Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Der fünfmalige Olympiasieger Michael Johnson (USA) will seine bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney (Australien) mit 4x400-Meter-Staffel gewonnene Goldmedaille zurückgeben. Hintergrund ist das Dopinggeständnis seines Staffelkollegen Antonio Pettigrew. In einer Kolumne für die englische Zeitung „Daily Telegraph“ erläutert der 400 Meter-Weltrekordler seine Gründe: „Ich weiß, dass diese Medaille nicht unter fairen Umständen gewonnen wurde und schmutzig ist. So schwierig es ist, aber ich werde sie dem Internationalen Olympischen Komitee zurückgeben, weil ich sie nicht will. Ich fühle mich belogen, betrogen und im Stich gelassen.“
Ausländische Gäste für Ratingen
Internationale Reife erhält das Feld der Frauen beim Mehrkampf-Meeting in Ratingen (21./22. Juni) neben anderen von der Norwegerin Ida Marcussen, die zuletzt in Götzis (Österreich) 6.213 Punkte erreichte. Bei den Männern freut sich Mitorganisator Claus Marek auf die beiden Kubaner Leonel Suarez und Yordani Garcia.
Dreispringerin Marija Sestak fliegt auf 14,85 Meter
Die slowenische Dreispringern Marija Sestak segelte am Sonntag im heimischen Ljubljana auf 14,85 Meter. Das ist in der noch jungen Saison der weiteste Satz einer Dreispringerin. eme/aj
Jessica Ennis muss Peking-Träume begraben
Mehrkämpferin Jessica Ennis muss wegen einer Stressfraktur im rechten Fußgelenk ihre Träume von den Olympischen Spielen in Peking (China) begraben. Die Britin war beim Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich) nach dem ersten Tag ausgestiegen.
Oslo mit starkem Hindernis-Feld
Für das Golden League-Meeting am Freitag im norwegischen Oslo kündigt sich ein starkes Feld über 3.000 Meter Hindernis der Frauen an. Die Russinnen mit der Weltrekordhalterin Gulnara Samitova-Galkina, der Weltmeisterin Yekaterina Volkova und der WM-Zweiten Tatyana Petrova werden auf die Afrikanerinnen Ruth Bisibori Nyangau, Eunice Jepkorir (beide Kenia), Zemzem Ahmed und Mekdes Bekele (beide Äthiopien) treffen. Der vier Jahre alte Weltrekord (9:01,59 min) könnte in Gefahr geraten.
Liu Xiang - Keine Verletzung
Entgegen erster Meldungen hat Hürdensprinter Liu Xiang (China) nicht wegen einer Verletzung auf einen Start beim Grand Prix-Meeting in New York (USA) am vergangenen Samstag verzichtet. Man wollte wegen den Wetterbedingungen im Hinblick auf die Olympischen Spiele kein Risiko eingehen, lässt sein Trainer Sun Haiping verlautbaren. Nächster Start des Weltrekordlers soll am Sonntag (8. Juni) in Eugene (USA) sein.
Hop, Step, Jump auf 14,78 Meter
Dreisprung-Weltmeisterin Yargelis Savigne erzielte am Sonntag auf heimischen Boden in der kubanischen Hauptstadt Havanna 14,78 Meter. Als nächstes wird sie in Turin (Italien) und in Moskau (Russland) antreten. Landsfrau Zulia Calatayud, Weltmeisterin von 2005, lief beim gleichen Meeting die 800 Meter in 2:03,4 Minuten, Speerwurf-Weltrekordlerin Osleidys Menendez (Kuba) kam auf 60,73 Meter. eme/aj
In neun Etappen zur Fußball-EM
Seit Samstag befinden sich Claudia Weber und Thomas Wenning zu Fuß auf dem Weg zum ersten Vorrundenspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Polen am 8. Juni. Startschuss für die beiden Läufer war die bayrische Landeshauptstadt München. Zwischen 42 bis 53 Kilometer lang sind die neun Etappen, auf denen Spenden für einen guten Zweck gesammelt werden. Claudia Weber und Thomas Wenning haben bereits im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, als sie mit ihrem Projekt "Marathon ohne Grenzen" (16 Marathons in 16 Tagen in allen 16 Bundesländern) über 20.000 Euro für Minenopfer erliefen. Mehr Informationen sind im Netz erhältlich unter www.europameisterschaftslauf.de.
Russland nominiert bereits vier Mehrkämpfer
Nach dem Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich) hat Russland bereits vier Mehrkämpfer für die Olympischen Spiele in Peking (China) nominiert. Bei den Männern sind das Aleksey Sysoyev und Aleksandr Pogorelov, bei den Frauen Tatyana Chernova und Anna Bogdanova. Die restlichen Startplätze werden bei den nationalen Mehrkampf-Meisterschaften am 15. und 16. Juni vergeben. eme/aj
Tirunesh Dibaba in Ostrava
Tirunesh Dibaba (Äthiopien) wird am 12. Juni beim Grand Prix-Meeting im tschechischen Ostrava über 10.000 Meter antreten. Daneben befinden sich die Australierin Benita Johnson, die Kenianerinnen Linet Masai, Doris Changeiywo und Grace Momanyi und die beiden Äthiopierinnen Mestawet Tufa und Eyegayehu Dibaba, die Schwester von Tirunesh Dibaba, im Feld. eme/aj
Silvia Krull läuft Streckenrekord am Mittelrhein
Sonne und fehlende Konkurrenz konnten Silvia Krull (LG Lage-Detmold) beim vierten Mittelrhein-Marathon am Sonntag nicht aufhalten. Die 30-Jährige sorgte mit einem Streckenrekord von 2:44:22 Stunden für das beste Resultat beim mit insgesamt 7.094 Teilnehmern besetzten Rennen zwischen Koblenz und Oberwesel. Der 38-jährige Marco Diehl (TSV Friedberg-Fauerbach) sicherte sich bei den Männern in 2:33:19 Stunden im vierten Anlauf den Sieg vor dem ehemaligen Halbmarathon-WM-Teilnehmer Uwe Honsdorf (TuS Rot-Weiß Koblenz, 2:36:16 h). Holger Teusch
Jürgen Roters als Vorsitzender bestätigt
Bei der Mitgliederversammlung des Kölner Vereins für Marathon am Montag wurde der seit zehn Jahren amtierende erste Vorsitzende Jürgen Roters für die kommenden drei Jahre wiedergewählt. Der Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma hatte den 59 Jahre alten Juristen zuvor in seiner Funktion als Vorsitzender des Verwaltungsrates zur Wiederwahl vorgeschlagen.
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de-YouthLetter