Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Markus Esser muss eine unfreiwillige Pause einlegen (Foto: Kiefner)
Kurze Zwangspause für Markus EsserWegen des Verdachts auf einen Muskelfaserriss in der linken Schulter muss der Hammerwurf-WM-Vierte Markus Esser eine Zwangspause von einer Woche einlegen. "Ich hoffe aber, am nächsten Sonntag in Fränkisch-Crumbach schon wieder dabei sein zu können", sagt der 26-Jährige. Die Verletzung hatte er vor zwei Wochen im Training erlitten. Die erste Diagnose lautete auf Muskelverhärtung. Markus Esser ist in der noch jungen Freiluftsaison der erfolgreichste Leverkusener Leichtathlet, feierte bei fünf Auftritten fünf Siege und hat die Normweite für die EM in Göteborg (6. bis 13. August) bereits mehrfach übertroffen. Zudem steigerte er seinen Hausrekord auf 80,10 Meter. ck
Hicham El Guerrouj plant Marathonstart
Doppel-Olympiasieger Hicham El Guerrouj hat diese Woche zwar seinen Rücktritt bekannt gegeben, ganz von der Wettkampfbühne verschwinden wird der Marokkaner allerdings so schnell nicht. Er plant einen "Spaß-Marathon" in New York (USA) im nächsten Jahr. "Ich denke, dass ich unter 2:25 Stunden laufen kann, wenn ich gut trainiere", sagte er. Er plane keinen Angriff auf den Weltrekord, sondern wolle einfach aus Spaß im Wettkampfgeschehen bleiben.
Drei Titel bei Polizei-Europameisterschaften
Der Wattenscheider Sprinter Ronny Ostwald hat sich am Samstag (27. Mai) in Prag (Tschechische Republik) den Titel des Polizei-Europameisters über 100 Meter gesichert. In 10,46 Sekunden sprintete er zum Sieg. Mit der 4x100 Meter-Staffel, der auch sein Vereinskamerad Sebastian Ernst angehörte, stand er ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen. Den dritten Titel gab es für Hammerwerferin Betty Heidler, die mit 70,48 Metern Kathrin Klaas (67,82 m; beide LG Eintracht Frankfurt) auf den zweiten Rang verwies.
Sieben-Meter-Satz von Lyudmila Kolchanova
Einen Sieg und eine neue Bestleistung gab es für die Russin Lyudmila Kolchanova am Freitag in Sochi (Russland). Sie gewann den Weitsprung mit einem Satz auf genau sieben Meter. Die 400 Meter entschied ihre Landsfrau Svetlana Pospelova in 50,62 Sekunden vor Olga Kotlyarova (50,99 sec) für sich.
Marion Jones wieder Olympiasiegerin?
Die dreifache Olympiasiegerin Marion Jones ist davon überzeugt, dass sie dieser Sammlung eine weitere Goldmedaille hinzufügen kann, Peking 2008 sei das ultimative Ziel. "Es wäre Zeitverschwendung zu trainieren, wenn ich nicht daran glauben würde, dass ich wieder Olympiasiegerin sein kann", sagte die US-Amerikanerin.
Mehrkampf-Meeting in Bernhausen
Nach dem ersten Tag des Mehrkampf-Meetings in Bernhausen führt am Samstagabend bei den Männern der Göttinger Jacob Minah (4.239 Punkte) und bei den Frauen die Neubrandenburgerin Maren Schwerdtner (3.459). Im DLV-Cup der A-Jugend hat Michael Schrader (Nordrhein; 4.058) die Führung übernommen, in der weiblichen A-Jugend hat die Thüringerin Diana Rach (3.413) diese Position inne. Der Frankfurter Jan-Felix Knobel hat bereits nach fünf Disziplinen in der B-Jugend knapp 150 Punkte Vorsprung (3.914).
Song Ainim siegt in Indien
Die Chinesin Song Ainim hat am Freitag (26. Mai) beim Leichtathletik-Meeting in Pune (Indien) mit großem Vorsprung das Diskuswerfen gewonnen. Mit 63,44 Metern hatte sie knapp zwölf Meter Vorsprung auf die Zweitplatzierte Krishna Punia (51,55 m, Indien). Den Weitsprung gewann die Kasachin Olga Rypakova mit 6,61 Metern. Der Sieg im Hochsprung ging an Tatiana Efimenko (Kirgisistan), die 1,94 Meter übersprang.
Keine Startplätze mehr in Chicago
Der 40.000. Starter hat sich am Freitag für den Chicago-Marathon (USA; 22. Oktober) angemeldet. Die offizielle Anmeldungsphase wurde danach früher als je zuvor beendet. Startplätze gibt es nur noch über wohltätige Unternehmen, die in Verbindung zum Marathon stehen, oder über Partner, die Marathon-Touren nach Chicago anbieten.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...