Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
In diesem Jahr kein Heide-Cross in Köln (Foto: Kiefner)
Heide-Cross abgesagtDer für Sonntag, 30. November, geplante Heide-Crosslauf in Köln wird abgesagt. Dazu hat sich die Veranstaltergemeinschaft, bestehend aus den Leichtathletikabteilungen des TSV Bayer 04 Leverkusen und des TuS Köln rrh., entschlossen. "Organisatorische Gründe zwingen uns zu diesem Schritt", sagt Paul Heinz Wellmann, Geschäftsführer der Bayer-Leichtathleten. In den vergangenen Jahren maß sich stets die deutsche Crosslauf-Elite bei den Rennen in der Mehrheimer Heide. Die Veranstaltung war fester Bestandteil des Deutschen Cross-Cups. Auch 2003 sollten in Köln wieder Cross-Cup-Punkte vergeben werden. Außerdem war der Lauf als wichtiger Test der deutschen Crossspezialisten vor der EM im schottischen Edinburgh vorgesehen. (ck)
Claudia Gesell wetterfest
Als wetterfest zeigte sich am vergangenen Sonntag die WM-Fünfte über 800 Meter, Claudia Gesell, beim Leukämielauf in ihrer Wahlheimat Regensburg. Gemeinsam mit ihrem Freund Johannes Meier joggte sie bei Nieselregen und Temperaturen um die zehn Grad die 11,4 Kilometer. "Ich sehe es als Selbstverständlichkeit, dass ich bei einer solchen Veranstaltung teilnehme", sagte die Oberpfälzerin, die an der Spitze der rund 2.600 Teilnehmer stand.
Paul Tergat kommt nach Nijmegen
Paul Tergat, Inhaber der Weltbestzeit im Marathon, hat sein Kommen ins holländische Nijmegen, wo am 15. November ein Straßenlauf über 15 Kilometer stattfindet, angekündigt. Ein Angriff auf die Weltbestzeit über diese Strecke von 41:29 Minuten, gehalten vom seinem kenianischen Landsmann Felix Limo, ist denkbar.
William Kiplagat läuft in Amsterdam
Der Kenianer William Kiplagat ist der Headliner des Amsterdam-Marathon am 19. Oktober. Er bringt als Referenz aus diesem Jahr den Sieg in Rotterdam mit. Seine Bestzeit von 2:06:50 Stunden lief der 31-jährige vor vier Jahren eben in Amsterdam, was einiges verspricht. Erwartet werden auch Kiplagats Landsleute Moses Tanui und Felix Limo.
Zwei Jahre Sperre für Alberto Garcia
Der spanische Läufer Alberto Garcia wurde von seinem Verband zwei Jahre wegen Dopings gesperrt. Den Europameister über 5.000 Meter testete man im März positiv auf EPO. An der Richtigkeit dieser Probe gebe es keinen Zweifel, verlautete aus Spanien.
WM-Buch Paris 2003 – Jetzt bestellen!