Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Renaud Lavillenie in OstravaHallen-Weltmeister Renaud Lavillenie (Frankreich) wird am 25. Mai beim Golden Spike Meeting in Ostrava (Tschechische Republik) in die Sommersaison starten. Die Veranstalter hoffen auf einen neuen Meeting-Rekord. Der bisherige liegt bei 5,77 Metern, 2008 aufgestellt vom Russen Yevgeniy Lukyanenko. „Das erste Meeting einer Saison ist immer sehr wichtig für mich“, sagte Renaud Lavillenie. „Ich hoffe, dass ich dem Publikum eine gute Show bieten kann.“ eme/aj
Nicholas Kemboi führt Marathon-Feld an
Gleich 14 Athleten mit Bestzeiten unter 2:10 Stunden stehen auf der Meldeliste des Marathons in Rom (Italien; 18. März). Die beste Zeit weist mit 2:08:01 Stunden Nicholas Kemboi (Qatar) auf. Er könnte die Nachfolge von Firihwot Dado (Äthiopien) antreten, der die Veranstaltung zuletzt dreimal in Folge gewann. Favoritin in der Frauenkonkurrenz ist die WM-Neunte Hellen Kimutai (Kenia). eme/aj
Starkes Geher-Feld in Lugano
Olympiasieger Alex Schwazer (Italien), Weltrekord-Halter Yohan Diniz (Frankreich) und der EM-Vierte Robert Heffernan (Irland) gehören zu den Topathleten, die am kommenden Sonntag (18. März) in Lugano (Schweiz) die Freiluft-Saison der Geher eröffnen werden. „Ich hatte im vergangenen Jahr einige Verletzungsprobleme“, sagte Alex Schwazer, “aber jetzt fühle ich mich so gut wie lange nicht.“ Er plane sogar, sechs Tage nach Lugano in Dudince (Slowakei) über 50 Kilometer anzutreten. In Lugano steht die 20-Kilometer-Distanz auf dem Programm. eme/aj
Cross-Asse in San Vittore
Der Crosslauf in San Vittore (Italien) feiert am 18. März sein 80. Jubiläum. An den Start gehen wird ein starkes internationales Feld: Cross-Europameister Atelaw Bekele (Belgien) trifft auf den WM-Sechsten über 10.000 Meter Thomas Longosiwa (Kenia) sowie dessen Landsmänner Bernard Rotich, Solomon Kirwa Yego und William Kibor. Bei den Frauen haben sich mit Prisca Jepleting (Kenia) und Btissam Lakhoad (Marokko) die WM-Vierten über 5.000 und 1.500 Meter angekündigt. eme/aj
Von Hamburg nach Südafrika
Die Hamburger Weitsprung-Gruppe fliegt am Wochenende ins Trainingslager nach Südafrika. Sebastian Bayer, Mario Kral, Nadja Käther und Anika Leipold (alle Hamburger SV) sowie Nils Winter (BSV Buxtehude) und Sinje Florczak (LC Paderborn) bereiten sich rund drei Wochen lang in Stellenbosch auf die Olympiasaison vor. "Wir werden viel arbeiten", kündigte Bundestrainer Uwe Florczak an. Markus Tischler
Halbmarathon-Debüt für Leonard Patrick Komon
Leonard Patrick Komon (Kenia), Weltrekord-Halter im 10-Kilometer-Straßenlauf, gibt am 31. März in Prag (Tschechische Republik) sein Debüt über die Halbmarathon-Distanz. Er kündigte an, dort den Weltrekord des Äthiopiers Zersenay Tadese angreifen zu wollen, der 2010 in Lissabon (Portugal) nach 58:23 Minuten ins Ziel gekommen war. Unterstützung erhält er dabei von zwei Athleten seiner Trainingsgruppe, die für ihn Tempo machen werden. Mit Vorjahres-Sieger Philemon Limai und Kenneth Kipkemoi (beide Kenia) trifft er in Prag auf starke Konkurrenz. eme/aj
Lidia Simon vor Olympia-Start Nummer fünf
Die 38 Jahre alte Lidia Simon ist vom rumänischen Verband für den Marathon bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien) nominiert worden. Für die Marathon-Weltmeisterin von 2001 wäre dies bereits ihr fünfter Marathon-Start bei Olympischen Spielen. Ihr bestes Resultat: Platz zwei in Sydney (Australien). eme/aj
Sperre von Francisco Fernández bestätigt
Der Internationale Sport-Gerichtshof (CAS) hat die Zwei-Jahres-Sperre des Olympia-Zweiten von 2004 Francisco Fernández (Spanien) bestätigt. Der Geher war vom Weltverband IAAF wegen Besitzes von Dopingmitteln für zwei Jahre gesperrt worden, der spanische Verband hatte diese Sperre anschließend auf ein Jahr reduziert. Diese Entscheidung wurde von der IAAF angefochten, und sie bekam vom CAS Recht. Damit verpasst der Spanier die Olympischen Spiele in London (Großbritannien). eme/aj
Jetzt neu auf leichtathletik.TV:
17 Videos der Cross-DM in Ohrdruf