Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Peter Sack zeigt sich schon in guter Verfassung (Foto: Kiefner)
Peter Sack stößt Hallen-EM-NormKugelstoßer Peter Sack hat sich als weiterer DLV-Athlet für einen Einsatz bei der Hallen-EM in Madrid (4. bis 6. März) empfohlen. Der Leipziger knackte bei den Hallen-Meisterschaften Sachsens in Chemnitz am vergangenen Wochenende mit 19,88 Metern im ersten Versuch die Norm.
Polnischer Stabhochsprung-Rekord
Anna Rogowska hat am Wochenende in Spala (Polen) den polnischen Hallenrekord im Stabhochsprung gebrochen. Die Olympia-Dritte steigerte die alte Bestmarke, gehalten von Monika Pyrek, um fünf Zentimeter auf 4,70 Meter.
Sergej Lebed verhindert kenianischen Triumph
Cross-Europameister Sergej Lebed hat am Wochenende beim internationalen Crosslauf in Tourcoing (Frankreich) mit seinem Sieg einen totalen kenianischen Triumph verhindert. Der Ukrainer gewann über 9,7 Kilometer in 26:08 Minuten vor Shadrack Kosgei (26:11 min) und Moses Mosop (beide Kenia; 26:13 min). Bei den Frauen feierte Kenia einen Dreifach-Erfolg, der nach 5,5 Kilometern von Susan Chepkemei und Isabella Ochichi (beide zeitgleich 17:47 min) vor Lenah Cheruiyot (18:00 min) angeführt wurde.
Leichtes Spiel für Benita Johnson
Cross-Weltmeisterin Benita Johnson (Australien) hatte am Sonntag beim Crosslauf im belgischen Hannut ein leichtes Spiel. Auf einer Distanz von 5,65 Kilometern setzte sie sich in 18:34 Minuten klar gegen die Marokkanerin Bouchra Benthami (18:48 min) durch. Der schnellste Mann war der Kenianer Luke Kipkosgei (11,15 km; 34:53 min).
Haile Gebreselassie testet in Almeria
Inzwischen ist bekannt, wo Äthiopiens Star Haile Gebreselassie seinen Fitnesstest im Halbmarathon bestreitet. Er hat sich zu dem Rennen am kommenden Sonntag in Almeria (Spanien) angekündigt. Danach will der zweimalige 10.000 Meter-Olympiasieger abschließend über seinen Start beim London-Marathon (17. April) entscheiden.
Jason Gardener denkt nicht bis Peking
Der britische Sprinter Jason Gardener will noch nicht bis zu den Olympischen Spielen 2008 in Peking planen. Zunächst einmal denkt der Hallen-Weltmeister und Staffel-Olympiasieger nur bis zum EM-Sommer 2006. Sein großes Ziel für dieses Jahr ist es, bis zur WM in Helsinki eine Form zu erreichen, die ihm 100-Meter-Zeiten unter zehn Sekunden erlaubt.
Pavla Hamackova ohne Spikes zur Norm
Die frühere Hallen-Weltmeisterin im Stabhochsprung, Pavla Hamackova (Tschechische Republik), ist auf einem guten Weg. Am Wochenende sprang sie in Prag aus verkürztem Anlauf und noch ohne Spikes 4,35 Meter, was ihr die Hallen-EM-Norm für Madrid bescherte.
Verena Sailer verzichtete noch
Die Deutsche A-Jugend-Meisterin über 100 Meter, Verena Sailer (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg), verzichtete am Wochenende bei den Bayerischen Hallen-Meisterschaften in Fürth noch auf Einzelstarts. Nach einem erst auskurierten Muskelfaserriss gab sie nur in der Staffel ihre Visitenkarte ab. So war über 60 Meter für ihre selbstbewusste Vereinskollegin Franziska Bertenbreiter (7,45 sec) der Weg frei.
Spruch des Tages – Michael Möllenbeck
Nach einem unbefriedigenden Olympiajahr kommt vom Wattenscheider Diskuswerfer Michael Möllenbeck eine Kampfansage mit Blickrichtung WM-Sommer. In der "WAZ" kündigte der EM-Dritte an: "Ich will mich beweisen, frei nach dem Motto: Hallo, hier bin ich."
Ungewohnter Pieps
In anderen Sportarten durchaus üblich, hielt nun bei den Rheinland-Pfalz-Hallen-Meisterschaften in Ludwigshafen auch in der Leichtathletik testweise ein elektronischer Piepston anstatt des Startschusses Einzug. Mit diesem ungewohnten Startsignal konnten die Sprinterinnen um die frühere Staffel-Weltmeisterin Marion Wagner (Mainz) dem Vernehmen nach allerdings nicht viel anfangen. So verloren sie wertvolle Hundertstel.
Eine Runde zuviel
Zu einem Kuriosum kam es bei den Offenen Berlin-Brandenburgischen Hallen-Meisterschaften in Berlin. Beim 1.500-Meter-Lauf der Männer gerieten die Kampfrichter beim Zählen der Runden in Schwierigkeiten. Deshalb stand Moritz Waldmann erst nach 1.700 Metern und 4:22 Minuten als irritierter Sieger fest. Mehr dazu in unserem Artikel zur Veranstaltung...
Hessen-Nachwuchs für Sindelfingen bestens gerüstet
Jörg Peter konnte äußerst zufrieden sein. Der leitende Landestrainer des Hessischen Leichtathletik-Verbands sah am Wochenende bei den Meisterschaften der A-Jugend in Frankfurt-Kalbach zahlreiche Top-Leistungen der hessischen Nachwuchsathleten. Und einige der neuen Hessenmeister wird man im Februar bei den Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen womöglich auf dem Siegertreppchen wiedersehen. Mehr...
Chinas Talente erfolgreich
China war in der letzten Woche mit 12 Siegen die erfolgreichste Leichtathletik-Nation beim "Australian Youth Olympic Festival" in Sydney. 1.400 talentierte Teenager aus 25 Nationen nahmen daran teil.
Knapper Sieg für Ali Saidi-Sief
Der Algerier Ali Saidi-Sief konnte beim Straßenlauf-Klassiker "Montefortiana Turà" vor den Toren Veronas (Italien) einen knappen Sieg feiern. Nach 10,35 Kilometern setzte er sich in 30:18 Minuten gegen den zeitgleichen Ali Abdalla Afringi (Eritrea) durch. Als Ziel für dieses Jahr gab er eine WM-Medaille im Sommer über 5.000 Meter aus.
Nur noch vier Wochen bis zu den Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen - Jetzt Tickets sichern unter 0711 / 2 55 55 55