Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Als ungeschlagener 1500-Meter-Läufer bekam Hicham El Guerrouj in diesem Jahr seinen Anteil am Gold-Jackpott.
El Guerrouj setzt jetzt auch auf die 5000 MeterDreimal ist Hicham El Guerrouj Weltmeister über 1500 Meter geworden. Jetzt will sich der Marokkaner auch auf die 5000 Meter stürzen, berichtet heute die MAP, Marokkos offizielle Nachrichtenagentur. Bei der WM kommenden Sommer in Paris strebe El Guerrouj Gold über 1500 Meter und 5000 Meter an. Sein erstes und einziges 5000-Meter-Rennen vor der WM werde er am 12. Juni beim Grand-Prix-Meeting in Ostrava bestreiten. Der Wettbewerb dort wird zu Ehren von Emil Zatopek gelaufen. El Guerrouj ist 28 Jahre alt und Weltrekordhalter über 1500 Meter, die Meile und 2000 Meter. Seine Pläne für die kommende Saison will er nächsten Montag bei einer Pressekonferenz in Prag vorstellen.
Sonia Bisset lässt Speer auf 65,52 Meter fliegen
Beim Barrientos-Gedenk-Meeting in Havanna hat die kubanische Speerwurf-WM-Dritte Sonia Bisset am Samstag 65,52 Meter erzielt und damit einen neuen Meetingrekord aufgestellt. Der alte (64,09 m) wurde von Weltrekordlerin Osleidys Menendez gehalten. Für Bisset war es der beste Wurf eines Jahres, in dem sie mit einer Verletzung am rechten Wurfarm zu kämpfen hatte. Die Kubanerin schob sich damit auf Rang drei der Weltbestenliste vor. Erwähnenswert ist neben Bissets Leistung noch die 800-Meter-Zeit von Yanelis Lara, die nach 2:00.98 Minuten im Ziel ankam. Das Barrientos-Gedenk-Meeting findet seit 1950 statt und ist die älteste Leichtathletik-Veranstaltung in der Karibik. Benannt ist sie nach Jose Barrientos, der in den 20-er Jahren 10.4 Sekunden über 100 Meter lief und damit inoffiziell den Weltrekord einstellte.
VfL Wolfsburg will weitere Athleten verpflichten
Nachdem Kugelstoßer Detlef Bock vom VfL Wolfsburg verpflichtet werden konnte (wir berichteten), sind nun weitere vier Athleten bei dem niedersächsischen Verein im Gespräch, berichtet die Wolfsburger Allgemeine Zeitung. Es handele sich um Speerwerferin Jana Ladewig (bislang TK Hannover) sowie um 400-Meter-Läuferin Christin Görlich und 800-Meter-Läuferin Anja Knippel (beide bislang Team Erfurt). Außerdem suche der VfL einen 400-Meter-Hürdenläufer, schreibt die WAZ weiter.
GRR-Vorschlag: Straßenlaufmeisterschaften in große Läufe einbetten
Die Vereinigung German Road Races (GRR), ein Zusammenschluss von 27 Straßenlaufveranstaltern aus Deutschland, zwei aus Österreich und einem aus Italien, hat sich bei ihrer Jahrestagung am vergangenen Wochenende in Würzburg für die Einbettung der Deutschen 10-km-Straßenlauf- und Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften in große etablierte Laufveranstaltungen ausgesprochen. "Die Straßenmeisterschaften sollen eine Werbung für den Laufsport sein und nicht nur mit einigen hundert Teilnehmern und wenigen Zuschauern stattfinden", schreibt die GRR in einer Pressemitteilung und nennt als Beispiel die Marathon-Titelkämpfe. "Die Einbindung der Deutschen Marathonmeisterschaften in die City-Marathonläufe hat sich bestens bewährt." Im kommenden Jahr ist Duisburg DM-Schauplatz, für die Ausrichtung der Marathon-DM 2004 hat sich Hannover beworben und im Jahr 2005 möchte Regensburg die Meisterschaften. Bei seiner Tagung verständigte sich die Vereinigung GRR zudem darauf, auch weiter keine Vereinsgründung anzustreben, sich zukünftig aber "zu intensiver und verpflichtender Sachzusammenarbeit zusammen zu finden". Deshalb wurde das bislang aus zwei Personen bestehende Sprechergremium auf einen sechsköpfigen Vorstand ausgeweitet. Darin sitzen Erwin Rixen (Hamburg Marathon), Horst Milde (Berlin Marathon), Harald Rösch (Köln Marathon), Bernd Düngen (Duisburg Marathon), Gernot Weigl (München Marathon) und Artur Schmidt (Adventslauf Herborn).
EM-Buch jetzt auf leichtathletik.de zu bestellen! Erleben Sie die einzigartigen Tage von München in dieser tollen Dokumentation noch einmal! Gleich bestellen...