Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Olga Kuzenkova richtet den Blick gen München
Russische Hammerwerfer gerüstet für MünchenAm dritten Tag der Russischen Meisterschaften in Cheboksary unterstrich Hammerwerferin Olga Kuzenkova mit einer Weite von 71,70 Metern ihre Ambitionen im Hinblick auf die Europameisterschaft in München (6. bis 11. August). Das gilt nicht weniger für ihren männlichen Kollegen Ilya Konovalov (81,81 m). Auf der Stadionrunde musste sich Yuri Borzakovsky in 46,00 Sekunden bei schlechten Bedingungen Andrey Semyonov (45,90 sec) beugen. Bei den Frauen setzte sich die Favoritin Olesya Zykina (50,94 sec) durch. Im Hochsprung der Männer zeigte Yaroslav Rybakov starke Nerven und gewann mit 2,28 Metern.
Arsi Harju in guter Form
Der finnische Kugelstoß-Olympiasieger Arsi Harju zeigte sich bei den Savo Games in Lapinlahti von seiner besten Seite und unterstrich, dass die Verletzungssorgen der Vergangenheit angehören. Mit 21,22 Metern gewann er vor Ville Tiisanoja (20,84 m). Im Speerwurf bestimmte Harri Haatainen (83,91 m) klar das Geschehen. Bemerkenswert waren außerdem die 1,96 Meter im Hochsprung der Ukrainerin Irina Mikhailchenko sowie die 1:44,41 Minuten von US-Boy Khadevis Robinson über die 800 Meter.
Weltbestzeit durch Asmae Leghzaoui
Die Marokkanerin Asmae Leghzaoui lief beim "The Cracy 8's 8K Run" in Kingsport (USA) eine neue Weltbestzeit über acht Kilometer. Sie legte diese Strecke in 24:27,8 Minuten zurück. Bei den Männern gewann der Kenianer Patrick Nthiwa (22:37,9 min) auf dem schnellen Kurs vor seinen Landsleuten John Itati (22:51,2 min) und Daniel Komen (22:53,0 min).
Iwan Thomas - Viel Wirbel um nichts!
Der 400-Meter-Europameister Iwan Thomas hat es bei den AAA Championships in Birmingham, die zugleich als Ausscheidungen für die EM in München zählen, nicht gepackt. Das Aus ereilte ihn bereits im Semifinale. In 47,07 Sekunden verpasste er als Fünfter den Einzug ins Finale. Sean Baldock lief die schnellste Halbfinalzeit (45,96 sec).
Janine Whitlock unter Dopingverdacht
Die britische Stabhochspringerin Janine Whitlock steht unter Dopingverdacht. Wie der britische Verband UK Athletics bestätigte, wurde die 28-jährige bereits Mitte Juni auf ein anaboles Steroid positiv getestet. Das Ergebnis der B-Probe steht noch aus. Der Fall hängt momentan noch in der Luft, Whitlock ist nicht suspendiert und konnte deshalb auch bei den AAA Championships an diesem Wochenende an den Start gehen. Die britische Rekordhalterin, die zunächst keinen Kommentar zu ihrem Fall abgeben wollte, ist auch im Aufgebot für die Commonwealth Games in Manchester.
Ato Boldon will auf Commonwealth Games verzichten
Ato Boldon, der Sprintstar aus Trinidad & Tobago, wird voraussichtlich auf einen Start bei den Commonwealth Games verzichten. Der Ex-Weltmeister fühlt sich nicht fit. Nach seinem Start in Monaco am nächsten Freitag möchte er zunächst eine Pause einlegen und sich danach vor allem auf die WM 2003 in Paris und die Olympischen Spiele 2004 in Athen konzentrieren. "Momentan bin ich nicht in der Verfassung, um mit der absoluten Weltspitze mithalten zu können", gesteht Ato Boldon.
Schwedische Heimspiele in Stockholm
Beim Grand-Prix-Meeting in Stockholm rücken am Dienstag die schwedischen "Heimspieler" in den Fokus. Als heimische Stars des Abends werden insbesondere Hochspringerin Kajsa Bergqvist, ihre Kollegen Staffan Strand und Stefan Holm sowie Dreispringer Christian Olsson gefeiert werden. Stacy Dragila (USA) stellt sich im Stabhochsprung der Frauen ihrer großen russischen Rivalin Svetlana Feofanova. Ein weiteres hartes Duell kündigt sich im Speerwurf der Männer mit Weltrekordhalter Jan Zelezny und dem Weltjahresbesten Sergej Makarov (RUS) an.