Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Joana Kraft wechselt nach SindelfingenZuwachs für die Sindelfinger Stabhochspringer: Mit Joana Kraft wechselt die Deutsche U23-Meisterin (Bestleistung: 4,40 m) vom TuS Metzingen zum VfL Sindelfingen. "Mit Beginn ihres Studiums in Ludwigsburg hat sich der Trainingsschwerpunkt von Joana immer mehr an den Olympiastützpunkt Stuttgart verlagert. Wir freuen uns, dass Joana der TuS Metzingen zehn Jahre die Treue gehalten hat und wünschen ihr noch viele Höhenflüge und vor allem bleibende Erinnerungen an ihre Wurzeln bei der TuS Metzingen", sagte TuS-Cheftrainer Uwe Euchner den Reutlinger Nachrichten.
Maya Rehberg Zweite in der Bronx
US-Studentin Maya Rehberg hat am Freitag beim sechs Kilometer langen Cross-Rennen im Van Cortland Park in der New Yorker Bronx Platz zwei belegt. Mit ihrer Zeit von 22:06,59 Minuten musste sie nur der drei Jahre älteren Britin Kate Avery (21:07,14 min), U23-EM-Dritte über 5.000 Meter, den Vortritt lassen. Beide starten gemeinsam für die Iona Universität.
Maren Schwerdtner weiter in Behandlung
Zwar war Siebenkämpferin Maren Schwerdtner (Hannover 96) zuletzt mit dem gesamten Mehrkampf-Kader zum Trainingslager in Kienbaum. Nach Plan läuft ihre Saisonvorbereitung allerdings noch immer nicht. Wie sie auf Facebook schreibt, ist sie aufgrund von Achillessehnen-Beschwerden nach wie vor in Köln bei Dr. Jens Enneper in Behandlung. Sie stecke „viel Hoffnung rein, dass die Behandlung anschlägt und ich endlich wieder Laufschuhe gegen Fahrrad, Inliner etc eintauschen kann!“
Cross-EM 2015 in Frankreich
Der Europaverband EAA hat am Samstag im Rahmen seiner Council-Sitzung in Zürich (Schweiz) auch über den Ausrichtungsort der Cross-Europameisterschaften 2015 entschieden. Die Veranstaltung wird im französischen Paray le Monial in der Region Burgund stattfinden.
Anna Chicherova verzichtet auf die Halle
Sie ist nach ihrer Fuß-OP im Oktober noch nicht wieder fit für die anstehende Hallensaison. Hochsprung-Olympiasiegerin Anna Chicherova wird daher auf Wettbewerbe unter dem Hallendach verzichten. „Ich befinde mich noch in der Reha und habe noch nicht mit dem Training angefangen“, erklärte die Russin. „Aber die Operation war notwendig, um meine Karriere zu retten“, betonte sie. eme/aj
Unterstützung für Stephen Kiprotich
Marathon-Olympiasieger und -Weltmeister Stephen Kiprotich (Uganda) bekommt am Sonntag (3. November) beim New York Marathon (USA) Unterstützung: Sein Trainingspartner Jackson Kiprop ist kurzfristig in das Starterfeld gerückt. Das sei „sehr gut“ für Kiprotich, betonte der Manager der beiden Läufer Jurrie Van Der Velden. Kiprotich und Kiprop hatten bereits vor den Weltmeisterschaften in Moskau (Russland) im August das gemeinsame Training aufgenommen. eme/aj
Berlin macht das Rennen!
Zuschlag für die Leichtathletik-EM 2018