Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jan Fitschen startet in Koblenz (Foto: Kiefner)
Nächster Coup von Jan Fitschen?Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01), der über 10.000 Meter bereits die EM-Norm in der Tasche hat, will nun am Freitag in Koblenz auch die Norm für die kürzere Distanz von 5.000 Metern (13:35,00 min) in Angriff nehmen. Im Moment habe sein Schützling allerdings leichte Wadenprobleme, so Trainer Tono Kirschbaum: "Das Rennen soll von den Tempomachern eigentlich etwas langsamer gestaltet werden. Ich hoffe, dass Jan nach hinten raus seinen Spurt starten und die Norm unterbieten kann."
Tom Pappas muss passen
Tom Pappas (USA), Ex-Weltmeister im Zehnkampf, muss sein für das Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich; 27./28. Mai) geplante Comeback verschieben. Ursache ist eine im Training erlittene Adduktoren-Verletzung, die einen Start in den nächsten Wochen nicht zulässt.
Ladji Doucouré und Jonathan Edwards Botschafter in Paris
Ein amtierender Weltmeister und ein aktueller Weltrekordhalter haben die Botschafterrolle für das Golden-League-Meeting in Paris (8. Juli) übernommen. Als "Local Hero" fungiert dabei Hürdensprinter Ladji Doucoure, aus Großbritannien bringt Ex-Dreispringer Jonathan Edwards seine Unterstützung mit ein. Die Werbetrommel müssen sie gar nicht mehr so sehr rühren, denn es sind nur noch 5.000 Tickets für die Veranstaltung erhältlich.
Christian Nicolay lässt's ruhig angehen
Christian Nicolay wird am kommenden Wochenende in Halle in die Saison einsteigen. Der Speerwerfer vom TV Wattenscheid 01 ist seit etwa zehn Tagen aus dem Trainingslager in Albufeira (Portugal) zurück: "Es war ein wirklich sehr gutes Trainingslager, danach bin ich eine Woche in ein kleines Loch gefallen, aber das kennt man ja. Jetzt lasse ich es vor dem Saisoneinstand ein bisschen ruhiger angehen. Die große Weite habe ich mir noch nicht vorgenommen, die Saison ist ja lang. Ich will mit einer ansprechenden Leistung gesund durchkommen."
US-Stars sagen ab
Die Veranstalter des am Sonntag (21. Mai) in Carson (USA) anstehenden Meetings mussten gleich mehrere Absagen hinnehmen. Die US-Stars Allyson Felix (Sprint), Marla Runyan (Langstrecke) und Maurice Greene (Sprint) zogen allesamt wegen Verletzungen ihre Meldung zurück.
Deena Kastor plant einige Bahnrennen
Deena Kastor wird in dieser Freiluftsaison desöfteren auf der Bahn zu sehen sein. Die US-Rekordhalterin im Marathon kündigte einige Starts auf Strecken zwischen 1.500 und 10.000 Metern für die nächsten Wochen an. Die US-Meisterschaften im Juni will sie aber auslassen.
Ato Boldon zweifelte von vornherein
Mit der Korrektur der 100-Meter-Weltrekordzeit von US-Sprinter Justin Gatlin (wir berichteten) wurde der Ex-Weltmeister über 200 Meter, Ato Boldon, in seinen Zweifeln bestätigt. Der frühere Sprintstar aus Trinidad & Tobago sagte bereits Anfang dieser Woche gegenüber karibischen Medien: "Das Rennen war nicht so beeindruckend, der Start unterdurchschnittlich und das Finish nicht gut genug, um sagen zu können, das ist eine Zeit von 9,7 irgendwas."
Südamerika-Rekord von Jennifer Dahlgren
Eine argentinische Hammerwerferin klopft an das Tor zur Weltspitze an. Die erst 21-jährige Jennifer Dahlgren erzielte am letzten Wochenende in Fayetteville (USA) einen neuen Südamerika-Rekord von 71,78 Metern. Es war ihr erster Wurf über 70 Meter.
DLV/BLV-Jugend-Gala verlegt
Aufgrund der Fußball-WM kann die Jugend-Gala am 24. Juni nicht wie üblich im Willy-Sachs-Stadion in Schweinfurt stattfinden, sondern wird ausnahmsweise am gleichen Termin in Haßfurt ausgetragen. Die Ausschreibung gibt es online unter www.blvkreis-swhas.de.
62.390 Starter beim JPMorgan Chase Corporate Challenge
Der JPMorgan Chase Corporate Challenge (JPMCCC) setzt weiter neue Rekorde. Im vergangenen Jahr avancierte der Wettbewerb über 5,6 Kilometer zum größten Lauf der Welt. In diesem Sommer übertrumpft er sich selbst. 62.390 Frauen und Männer aus 2.191 Firmen meldeten sich für das Rennen am 1. Juni in Frankfurt am Main an, knapp 4.000 mehr als vor Jahresfrist. "Wir haben uns als Ziel gesetzt, die Marke von 60.000 Startern zu durchbrechen", sagt John Jetter, der Vorstandsvorsitzende von JPMorgan. "Dennoch sind wir überwältigt, dass es mit dem neuen Rekord geklappt hat."
Rolf-Watter-Meeting gut besetzt
Das traditionelle Rolf-Watter-Meeting am kommenden Samstag (20. Mai) im Regensburger Uni-Stadion kann ein Rekordmeldeergebnis von über 500 Athleten/innen mit über 800 Nennungen verzeichnen. Zum ersten Mal in seiner Geschichte werden auch Sportler von außerhalb Bayerns und dem benachbarten Ausland erwartet. Die klangvollsten Namen in der Meldeliste sind Olympia-Halbfinalist Sebastian Ernst (TV Wattenscheid 01), die zweimalige Olympiateilnehmerin und neuerdings auch Lokalmatadorin Karin Ertl (LG Domspitzmilch Regensburg) und Bayerns aufstrebende Sprinterinnen Verena Sailer und Martha Koj
(beide LAC Quelle Fürth/München/Würzburg).
Erste Nominierungen für Ozeanien-Auswahl
Die ersten Athleten, die im September beim Weltcup in Athen (Griechenland) die Farben Ozeaniens vertreten sollen, stehen fest. Die Liste der bereits jetzt Nominierten wird von der Ex-Weltmeisterin über 400 Meter Hürden, Jana Pittman (Australien), dem WM-Dritten über 5.000 Meter, Craig Mottram (Australien), und der WM-Dritten im Kugelstoßen, Valerie Vili (Neuseeland), angeführt.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...