Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Der Stuttgarter Meeting-Direktor Freddy Schäfer lädt jetzt für einen Samstag ein (Foto: Chai)
Sparkassen-Cup an einem SamstagDer Sparkassen-Cup, das hochdotierte Hallen-Meeting in Stuttgart, findet im kommenden Winter an einem Samstagabend und nicht mehr an einem Sonntagnachmittag statt. Der Termin wurde nun auf den 31. Januar festgelegt. Damit berücksichtigt man den Wunsch des Deutschen Sport-Fernsehens (DSF), das anstelle des SWR, der bisher die Bilder produzierte, von der Veranstaltung zwei Stunden live übertragen wird.
Jamie Baulch verlässt Linford Christie
Der britische 400-Meter-Läufer Jamie Baulch trennt sich von dem einstigen Sprint-Olympiasieger Linford Christie als Coach. "Ich habe nicht richtig trainiert", erklärt der Waliser, "Linford hat gute Arbeit gemacht, aber ihn nur einmal in zwei Wochen zu sehen, ist nicht genug." Jamie Baulch will nun in den USA mit dem Nigerianer Innocent Egbunike zusammenarbeiten. Bezeichnend: die persönliche Bestzeit des 30-jährigen von 44,57 Sekunden stammt aus dem Jahr 1996! Seither ist er fast kontinuierlich Jahr für Jahr langsamer geworden.
Sonia O'Sullivan will schnelle Zeit
Die Irin Sonia O'Sullivan peilt am Sonntag bei "Great South Run" in Portsmouth eine schnelle Zeit an. Sie will die Weltbestzeit über zehn Meilen, 50:54 Minuten von der Niederländerin Lornah Kiplagat, attackieren.
Arbeiterstreik in Athen
Über 1.000 Arbeiter auf dem Gelände des potenziellen Olympischen Dorfes in Athen haben in dieser Woche für 24 Stunden die Arbeit niedergelegt. Sie wollten gegen die Sicherheitsmängel protestieren, nachdem am Mittwoch ein Kollege bei einem Unfall umgekommen war.
Erster Brustkrebs-ÜberlebensLauf kommt nach Berlin
Am 4. Oktober startete pink (patientinnen-initiativen nationale koalition brustkrebs e.V.) in Kooperation mit der Frauenselbsthilfe nach Krebs den ersten Brustkrebs-ÜberlebensLauf von Bremen nach Berlin. 18 Läuferinnen und Läufer laufen für eine flächendeckende und qualitätsgesicherte brustmedizinische Versorgung in Deutschland. Die etwa 420 Kilometer lange trecke führte die 18 LäuferInnen über Nienburg, Hannover, Braunschweig, Magdeburg, Brandenburg und Potsdam nach Berlin. Der Lauf endet am morgigen 11. Oktober in Berlin-Mitte mit einer Abschlusskundgebung auf dem Platz 18. März/Brandenburger Tor.
WM-Buch Paris 2003 – Jetzt bestellen!