Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Markus Esser nähert sich der NormDer Leverkusener Hammerwerfer Markus Esser hat am Donnerstag im französischen Metz die Norm für die Olympischen Spiele in London (Großbritannien; 27. Juli bis 12. August) nur um sieben Zentimeter verfehlt. Mit 77,93 Metern belegte er Rang zwei hinter dem Franzosen Jerome Bortoluzzi (78,26 m).
Alexander Ziegler überzeugt in Des Moines
Alexander Ziegler (LG Staufen) hat in der Endrunde der US-College-Meisterschaften in Des Moines (USA) mit neuer Bestleistung von 75,78 Metern überlegen den Hammerwurf gewonnen. Die EM-Norm verpasste er um weniger als anderthalb Meter. Auch Stabhochspringer Nico Weiler (VfL Sindelfingen) gelang eine neue Bestleistung: Er wurde mit 5,50 Metern Vierter. Anne Kesselring (LAC Quelle Fürth) belegte im 800-Meter-Finale in 2:03,41 Minuten Rang fünf.
Kathrin Klaas kämpft mit Nachwehen
Ihr Sturz beim Meeting in Eugene (USA) setzt Hammerwerferin Kathrin Klaas (LG Eintracht Frankfurt) nun doch länger außer Gefecht als gehofft. Die Ärzte hatten zunächst grünes Licht gegeben, sodass sie zu Wochenbeginn wieder ins Training eingestiegen war. Doch nun plagen die Frankfurterin, die mit fünf Stichen genäht werden musste, starke Schwindelgefühle. Der für Sonntag (10. Juni) geplante Start in St. Wendel fällt flach.
Ashton Eaton zuversichtlich
Ashton Eaton (USA), Hallen-Weltrekordler im Siebenkampf, ist zufrieden mit seinen Trainingsfortschritten und bereit für die Sommersaison. „Ich trainiere häufig voller Aufregung, denn ich bin in allen Disziplinen nahe an meiner Bestleistung und warte überall nur noch auf das Top-Ergebnis“, schreibt er in seinem Olympia-Tagebuch. eme/aj
86,50 Meter für Vadims Vasilevskis
Der lettische Speerwerfer Vadims Vasilevskis hat sich am Freitag bei einem Meeting im heimischen Valmiera auf 86,50 Meter gesteigert und damit an Position zwei der Welt gesetzt. Über 100 Meter verpasste der Litauer Rytis Sakalauskas seinen eigenen Landesrekord von 10,14 Sekunden nur um eine Hundertstel. eme/aj
Lamine Diack läutet die Glocke
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Leichtathletik-Weltverbands IAAF hatte Präsident Lamine Diack am Freitagabend die Ehre, die Schlussglocke der NASDAQ-Börse in New York (USA) zu läuten. Der Leichtathletik-Zirkus macht zurzeit Station in der US-Metropole, in der am Samstag das sechste Diamond League-Meeting der Saison stattfindet.
Rashid Ramzi vor Comeback
1.500-Meter-Läufer Rashid Ramzi steht für Sonntag (10. Juni) in den Startlisten für das Afrika Permit Meeting in Brazzaville (Kongo). Der gebürtige Marokkaner, der für Bahrain startet, hat sein letztes Rennen 2008 in Zürich (Schweiz) absolviert. Anschließend verbüßte er eine zweijährige Doping-Sperre: Er war im Rahmen der Olympischen Spiele in Peking (China) positiv getestet worden und musste daraufhin auch sein Olympia-Gold abgeben. eme/aj
Dani Samuels in Haldensleben
2009 gelang ihr in Berlin mit dem WM-Sieg ihr bisher größter Erfolg, nun kehrt sie wieder nach Deutschland zurück: Diskuswerferin Dani Samuels (Australien) hat für das Internationale Leichtathletik-Meeting in Haldensleben (15. Juli) zugesagt. Ihre Saisonbestleistung steht bei 62,34 Metern – diese wird sie deutlich steigern müssen, wenn sie ihr großes Saisonziel erreichen will: eine Olympia-Medaille.