch/TSV Dietfurt) auf den "krummen Strecken" im Sprint am Start. Deutschlands momentaner Zehnkampfmeister Florian Schönbeck steigt im Stabhochsprung in die neue Saison ein. Die veranstaltende LG Domspitzmilch Regensburg rechnet am Samstag ab 14 Uhr mit über 500 Teilnehmern. (orv)
"Spar" bleibt EAA-Partner
Die internationale "Spar"-Kette bleibt bis 2007 Sponsorship-Partner des Europäischen Leichtathletik-Verbandes (EAA). Sportliche Höhepunkte in diesem Zeitraum sind allen anderen voran die Europameisterschaft 2006 sowie die Hallen-EM 2005 und 2007.
*** Fantasy Game! Nominieren Sie Ihr "Dream Team"... ***