Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Anna Rüh wieder über 62 MeterDie erst 18 Jahre alte Diskuswerferin Anna Rüh präsentiert sich weiter auf einem konstant hohen Niveau. Die Neubrandenburgerin besiegte am Pfingstmontag beim Werfertag in Leipzig mit 62,12 Metern die Magdeburgerin Heike Koderisch (61,18 m). Damit untermauerte die U20-Vize-Europameisterin ihre Ansprüche auf einen Startplatz bei Olympia und EM. Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...
Ivan Tikhon kehrt mit Paukenschlag zurück
Der dreimalige Hammerwurf-Weltmeister Ivan Tikhon (Weißrussland) hat bei seinem ersten Wettkampf seit den Olympischen Spielen 2008 die internationale Spitze zurück erobert. Er schleuderte am Wochenende in Brest (Weißrussland) sein Wurfgerät auf 82,81 Meter. Kseniya Dzetsuk verbesserte den weißrussischen Rekord im Dreisprung auf 14,76 Meter, Svetlana Usovich siegte über 800 Meter in starken 1:58,72 Minuten und Veronika Shutkova holte sich den Weitsprung-Sieg mit 6,83 Metern. eme/aj
Deutsche Weitspringer miteinander zum Erfolg
Im Gleichschritt sind Christian Reif (ABC Ludwigshafen; 8,26 m) und Sebastian Bayer (Hamburger SV; 8,25 m) bei den Pfingst-Meetings in Weinheim und Wesel auf den Olympia-Zug aufgesprungen. Zwar trafen die Weitspringer nicht direkt aufeinander, doch von einer extremen Rivalität - wie so oft behauptet - will der Hallen-Europarekordler nichts wissen. „National springen wir gegeneinander, aber international springen wir miteinander. Da können wir auch jüngeren Springern Tipps geben“, sagte Sebastian Bayer der Fachzeitschrift „leichtathletik“. Die ganze Geschichte über die beiden Europameister und Leverkusens Senkrechtstarter Alyn Camara (8,20 m) lesen Sie in der Mittwoch-Ausgabe von „leichtathletik“. mbn
Keston Bledman dreht auf
Bei den Golden South Classics in Orlando (USA) ist am Samstag ein weiterer Karibik-Sprinter in den Kreis der Medaillen-Anwärter für die Olympischen Spiele in London (Großbritannien) gestürmt: Keston Bledman (Trinidad & Tobago) absolvierte seinen 100-Meter-Vorlauf in 9,89 Sekunden und kam damit bis auf sieben Hundertstelsekunden an die Jahres-Bestzeit von Usain Bolt (Jamaika) heran. Ebenfalls schnell unterwegs war Nickel Ashmeade (Jamaika), der den Endlauf in 9,97 Sekunden gewann. eme/aj
Kimberlyn Duncan stürmt an die Spitze
Die US-Amerikanerin Kimberlyn Duncan hat am Samstag bei einem Meeting in Jacksonville (USA) ihre 200-Meter-Bestleistung auf 22,22 Sekunden geschraubt. Keine andere Athletin war in diesem Jahr bisher schneller. In einem weiteren 200-Meter-Lauf verbesserte Semoy Hackett den Landesrekord Trinidad & Tobagos auf 22,55 Sekunden. eme/aj
EM-Medaillen präsentiert
Hansjörg Wirz, Präsident des Europa-Verbands EAA, und Antti Pihlakoski, Vorsitzender des Organisationskomitees der Europameisterschaften in Helsinki (Finnland; 27. Juli bis 12. August), haben am Dienstag die EM-Medaillen präsentiert. Die Medaillen wurden vom finnischen Designer Mikko Paakkanen entworfen, der erklärte, er habe sich bei seiner Arbeit vom EM-Motto „Technologie und Design“ beeinflussen lassen. „Ich hoffe, einer meiner Entwürfe wird später auch um den Hals eines finnischen Athleten hängen“, sagte er. pm
Europäische Club-Titel vergeben
Fiamme Gialle (Italien) und Luch Moskau (Russland) heißen die Vereine, die am vergangenen Wochenende in Vila Real de Santo Antonio (Portugal) die europäischen Vereinsmeisterschaften der Männer und Frauen gewonnen haben. Yelena Sokolova (Luch Moskau) sorgte für das beste Ergebnis der Frauen-Wettbewerbe: Die Weitspringerin landete mit perfektem Rückenwind von 2,0 Metern pro Sekunde bei 6,95 Metern. Die beste Leistung bei den Männern ging auf das Konto des spanischen Diskuswerfers Frank Casañas (Playas de Castellon), der 67,74 Meter erzielte. eme/aj
Die Top-News im Postfach:
Der leichtathletik.de-Newsletter!