Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
DLV-Sprinter in ZürichDie deutsche Sprintstaffel der Männer geht am Freitag (29. August) beim Golden-League-Meeting „Weltklasse Zürich“ an den Start. Das deutsche Quartett hat in der Schweiz Rang drei aus dem Vorjahr zu verteidigen. In welcher Besetzung die Staffel im Stadion Letzigrund antritt, ist noch offen.
Don Quarrie: „Ein Witz“
Don Quarrie, der 200-Meter-Olympiasieger von 1976 und Spitzenfunktionär des Leichtathletik-Teams von Jamaika, wundert sich darüber, dass sein Land nach den Erfolgen bei den Olympischen Spielen in Peking (China) plötzlich als Leichtathletik-Macht wahrgenommen wird. „Das ist ein Witz. Wir waren schon immer stark und an den Medaillen dran“, meint er. Nur habe es diesmal eben mit so vielen Podestplätzen geklappt.
Irving Saladino nur noch beim Weltfinale
Irving Saladino, Weltmeister und Olympiasieger im Weitsprung, plant nur noch einen Auftritt in dieser Saison. Der Vorzeigeathlet aus Panama will sich beim Weltfinale in Stuttgart (13./14. September) aus dem Olympiasommer verabschieden. eme/aj
Spruch des Tages - Viktor Röthlin
Nach seinem sechsten Platz beim Olympia-Marathon in Peking (China) beugte das Schweizer Marathon-Ass Viktor Röthlin vor. „Bevor die berühmte Frage nach dem Sex vor dem Wettkampf kommt - die Nacht vor dem Wettkampf schlief ich im Olympischen Dorf“, stellte er von vornherein bei einem Interview-Termin klar. Seine Freundin war im Hotel.
Sieben Dopingsperren
Der Weltverband IAAF gab am Donnerstag gleich sieben Dopingsperren auf einen Schlag bekannt. Für ein Jahr sind die marokkanischen Mittelstrecklerinnen Amina Ait Hammou und Seltana Ait Hammou aus dem Verkehr gezogen worden, für zwei Jahre der 400-Meter-Läufer Jean-François Degrâce (Mauritius), die Kugelstoßerin Yulia Leantsiuk und die Hindernisläuferin Iryna Bakhanouskaia (beide Weißrussland). Lebenslang gesperrt wurden der slowakische Kugelstoßer Mikulas Konopka und der bulgarische Hammerwerfer Andriyan Andreev.
220.000 Euro für Kenias Medaillen
Die 14 kenianischen Olympia-Medaillengewinner können mit insgesamt umgerecht rund 220.000 Euro an Prämien rechnen. Das Team wird am Freitag (29. August), zwei Tage nach ihrer Rückkehr, von Präsident Mwai Kibaki empfangen. eme/aj
Christian Nicolay wähnt sich im Aufwind
Der Wattenscheider Speerwerfer Christian Nicolay hat am Mittwoch in Sondershausen eine neue Saisonbestmarke (73,40 m) aufgestellt. "Damit kann ich leben, ich merke, dass es aufwärts geht. Endlich mal wieder ein zählbarer Fortschritt", meinte der frühere Deutsche Meister.
Empfang in Magdeburg
Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper empfängt am Montag (1. September) alle Magdeburger Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele in Peking (China). Die Landeshauptstadt Magdeburg ehrt diese mit der Eintragung in das Goldene Buch, dann präsentieren sich die Olympioniken vor dem Rathaus den Magdeburger Sportfans. Aus der Leichtathletik sind Kugelstoßerin Nadine Kleinert und 400-Meter-Läufer Ruwen Faller dabei.
Samuel Wanjiru zurück nach Kenia
Marathon-Olympiasieger Samuel Wanjiru will seine Zelte in Japan abbrechen. Künftig soll seine Basis wieder in seiner kenianischen Heimat sein. eme/aj
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de YouthLetter